20170330 woz wobanz

Page 1

Donnerstag, 30. März 2017

108. Jahrgang – Nr. 13

Blühende Ideen www.sommerer-blumen.ch

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG

Arlesheim

3

Würdigung einer Motorsportlegende Das Heimatmuseum Aesch widmet sich in seiner neusten Sonderausstellung dem Autorennfahrer Heini Walter. Am Freitag ist Vernissage.

Neue Präsidentin: Christina Hatebur will die CVP Arlesheim wieder auf Erfolgskurs steuern.

Dornach

25

Irrsinnig komisch: Die «Pension Schöller» gibts als Gastspiel im Haus neuestheater.ch zu erleben. Premiere ist am Samstag.

Agenda

Stellen Immobilien Events

28

20 19 23/24

Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch

Boris Burkhardt

H

eini Walter hat es schon lange verdient», sagt Annemarie Rotzler, Vizepräsidentin des Stiftungsrats des Heimatmuseums Aesch. Die neue Sonderausstellung, die morgen eröffnet wird, widmet sich dem Leben und Nachlass des Amateurmotorrennfahrers aus Aesch, wo der Junggeselle mit Jahrgang 1927 gemeinsam mit seinen Eltern Hans und Anna ein Restaurant, eine Garage, einen Autohandel, eine Fahrschule, ein Taxi- und Bestattungsunternehmen sowie eine Zweiradreparatur betrieb. Einer, der ihm am nächsten stand, war Remo Bader. Er lernte sein Idol schon als Nachbarbub kennen und konzipierte die Sonderausstellung im Heimatmuseum, welche bis Ende März 2018 mit Ausnahme der Schulferien jeden ersten Sonntag im Monat offen sein wird. Zeitlebens eine One-Man-Show «Heini Walter starb am 12. Mai 2009 als einer der letzten Vertreter einer grossen Motorsportepoche», urteilt Bader in seinem Begleittext zur Ausstellung. Obwohl er nur einmal 1962 beim Grossen Preis von Deutschland an einer Weltmeisterschaft teilnahm, sei das Herausragende an seinen Rennsporterfolgen die Tatsache gewesen, dass er seine Rennen zumeist «ohne fremde Unterstützung eines Rennteams oder Sponsors» bestritten habe. Walter fuhr vor allem Berg- und Rundstreckenrennen. «Er

Reicher Palmarès: Als erster Fahrer konnte Heini Walter in zwei aufeinanderfolgenden Saisons (1960/61) die Europa-Bergmeisterschaften für sich entscheiden. Der mächtige Pokal auf dem Wohnzimmertisch zu Hause in Aesch zeugt davon. FOTO: ZVG/AUFGENOMMEN 1999/DOMINIQUE PLÜSS

startete vorwiegend als Privatfahrer mit seinen eigenen Fahrzeugen – darunter Bugatti, Porsche, BMW oder Talbot – und fuhr trotzdem ganz vorne mit», hält Bader fest. Die Ausstellung zeigt Bilder, Urkunden, Pokale, Strassenkarten, Modelle und sogar einen Rennanzug Walters. Projektleiter Bader ist prädestiniert für diese Ausstellung: 1999 verfasste er im Eigenverlag die Biografie Walters, ein

Buch, dessen Auflage er mit 1500 Exemplaren viel zu niedrig ansetzte, wie er schnell merkte. Eine zweite Auflage gab es allerdings aus Kostengründen nicht mehr, sodass Bader den Inhalt im Todesjahr Walters auf einer eigenen Homepage veröffentlichte. Als einer von drei Erben verwaltet Bader heute den Nachlass; in seinem «Heini-Walter-Archiv» im heutigen Wohnort Binningen hat er in zig Bundesordnern alle Foto-

Frische Spargeln aus Frankreich weisse und grüne aus der Camargue

Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch

Zahntechnik Jürg Wermuth AG info@wermuth-zahntechnik.ch Werbhollenstrasse 52 4143 Dornach Tel. 061 701 99 28 079 667 54 94

Brauchen Sie einen sauberen

MALER der da ist, wenn man ihn braucht? Verlangen Sie unverbindlich eine Offerte: S. Guyon, Natel 079 752 66 15

WIR EMPFEHLEN UNS FÜR ZAHNPROTHESEN, REINIGUNGEN UND REPARATUREN Auch am Samstag geöffnet von 9.00 – 13.00 Uhr Wir bitten um telefonische Anmeldung Gratis: Abhol- und Lieferservice!

Anima Treuhand & Consulting KLG

Ihre Steuererklärung fachlich und kompetent ab Fr. 120.– Wir empfehlen uns auch für die Buchführung und Beratung Ihrer KMU.

Emil-Frey-Strasse 167, 4142 Münchenstein Telefon 061 551 30 20

K469214/003-738357

grafien, Urkunden, Zeitungsartikel und Briefe aus Walters Karriere gesammelt. Selbst ist Bader nicht im Motorrennsport aktiv; als Fan gilt sein Interesse aber vor allem der Zeit zwischen den 1950er- und 1990er-Jahren: «Auch Formel 1 sah ich damals gerne, bevor sie zu technologisiert und durch zu viele Regeln verkompliziert wurde.» Zu Zeiten Heini Walters hätten beispielsweise Fortsetzung auf Seite 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.