20171005 woz wosanz

Page 1

Donnerstag, 5. Oktober 2017

109. Jahrgang – Nr. 40

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen Post CH AG

8ºC 14ºC

7ºC 14ºC

8ºC 15ºC

Freitag, 6. Oktober 2017 Wechselhaft, zeitweise stark bewölkt und ab und zu Regen. Samstag, 7. Oktober 2017 Weiterhin wechselhaft. Zeitweise auch ein paar Sonnenstrahlen. Sonntag, 8. Oktober 2017 Meist bewölkt und begleitet mit gelegentlichen Regengüssen.

Sich Jahrzehnte für die Kultur engagiert Martin Blatter ist nach über zwanzig Jahren kultureller Tätigkeit als Präsident des Kulturforums Laufen zurückgetreten. Thomas Immoos

Roggenburg

3 Christian Jeker aus Roggenburg hat sich seinen eigenen Pilgerweg zusammengestellt. So grenznah wie möglich umwanderte er in drei Monaten die Schweiz.

Erschwil

9 Auf dem Gupf zwischen Grindel und Erschwil versammelten sich am Sonntag Familien, Ornithologen und Vogelfreunde, um die vorbeifliegenden Zugvögel zu beobachten.

Aktuell Stellen Immobilien

13/14 16 21

Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch

A

n der letzten Generalversammlung des Vereins Kulturforum Laufen ist der langjährige Präsident Martin Blatter verabschiedet worden. Während über zwanzig Jahren war er in Laufen in verschiedenen Funktionen im kulturellen Bereich aktiv. Der gebürtige Berner Oberländer zog mit seiner Familie Mitte der Achtzigerjahre nach Laufen. «Ich dachte mir, es sei leichter, sich hier zu integrieren, wenn ich mich in einem Verein engagiere», erinnert er sich. Bald schon sei er angefragt worden, ob er nicht im Kulturforum Brauereichäller mitmachen wolle; und er sagte zu. Kultur hat Blatter immer interessiert; zudem sei es, wie er sagt, ein idealer Ausgleich zu seinem eher technischen Beruf als Ingenieur. Vom Projekt zum Kulturzentrum Das Kulturforum Brauereichäller musste sich damals eine neue Bleibe zu suchen. Irgendwann um das Jahr 2000 herum, so Blatter, zeigte sich, dass auch die Musikschule Laufental-Thierstein nach Räumlichkeiten Ausschau hielt. Auch wenn sich Martin Blatter selber nicht als Initiant des Kulturzentrums «Alts Schlachthuus» bezeichnen würde, so war er es, der – wie sich Mitstreiter erinnern –, das Kulturforum in diesen Räumlichkeiten aufs Tapet brachte. Eigentlich war das alte Schlachthaus zum Abriss freigegeben. Gemeinsam mit den Initianten einer Wohnsiedlung auf

Schaut zurück auf ein langjähriges Engagement für die Kultur: Martin Blatter beim Alts Schlachthuus.

dem Areal und der Musikschule versuchte man, Alternativen aufzuzeigen. Vonseiten der Stadt zeigte man sich für die Umnutzung offen. Allerdings müssten die Initianten das Geld für den Umbau selber aufbringen – immerhin eine geschätzte Summe von drei Millionen. Die Emil und Rosa Richterich-BeckStiftung stellte einen namhaften Betrag in Aussicht, wenn ein solides Projekt vorliege. Auch die Lotteriefonds der Kantone Baselland und Solothurn sicherten Beiträge zu. Für das Fundraising konnte man auf das breite Netzwerk des ehemaligen Bankdirektors Georg Schnell zählen. Die Initianten gründeten eine Stiftung, in die auch das damalige Kulturforum Brauereichäller Geld einschoss. «Zur weiteren Geldbeschaffung haben wir unter anderem die Stühle zum Stückpreis von 500 Franken verkauft», erinnert sich Blatter. Am Schluss waren

rund 2,5 Millionen Franken beisammen. Das Projekt konnte nun in die Tat umgesetzt werden. Dank eines weiteren persönlichen Beitrages von Alfred Richterich konnten für die Musikschule in einem zusätzlich unterkellerten Bereich zwei Unterrichtsräume für Schlagzeug eingerichtet werden. Im August 2002 schliesslich konnte das Kulturzentrum «Alts Schlachthuus» eröffnet werden. Vielfältige kulturelle Anlässe Seither haben hier unzählige Veranstaltungen stattgefunden. Das Kulturforum Laufen allein organisiert pro Saison zwischen 50 und 60 Anlässe. Dazu gehören Ausstellungen, Kabarett, Musik, Film, Literatur und auch eine sehr erfolgreiche Disco. Neben dem Kulturforum und der Musikschule stehen die Räume auch Drittmietern offen. Inzwischen ist das Alts Schlachthuus eine

Endlich! Gesunde Blut- + Leberwürste Lederöpfelschnitzli dazu offeriert

Grosse Preisreduktion. Büsserach, neuwertig, 63 m², 2½-Zi.-Wohnung, Preis: Fr. 278 000.– Bahnhofstrasse 3, Laufen N. Jeker, Tel. 061 761 65 15, nik.jeker@neu-immo.ch, www.neu-immo.ch

FOTO: THOMAS IMMOOS

wichtige kulturelle Institution der Region Laufental-Thierstein. Blatter war in diesen besonders arbeitsreichen Jahren immer dabei. «Aber eigentlich wollte ich nie Präsident werden.» Es habe sich einfach so ergeben. Das Amt zu übernehmen, sei ihm aber leicht gefallen, weil «ich auf ein engagiertes und gut eingespieltes Team zählen konnte», das in all den Jahren sehr viel geleistet hat – und noch immer leistet. Das jährliche Budget des Kulturforums beläuft sich auf 180 000 bis 200 000 Franken: «Die Rechnung ist über die Jahre ausgeglichen», freut sich der scheidende Präsident. Weil der Verein Kulturforum Laufen sich in einem guten Zustand befindet, ist es Martin Blatter, der dieses Jahr 65 Jahre alt wurde, leichter gefallen, das Präsidium abzugeben. An Veranstaltungen im Alts Schlachthuus wird er aber auch künftig regelmässig anzutreffen sein.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.