21. Dezember 2017, 56. Jahrgang, Nr. 51
Ende der Ära von sechs Gemeinderäten Mit dem Jahresende geben sechs Gemeinderäte ihr Amt weiter. Mit 18 Jahren die dienstälteste abtretende Politikerin ist die Wettinger Frau Vizeammann Antoinette Eckert. Ihr Ratskollege Daniel Huser war 16 Jahre im Gemeinderat. Nach drei Legislaturperioden und somit 12 Jahren treten der Würenloser Gemeindeammann Hans Ulrich Reber, der Neuenhofer Vizeammann Hanspeter Benz und die Spreitenbacher Gemeinderätin Monika Zeindler zurück. Der Spreitenbacher Vizeammann Stefan Nipp tritt nach neun Jahren zurück. Aus diesem Anlass erschienen letzte Woche und heute in der «Limmatwelle» mehrere Porträts der abtretenden Politiker. Darin verrät Nipp, dass er wieder Salsa tanzen und einen Sprachaufenthalt in Siena und Florenz machen will. Auch Reber ziehts in die Ferne: Er reist nach Südamerika. Huser freut sich, mehr Zeit für Familie, Firma und Verband zu haben, und Benz auf neue Projekte. (bär) Berichte Seite S. 7, 12, 17, 21 INSERATE
PP 5432 Neuenhof Post CH AG
An Weihnachten gehört jeder dazu Dabrina Schwan ist selbst geflüchtet und organisiert nun eine Weihnachtsfeier für Asylsuchende. BARBARA SCHERER
Bunt geschmückte Tannenbäume und Kerzenschein: Bald ist Weihnachten. Ein Fest, das nicht nur Christen feiern. Deshalb organisiert Dabrina Schwan, die neue Pastorin der freien evangelischen Gemeinde FEG Baden Wettingen eine Feier, an der auch Asylsuchende aus unterschiedlichsten Kulturen und Religionen teilnehmen. Denn Dabrina Schwan ist vor sieben Jahren selbst als Flüchtling aus dem Iran in die Schweiz gekommen. Wegen ihres Glaubens wurde die heute 32-Jährige in dem muslimischen Land verfolgt. Dabei hat die Weihnachtszeit Dabrina Schwan immer Kraft gegeben. S. 4/5 Für Dabrina Schwan steckt in der Weihnachtszeit viel Kraft.
Barbara Scherer