20160908 woz lbaanz

Page 1

Donnerstag, 8. September 2016

Verlag und Redaktion: Kronenplatz 12, Postfach, 5600 Lenzburg 2 Telefon 058 200 5820, Fax 058 200 5821

Lenzburger Woche

INHALT Amtliche Stadt Lenzburg Kirchenzettel Stellen Im Gespräch

2/3 5–7 8, 9 12, 13 15

Immobilien Region Agenda Szene

16 17–19 25 27

PP 5600 Lenzburg 1, Nummer 36, 117. Jahrgang, Post CH AG Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzenden Gemeinden

SEITE 5

SEITE 15

Besuch auf Baustelle

Fest im Dorf

Die Bauarbeiten beim Erweiterungsbau des Zentralgefängnisses in Lenzburg schreiten voran. Dies zeigte ein Besuch auf der Baustelle.

Beizlifest in Niederlenz und Jugendfest und Schulhauseinweihung in Auenstein. In den beiden Dörfern herrschte am Wochenende grosser Festbetrieb.

Salzkorn Urs F.

www.seehotel-hallwil.ch

Die Auensteiner weihten ihr neues Schulhaus «Bündte» am Samstag feierlich ein.

(Fotos: MS)

«Was lange währt, wird endlich gut» Vergangenes Wochenende hatten die Auensteiner allen Grund zur Festlaune. Unter dem Motto «Baustelle ade» feierten sie das Jugendfest 2016 und weihten das neue Schulhaus «Bündte» ein. Melanie Solloso

B

agger, Schaufeln und Schutzhelme für den Bau sah man vom vergangenen Freitag bis und mit am Sonntag zuhauf in Auenstein. Unter dem Jugendfestmotto «Baustelle ade» verabschiedeten sich die Auensteinerinnen und Auensteiner gebührend von der einjährigen Baustelle für den Schulhausneubau. Höhepunkt der Feierlichkeiten war die offizielle Einweihung des neuen Schulhauses «Bündte». In Auenstein sei etwas Beispielhaftes entstanden, meinte Regierungsrat Alex Hürzeler in seiner Gastrede. «Es ist vorbildlich, dass sich Auenstein trotz hoher Kosten für das neue Schulhaus entschieden hat.» Die Letzteren sorgten in der Gemeinde doch für einige

Diskussionen und zogen das Projekt in die Länge. Ursprünglich war die Beschliessung des Baukredits für November 2012 vorgesehen, die Kosten waren jedoch nicht mehrheitsfähig. Den zusätzlichen Planungskredit für weitere Abklärungen bewilligte der Souverän erst ein Jahr später. An der Wintergmeind 2014 bewilligte die Gemeinde schliesslich die abgespeckte Kreditversion von 5,2 Mio. Franken für den Neubau. Ende August zog nun, zum Schuljahresbeginn, Leben in die «Bündte». Die Kindergärtler, die 4.-, 5.- und 6.-Klässler finden im neuen dreistöckigen Schulhaus Platz, ebenso eine Aula, eine Bibliothek, Gruppenräume und Räume für den Sprachheilunterricht und das textile Werken. «Was lange währt, wird endlich gut», fasste Gemeindeammann Reto Krättli die Erleichterung über den erfolgreichen Abschluss des Projekts in Worte. Die geladenen Gäste kamen nicht mit leeren Händen. Die Ehrengastgemeinde Auenstein in Deutschland steuerte für das neue Schulhaus eine ganze Sitzbankreihe bei und Gemeindeammann Ulrich Salm übergab im Namen der Nachbargemeinden aus dem Schenkenbergertal einen grünen Gruss. «Der Baum soll Wurzeln schlagen, wachsen und irgendwann Früchte tragen», wünschte Salm. Die Primar-

Regierungsrat Alex Hürzeler lobte den Schulhausneubau in Auenstein. schülerinnen und -schüler umrahmten die Festreden passend mit musikalischem Programm. Anschliessend an die Eröffnungsreden konnte sich die Bevölkerung selbst ein Bild vom neuen Schulhaus machen. Unter dem Motto «Baustelle ade» feierten die Auensteiner noch bis und mit Sonntag weiter. In Kürze werden im Dorf aber noch einmal die Bagger auffahren. Am 12. September starten die Abrissarbeiten für den alten Kindergarten. Die Kindergärtler derweil haben sich in den neuen Räumlichkeiten längst eingelebt. Kein Wunder, bei so schönen Spielecken. Weitere Eindrücke vom Jugendfest Seite 15

Über die schwarzen Löcher in der Lenzburger Altstadt ist in letzter Zeit viel geklagt worden. Umso erfreulicher, dass das Innendekorations- und Traditionsgeschäft von Urs F. Meier, der altershalber aufhört, Peter Buri erhalten bleibt beziehungsweise in neue Hände übergeht. «Herstellung von und Handel mit Vorhängen, Polstermöbeln und Bettwaren, Handel mit Stilmöbeln, Antiquitäten und Spannteppichen», lautet der Eintrag im Handelsregister. Wer in Lenzburg bei Hünerwadel nicht zuerst an Pouletschenkel denkt, weiss jedoch, dass Urs F. und sein Geschäft sehr viel mehr sind: Sie sind eine Lenzburger Altstadtinstitution – von der sozialen, gesellschaftlichen, nachrichtlichen, lokalstpolitschen, traditions- und brauchtumgspflegerischen Bedeutung her vergleichbar mit der legendären Gemischtwarenhandlung Walter Bertschi-Roeschli. Urs F. ist eine Lenzburger Instanz – eine letztinstanzliche. Er weiss nicht nur über Stofffarben oder Polsterbezüge Bescheid, sondern auch darüber, was in Lenzburg geht und nicht in der Zeitung steht. Er kümmert sich um seine treue Kundschaft weit übers Geschäftliche hinaus – und um den Blumen-Fourgon auf dem Freischarenplatz, um verwitterte Fahnenstangen an Altstadtfassaden, um Geld und Geist beim Museum Burghalde, um herumliegende Bierdosen oder um den Säbelgruss des Kadettenhauptmanns. Bewundernswert ist seine Hilfs- und Handlungsbereitschaft, die oft spontan in Aktion tritt, bevor das Geschehen richtig geschehen ist. Urs F. ist Altstadtrat, ehemaliger Freischarengeneral (zu Recht), offiziell geehrter Bürger der Stadt Lenzburg und, und, und. Mit der erfolgreichen Nachfolgeregelung beziehungsweise seinem Loslassenkönnen macht sich Urs F. nun auch mit dem Schlusspunkt seiner beruflichen Karriere um Lenzburg und seine Altstadt verdient. Chapeau. Zu guter Letzt sei hier doch noch das Geheimnis gelüftet, für was das «F» von Urs F. steht: Freund von Lenzburg. Logisch. Peter Buri, Lenzburg

!! Jetzt anmelden !! Rucksackgruppe/Badeplausch Biken/Kids-Yoga/Klettern Tankrevisionen

Hauswartungen Entfeuchtungen

Ch

d o mm

och

au

Lindenmattstrasse 15 · 5616 Meisterschwanden www.hyundai-swiss.ch Tel. 056 667 33 24 · Fax 056 667 28 65 · Mobile 079 618 56 16

062 775 43 93 Erismann AG 5616 Meisterschwanden Tel. 056 667 19 65 www.erismannag.ch

Die-KüchenProfis.ch Staufen/Lenzburg, Tel. 062 891 91 91


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.