P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
24. November 2016 | Nr. 47 | 77. Jahrgang
VERA RASSER Hörgeräteakustik-Meisterin
Kirchstrasse 1 2540 Grenchen T. 032 653 08 08 F. 032 653 08 18 info@hoerberatungrasser.ch
Ihr Fachmann für Sonnen- und Wetterschutz
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
Bestattungen Grenchen • Bettlach • Selzach In den schweren Stunden des Abschiednehmens begleiten und unterstützen wir Sie. ar hb c i rre Erlimoosstrasse 3a he 4 2 2544 Bettlach
Solothurnstrasse 71 | 2540 Grenchen Tel. 032 652 12 12 www.reist-storen.ch | info@reist-storen.ch Rollladen | Sonnenstoren | Lamellenstoren Fensterläden | Garagentore | Insektenschutz Innenbeschattungen
Telefon 032 644 32 22 baenninger-bestattungen@bluewin.ch
Neu in Grenchen
Rompo
Traditionelle Thai-Massage Sunda Bider
Gewerbe in Bettlach
> IN DIESEM STADT-ANZEIGER Kerzenziehen Die Saison hat begonnen
Einwohner: 4860 Höhe über Meer: 489 m Fläche: 12,2 km2
B e t tl a c
h
Diese Woche im
an der Marktstrasse 3 079 559 72 91 Ich empfange Sie von: Montag–Freitag, 9.00–20.00 Uhr Samstag, 9.00–18.00 Uhr
Einladung zum Wein-Genuss im Wy-Huus Grenchen Donnerstag Freitag Samstag
24. November 2016 25. November 2016 26. November 2016
16 – 20 Uhr 16 – 20 Uhr 1 1 – 1 7 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bis bald, Ihr Wy-Huus-Grenchen-Team
Wy-Huus Grenchen AG, Friedhofstr. 49–51, 2540 Grenchen, Tel. 032 652 25 45, www.wy-huus.ch
WOCHENTHEMA
Von und für Grenchen GRENCHEN Heute ist GVGWirtschaftstag und die Gelegenheit für Grenchner Schülerinnen und Schüler wertvolle Kontakte mit dem Gewerbe vor Ort zu knüpfen. SABINE BORN (TEXT)
Kinder erziehen heisst auch Verantwortung für die Entwicklung und für das Leben von Kindern zu übernehmen. Nicht immer ist es aber leicht, mit den damit verbundenen Herausforderungen umzugehen. Zögern Sie nicht, Hilfe zu holen, wenn Sie im Umgang mit Ihren Kindern an ihre persönlichen Grenzen stossen. Ich biete eine professionelle, unabhängige und kompetente Erziehungsberatung mit dem Fokus auf eine rasche Lösung, weg von der belastenden Erziehungsproblematik an. In der Regel werden Sie bereits nach einer Beratungseinheit mit leicht umsetzbaren Massnahmen Ihren Erziehungsalltag entspannter und mit ersten Erfolgsmomenten erleben. Auf Wunsch berate ich Sie auch gerne bei Ihnen zu Hause. Zögern Sie nicht und nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit mir auf. Barbara Banga-Schaad dipl. Erziehungsberaterin Systemischer Coach OA Zert. STEP-Kursleiterin Ebosa-Gebäude, 2540 Grenchen Tel. 076 319 49 54 elternundkinder@bluewin.ch www.eltern-und-kinder.ch
A
m GVG-Wirtschaftstag erhalten Schülerinnen und Schüler aus Grenchen und Bettlach Einblick ins lokale Gewerbe, und sie erhalten wertvolle Inputs was eine gute Bewerbung, das richtige Auftreten anbelangt. «Berufsorientierung gehört im Kanton Solothurn ab der siebten Klasse zum obligatorischen Stundenplan», erklärt Ivo Schuler, Klassenlehrer einer achten Klasse im Schulhaus Zentrum. An sie richtet sich der GVG-Anlass, der vom Grenchner Gewerbeverein organisiert wird. «In der achten Klasse sollten sich Schülerinnen und Schüler um Schnupperlehren bemühen. Zu Beginn des neunten Schuljahrs sind die Lehrverträge zum Teil ja schon unter Dach und Fach.» Die Lage auf dem Lehrstellenmarkt ist zwar gut, überall mangelt es an guten Lehrlingen, das hört man immer wieder. «Trotzdem müssen sich die Schülerinnen und Schüler anstrengen und aktiv werden», betont Ivo Schuler. «In den Schoss fallen die Lehrstellen dann doch
Der GVG-Wirtschaftstag wird bereits zum vierten Mal durchgeführt. (Bild: nicht.» Eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist ein sauberes Bewerbungsdossier. Daran hat Ivo Schuler mit seinen Schülerinnen und Schülern für den heutigen GVG-Tag bereits gearbeitet. Daneben hat der Klassenlehrer den Fokus auf die Auswahl der Lehrbetriebe gelegt, die die Schüler heute besuchen. Sie können hier bereits wichtige Kontakte knüpfen, so dass eine spätere Kontaktaufnahme, etwa für eine Schnupperlehre oder eine konkrete Bewerbung einfacher fällt. «Ich denke,
zVg.)
das ist immer eine der grössten Hürden – im Betrieb anrufen und für einen Schnupper- oder Lehrplatz fragen.» In dem Sinn erfüllt der GVGWirtschaftstag eine wichtige Aufgabe, dass nämlich das lokale Gewerbe mit den Schülerinnen und Schülern aus der Region zusammen gebracht wird. Die Schüler erhalten Einblicke in Berufsbilder, die in der Region angeboten werden, die Betriebe haben die Gelegenheit Schülerinnen und Schüler bereits persönlich kennen zu lernen.