Donnerstag, 30. März 2017
109. Jahrgang – Nr. 13
Zur SaisonEröffnung
10% Rabatt (nur am 30. und 31. 3. 2017)
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL
VORS TADTP LATZ 5 / 4242 LAUFEN
P.P. A 4242 Laufen Post CH AG
5ºC 21ºC
8ºC 17ºC
7ºC 17ºC
Freitag, 31. März 2017 Hochdruckbestimmtes Wetter mit viel Sonnenschein. Zeitweise durchziehende Schleierwolken.
Alterszentrum als Hochburg der Kunst
Samstag, 1. April 2017 Wechselnd bewölkt mit etwas Sonne. Gegen Abend Schauer möglich. Sonntag, 2. April 2017 Wechselhaft. Sonne und Wolken lösen sich ab. Es dürfte trocken bleiben.
Laufen
3 Die Birs soll unterhalb des Stedtlis verbreitert werden, um es vor Hochwasser zu schützen. Das wird noch dauern.
Fehren
9 Alphons Jeger hat in Fehren 14 Steinwerkzeuge gefunden, die nach Aussagen zweier unabhängiger Gutachten zum Teil mindestens 500 000 Jahre alt sein müssen.
Aktuell Stellen Immobilien
15/16 26 27
Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch
Erster Heimleiter und langjähriger Kurator der Galerie Kulturforum Bodenacker: Urs Spielmann (l.) freut sich über die zahlreichen Besucher.
Das Alterszentum Bodenacker in Breitenbach feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Im Jahr 2017 soll deshalb am 25. jeden Monats dieses Jubiläum mit einem speziellen Anlass gefeiert werden. Letzten Samstag war die Kunst an der Reihe. Martin Staub
D
as AZB in Breitenbach ist wohl das erste öffentliche Gebäude in unserer Region, bei dem bei den Baukosten das heute übliche Kulturprozent für die Kunst eingerechnet wurde.» Der Nunninger Willi Menth, der sich als damaliges Mitglied des Kuratoriums Kanton Solothurn für die
Kunst am Bau im AZB einsetzte, eröffnete mit diesen Worten die Jubiläumsausstellung. Kunstschaffende, die den Bereich Kunst im AZB in all den Jahren in besonderem Masse prägten, waren eingeladen, die Jubiläumsausstellung «25 Jahre 5 Künstler» zu gestalten. Daniel Gaemperle, Andreas Malzach, Lotti Tosin, Therese Weber und Thomas Woodtli präsentieren hier bis zum 18. Juni eine Auswahl ihres künstlerischen Schaffens. Die Vernissage, am vergangenen Samstag, «jubiläumsgerecht» am 25. März, stiess auf reges Interesse. Willi Menth als Laudator wies in seiner Ansprache auf das hohe Niveau der regionalen Künstler hin, welches «südlich des Passwangs leider manchmal etwas untergeht», wie er nebenbei erwähnte. Auch die Künstlergruppe Fokus (Forum Künstschaffende Schwarzbubenland), die damals ins Leben gerufen worden war, habe – nicht nur hier im AZB – einiges im regionalen Kunst- und Kulturbereich in Bewegung gebracht, führte der Nunninger Kunstliebhaber aus.
«Regionales Kunstmuseum» Ein besonders Kränzchen wand Willi Menth dem anwesenden Urs Spielmann: «Urs hat nebst seiner Arbeit als erster Heimleiter aus dem AZB so etwas wie ein ‹Regionales Kunstmuseum› geschaffen.» Das «Kulturforum Bodenacker», so der heutige Name, sei nebst jener im alten Schlachthaus in Laufen die einzige noch aktive Galerie in der Region, so Menth. Spielmann habe nebst den Künstlern der Jubiläumsausstellung zahlreiche weitere renommierte Kunstschaffende in das Kulturforum Bodenacker geholt und immer hochwertige Ausstellungen organisiert. «Und glücklicherweise haben Spielmanns Nachfolger sein Konzept in seinem Sinne weitergeführt», sagte Menth. Kontrastreich und vielfältig Die Ausstellung «25 Jahre 5 Künstler» präsentiert sich vielfältig und interessant wie die Kunstschaffenden selber. Daniel Gaemperle präsentiert zwei grossformatige (160x150cm) neue Werke und stellt diesen vier kleinere Bilder gegenüber.
Frisch Spargeln aus Frankreich weisse und grüne aus der Camargue
Himme lrie d , 651 m 2 à Fr. 295.–, b e s te La ge Ba hnhofs tr. 3, La ufe n N. Jeker, Tel. 061 761 65 15 nik.jeker@neu-immo.ch, www.neu-immo.ch
EdelSwiss Daniel Züger Glas in Bau- und Möbelschreinerei 061 763 77 77 www.edel-swiss.ch
FOTO: MARTIN STAUB
Wie bei ihm üblich, alle Werke «ohne Titel», aber in unverkennbarem Stil. Die Bezeichnung «ohne Titel» zieht sich übrigens mit Ausnahme der Exponate von Therese Weber, die ihren Bildwelten aus Fotografie und Malerei Namen gibt, bei allen Ausstellern durch. Andreas Malzach zeigt im Eingangsbereich neue Bilder im spannenden Dialog mit den lebensgrossen typischen Malzach-Rohholzfiguren. Thomas Woodtli fällt mit einem grossformatigen Werk (107x180cm) aus Fotografie in Airbrush-Technik auf, zieht die Blicke der Besuchenden aber auch auf mehrere kleinformatige Collagen, welche inklusive passenden Rahmens präsentiert werden. Die Zeichnungen und Malereien der vor sechs Jahren verstorbenen Lotti Tosin bilden zu den anderen mehrheitlich abstrakten Werken dieser bunten und abwechslungsreichen Ausstellung einen wohltuenden Kontrast. «25 Jahre 5 Künstler», Kulturforum Bodenacker, Breitenbach, täglich geöffnet von 9.30 bis 18.00 Uhr. Bis 18. Juni 2017.