OLLIN-MASSAGE Hot-Stone-Massage mit Obsidiansteinen nach der Tradition der Azteken.
P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
29. September 2016 | Nr. 39 | 77. Jahrgang
Die etwas andere Art, mit heissen Steinen zu massieren. Das Ziel sind körperliche Entschlackung sowie körperliche und geistige Entspannung.
90 Minuten/Fr. 120.– Geschenkgutscheine erhältlich Terminvereinbarungen unter Natel 078 669 89 90, Irène Delfini Weitere Infos unter www.more-4u.com
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
Bestattungen Grenchen • Bettlach • Selzach In den schweren Stunden des Abschiednehmens begleiten und unterstützen wir Sie. ar hb c i rre Erlimoosstrasse 3a he 4 2 2544 Bettlach
Coiffure Chic Haarintegration Extensions Perücken Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner und beraten Sie gerne.
Telefon 032 644 32 22
Rainstrasse 19 2540 Grenchen Tel. 032 653 05 20 www.chiccoiffure.ch
baenninger-bestattungen@bluewin.ch ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
> IN DIESEM STADT-ANZEIGER
● ●
Tierisch
von A–Z A Z
Diese Woche im
● ●
●
● ● ● ●
● ● ● ● ●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
Das neue Jugendsinfonie-Orchester Rjso lud zu den ersten Konzerten und alle waren begeistert.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ●
Grenchen
● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Jetzt aktuell zu Wild: Cornalin du Valais AOC Adrian Mathier
Fr. 26.–
Senda Crianza Las Moradas Madrid DO Fr. 16.–
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Die Adresse für erlesene Weine.
●
● ●
Wy-Huus
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Tel. 032 652 25 45 · wy-huus.ch
Verzichten Sie nicht länger auf Ihre Lebensqualität und testen Sie unsere modernsten Hörsysteme im kleinsten Format. «Vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Beratungstermin.» Wir freuen uns auf Sie. Herzlichst.
WOCHENTHEMA
Freiwillig engagiert
Ein Jahr gemeinsam feiern im Grossen und im Kleinen. Herzlichen Dank für Ihre Spende! Konto: UBS AG CH77 0027 2272 3644 7903 J www.schmelzi.ch
GRENCHEN In der Schweiz engagiert sich jeder dritte in irgendeiner Form freiwillig, in Vereinen, in der Jugendarbeit, in der Kirche, im Sozialbereich, im Kulturund Sportbereich, aber auch in der Feuerwehr oder Politik. Auch in Grenchen wird viel freiwillige Arbeit geleistet. SABINE BORN (TEXT, BILD)
F Fussballfieber
Diese Woche im
Sonderseite FC Grenchen
reiwillige leisten schweizweit pro Jahr rund 640 Millionen Einsatzstunden. «Das entspricht in etwa den jährlichen Leistungen des Baugewerbes», erklärt Rosmarie Wyss. Sie ist Geschäftsleiterin von Benevol Kanton Solothurn, die der Dachorganisation Benevol Schweiz angehört. Benevol fungiert landesweit als Drehscheibe für Freiwilligenarbeit. «Wir vermitteln und beraten Menschen, die sich für Engagements interessieren und helfen interessierten Organisationen auf der Suche nach Freiwilligen», ergänzt Fabienne Besmer, die ebenfalls für Benevol arbeitet. Wie wichtig die freiwillige Arbeit ist, hat Grenchens Stadtpräsident erst kürzlich in der Kolumne Granges Politique betont. «Ohne ehrenamtliche Tätigkeit wäre unser basisdemokratisches Staatswesen nicht funktionsfähig», schreibt François
Rosmarie Wyss, Geschäftsleiterin von Benevol Kanton Solothurn, und Fabienne Besmer. Sie sind Ansprechpersonen für Menschen, die sich freiwillig engagieren wollen, sowie für Organisationen, die Freiwillige suchen. Scheidegger und freut sich über das rege Vereinsleben in ‹seiner› Stadt. Freiwillige stellen wichtige Events auf die Beine wie das Grenchner Fest oder die Gränchner Chürbisnacht. Und auch für die anstehenden Kantonsrats- und Gemeinderatswahlen brauche es engagierte Menschen, die sich für die Gesellschaft engagieren. Denn die Schweiz ist eine Milizgesellschaft und die freiwillige Arbeit ein
wichtiger Pfeiler unserer Demokratie. In einer losen Serie spricht der Grenchner Stadt-Anzeiger deshalb mit Menschen, die sich freiwillig engagieren, die sehr häufig im Hintergrund agieren, ihr Tun selten in den Vordergrund rücken aber mit einer Selbstverständlichkeit grosse Dienste für ein vielfältiges Stadt- und Vereinsleben leisten. Mehr dazu auf Seite 5.
Herbst-/WinterTrends 2016