P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
Neu in Arch
15. Dezember 2016 | Nr. 50 | 77. Jahrgang
Gartenbauart GmbH
Ihr Spezialist für Ihren Garten Unterhalt/Pflege Umänderungen/Steinarbeiten
VERA RASSER Hörgeräteakustik-Meisterin
Jetzt aktuell: Sträucher und Bäume (auch Obstbäume) schneiden Telefon 032 645 26 26
Kirchstrasse 1 2540 Grenchen T. 032 653 08 08 F. 032 653 08 18 info@hoerberatungrasser.ch
Wir wünschen allen Kunden eine besinnliche Vorweihnachtszeit und frohe Festtage.
Ihr Fachmann für Sonnen- und Wetterschutz
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
Solothurnstrasse 71 | 2540 Grenchen Tel. 032 652 12 12 www.reist-storen.ch | info@reist-storen.ch Rollladen | Sonnenstoren | Lamellenstoren Fensterläden | Garagentore | Insektenschutz Innenbeschattungen
City Garage GmbH Roger Hegelbach Solothurnstrasse 35 2540 Grenchen Tel. 032 652 98 75
> IN DIESEM STADT-ANZEIGER Auf dem Weihnachtsmarkt Stimmungsvoller Anlass in der Weihnachtszeit. Centralstrasse 2 | 2540 Grenchen Tel. 032 653 22 75
Tierisch
von A–Z A Z
Diese Woche im
SILVESTERPARTY
Coiffure Chic Haarintegration Extensions Perücken Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner und beraten Sie gerne.
mit SilvesterGaladinner 31. Dezember 2016 (siehe Hauptinserat)
Rainstrasse 19 2540 Grenchen Tel. 032 653 05 20 www.chiccoiffure.ch
Werben Sie jetzt in Ihrer Region. In der Zeitung und im Internet. www.grenchnerstadtanzeiger.ch h d i h Grenchner Stadt-Anzeiger, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, E-Mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch
Wir sind spezialisiert auf Service- und Reparatur-Arbeiten aller Marken.
WOCHENTHEMA
Morgen ist Suppentag
Garage Lenzser Grabmattweg 3, 2545 SELZACH (SO) Montag bis Freitag: 8.00–18.00 Uhr
Telefon: 078 748 98 97 E-Mail: garage.lenzser@gmail.com
GRENCHEN Morgen findet im Zwinglihaus der letzte Suppentag in diesem Jahr statt. Am 27. Januar geht’s dann wieder im gewohnten Rhythmus weiter. Immer am letzten Freitag im Monat lädt Dorly Enggist mit ihrem Team zum Suppentag ein. SABINE BORN (TEXT, BILD)
D Wenige freie Plätze ab Januar in der Halbtagesspielgruppe Kassiopeia. Jeweils Dienstag- und Donnerstagmorgen von 7.45 bis 12.15 Uhr, Ebosa-Gebäude, Grenchen.
Interessiert? Barbara Banga-Schaad Tel. 076 319 49 54 www.eltern-und-kinder.ch
er erste Suppentag in Grenchen fand vor 40 Jahren statt, am 19. November 1976, damals organisiert vom Sigristenehepaar der reformierten Kirche, Myrta und Erich Borer. 130 Personen assen damals 3,5 Kilo Suppen, neun Kilo Brot und 130 Wienerli. 540 Franken Reingewinn resultierte daraus. Ein grosser Erfolg, der nach einer Fortsetzung verlangte und bis heute anhält. Organisiert wird der Anlass inzwischen von Dorly Enggist – und das bereits seit 16 Jahren. «Letztes Jahr haben wir 1167 Suppen- und 570 Kuchenbons verkauft», erzählt sie und damit allein mit dem Kuchen, den die Frauen im Vorfeld zu Hause backen, 855 Franken Reinerlös erwirtschaftet. Geld, das in die Kasse von ‹Brot für alle› fliesst, dem Entwicklungsdienst der Evangelischen Kirchen in der Schweiz. «In den 40 Jahren konnten wir so ‹Brot für alle› insgesamt 200 000 Franken überweisen», sagt Dorly Enggist.
Dorly Enggist organisiert den Suppentag seit 16 Jahren und mit ihr rührt ein 15-köpfiges Team einmal im Monat im Suppentopf. «Ich war erstaunt über diesen hohen Betrag, der über all die Jahre zusammen gekommen ist.» Ein grosser Betrag, den die Suppenbezüger finanzieren, in dem aber auch viel freiwilliges Engagement steckt und Goodwill von vielen Seiten. Metzgerei und Bäckerei verkaufen Würste und Brot zu einem guten Preis. Blumen Strub liefert Blumen für die Tischdeko und den Saal stellt die reformierte Kirchgemeinde
Grenchen-Bettlach kostenlos zur Verfügung. Dorly Enggist hat alle Fäden in der Hand und mit ihr ist ein 15-köpfiges Team einmal im Monat im Einsatz. Immer am letzten Freitag im Monat. Ausser im Dezember, da wird der Suppentag meist vorgezogen. Morgen findet er nun zum letzten Mal statt in diesem Jahr. Am 27. Januar geht’s dann im gewohnten Rhythmus weiter.