P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
21. Juli 2016 | Nr. 29/30/31 | 77. Jahrgang
VERA RASSER Hörgeräteakustik-Meisterin
Kirchstrasse 1 2540 Grenchen T. 032 653 08 08 F. 032 653 08 18 info@hoerberatungrasser.ch
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
Bestattungen Grenchen • Bettlach • Selzach In den schweren Stunden des Abschiednehmens begleiten und unterstützen wir Sie. ar chb i e rr Erlimoosstrasse 3a he 4 2 2544 Bettlach
Telefon 032 644 32 22 baenninger-bestattungen@bluewin.ch ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
> IN DIESEM STADT-ANZEIGER
● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
Der Grenchner Stadt-Anzeiger macht Sommerpause. Die nächste Ausgabe erscheint am 11. August.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Jetzt Probe fahren
City Garage GmbH
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
LENGNAU www.lengnau.ch
von A–Z A Z
Diese Woche im
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Rainstrasse 19 2540 Grenchen Tel. 032 653 05 20 www.chiccoiffure.ch
Werben Sie jetzt in Ihrer Region. In der Zeitung und im Internet. www.grenchnerstadtanzeiger.ch h d i h Grenchner Stadt-Anzeiger, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, E-Mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch
Das Wy-Huus ist vom 11. Juli bis und mit 8. August 16 geschlossen. Bestellen Sie Ihren Lieblingswein telefonisch – wir liefern Ihren Wein bequem nach Hause.
WOCHENTHEMA
Wenn’s knallt und zischt dann funkelts GRENCHEN Am 1. August wird auch in Grenchen gefeiert. Um 19 Uhr startet die Bundesfeier im Stadtpark des Parktheaters Grenchen. Das traditionelle Feuerwerk wird später auf der Schulwiese gezündet. Dafür verantwortlich ist Markus Arnold.
Die Adresse für erlesene Weine. Tel. 032 652 25 45, wy-huus.ch
Ein Jahr gemeinsam feiern im Grossen und im Kleinen. Herzlichen Dank für Ihre Spende!
«
SABINE BORN (TEXT)
Ich bin für die Auswahl des Feuerwerks, das Sicherheitskonzept sowie die nötigen Bewilligungen bei den Behörden verantwortlich», erklärt Markus Arnold, der im Auftrag der Stadt Grenchen und in Zusammenarbeit mit Stefan Borer seit fünf Jahren das Feuerwerk am ersten August zündet. «Dazu haben wir beide eine entsprechende Feuerwerksausbildung absolviert.» «Bei der Auswahl der Feuerwerke legen wir Wert auf eine gute Variation in Farben und Formen», erklärt Markus Arnold auch. Zwar sei das Feuerwerk in Grenchen nicht mit jenem in Biel vergleichbar. Das Besondere in Grenchen sei aber die Nähe des Publikums zum Feuerwerk. «Wir können 15 Zuckerstöcke auf einmal zünden, das gibt einen super Effekt», schwärmt Markus Arnold. «Wichtig ist, dass wir den Sicherheitsabstand von 70 Metern zum Publikum einhalten.» Durch eine solide Verankerung werde ausserdem si-
Haarintegration Extensions Perücken
●
●
Diese Woche im
Coiffure Chic
Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner und beraten Sie gerne.
●
●
●
Tierisch
●
●
●
Roger Hegelbach Solothurnstrasse 35 2540 Grenchen Tel. 032 652 98 75
● ●
●
Konto: UBS AG CH77 0027 2272 3644 7903 J www.schmelzi.ch Auch das gehört zum 1. August: Strahlende Kinder mit leuchtenden Lampions. (Bild: Oliver Menge)
chergestellt, dass das Feuerwerk nicht in die falsche Richtung losgeht. «Für den Ernstfall steht ein Tanklöschfahrzeug bereit.» Die Herausforderung liege ausserdem in der Beurteilung der Wettersituation. Regen sei kein Killerkriterium, starker Wind hingegen schon. «Zum Glück stand das Feuerwerk noch nie auf der Kippe.» Am 1. August will meist jeder ein Feuerwerksmeister sein. «Dabei sollte man die auf den Artikeln angegebenen Sicherheitsvorschriften unbedingt ein-
halten», betont Markus Arnold. Bei der Grenchner Bundesfeier gibt es eine spezielle Zone, auf der privates Feuerwerk gezündet werden kann. Hier unbedingt mit einem Blick nach rechts und links darauf achten, dass man einander nicht in die Quere kommt. Und dann geniessen – denn ein Feuerwerk ist abgesehen von den Gefahren, die es birgt, etwas Faszinierendes und gehört zum ersten August wie das Singen der Nationalhymne.
Schöne Ferien wünscht Ihnen das Team vom
Die nächste Ausgabe erscheint am 11. August 2016.