20170817 woz gsaanz

Page 1

P.P. 2540 Grenchen Post CH AG

17. August 2017 | Nr. 33 | 78. Jahrgang

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

Die «elektrisierende» Probefahrt!

City Garage GmbH Roger Hegelbach Solothurnstrasse 35 2540 Grenchen Tel. 032 652 98 75

> IN DIESEM STADT-ANZEIGER Frohes Markttreiben Der Freitags-Markt kennt kein Wetter.

LENGNAU www.lengnau.ch

Bestattungen Grenchen • Bettlach • Selzach In den schweren Stunden des Abschiednehmens begleiten und unterstützen wir Sie. ar hb c i rre Erlimoosstrasse 3a he 4 2 2544 Bettlach

Diese Woche im

Telefon 032 644 32 22 baenninger-bestattungen@bluewin.ch

WOCHENTHEMA

«Eishockey-Express» bleibt erhalten DIE BGU fährt bald einmal direkt zur Tissot-Arena in Biel. Bereits heute gibt es einen «EishockeyExpress». Diese Sonderfahrt zu Heimspielen des A-Teams EHC Biel wird es auch nach Einführung des «Bieler»-Buskurses geben. Der «Eishockey-Express» startet pünktlich zum Auftakt der Saison am 9. September. JOSEPH WEIBEL

Z Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt

Wünschen Sie eine Beratung? Rufen Sie uns an! Telefon 032 544 65 93 Montag bis Freitag (während den Öffnungszeiten) Wir unterstützen Sie gerne beim Erstellen Ihrer persönlichen Patientenverfügung SRK. patientenverfuegung@srk-solothurn.ch www.srk-solothurn.ch Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Solothurn

wischen Lengnau und Meinisberg sowie Lengnau und Pieterlen besteht nach wie vor eine «Bus-Lücke». Die soll nun ab 11. Dezember geschlossen werden. Ab Grenchen Postplatz und Bahnhof verkehrt am Fahrplanwechsel regelmässig ein Bus ins Bieler Bözingerfeld. «Diese neue Linie ist für Berufspendler», sagt BGU-Chef Hans-Rudolf Zumstein. Und weil nächstes Jahr ein verkehrstechnischer Durchstich vom Kreisel im Bözingerfeld zur Tissot-Arena erfolgt, wird der Kurs bis zu den Stades de Bienne ausgebaut. «Das wird in rund einem Jahr der Fall sein», betont Zumstein, der aber klar darauf hinweist, dass der «Eishockey-Express» auch künftig für die EHCBFans aus der Region verkehren wird, weil ab 19.30 Uhr kein Linienbus mehr zur Verfügung steht.

Der «Eishockey-Express» der BGU bleibt auf jeden Fall erhalten. Eine lange Vorgeschichte Dieser Bus-Netzlücke geht eine 15 Jahre dauernde Vorgeschichte voraus. «Viele Berufspendler werden dankbar sein für diese neue Dienstleistung», ist Hans-Rudolf Zumstein überzeugt. Bei der neuen Buslinie handelt es sich um eine dreijährige Versuchsphase. Möglich machen das Projekt insbesondere die Firmen Rolex und CSL Behring, die sich mit namhaften Bei-

trägen am Versuchsbetrieb beteiligen. Hinzu kommen sieben Partnergemeinden. «Durch diese neue Buslinie während der Hauptverkehrszeiten dürfte dadurch der Individualverkehr abnehmen», vermutet Zumstein. Wenn der Versuchsbetrieb die Mindestvorgaben erreicht, kann der Kurs per Dezember 2020 definitiv eingeführt und das Angebot möglicherweise sogar ausgedehnt werden.

Diese Woche im

Erholungs-Oasen in Ihrer Region!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20170817 woz gsaanz by AZ-Anzeiger - Issuu