Donnerstag, 23. Juni 2016
108. Jahrgang – Nr. 25
Schwarzbuebe-Garage AG Jetzt attraktive Prämien auf Neuwagen Grellingerstrasse 19a, 4208 Nunningen Tel. 061 791 90 78, Fax 061 791 96 70 schwarzbuebe-garage@bluewin.ch www.schwarzbuebe-garage.ch
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen Post CH AG
18ºC 30ºC
Freitag, 24. Juni 2016 Viel Sonne und sommerliche Temperaturen. Gegen Nachmittag steigendes Gewitterrisiko.
18ºC 24ºC
Samstag, 25. Juni 2016 Wechselhaft, es muss immer wieder mit Regengüssen oder Gewittern gerechnet werden. Sonntag, 26. Juni 2016 Weiterhin sehr wechselhaft. Zeitweise auch Regen.
17ºC 23ºC
Porrentruy / Laufen
3
Am vergangenen Samstag nahm die erste bilinguale Klasse in Porrentruy ihre Maturazeugnisse in Empfang.
Büsserach
11 Ein Dutzend junger Künstler präsentieren ab morgen Freitag ihre Werke in Büsserach. Anne und Heinz Roth starten damit in die zweite Runde ihrer Förderung junger Kunst.
Aktuell Stellen Immobilien
13/14 16 +18 23
Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch
Leise Autos, temperamentvoller Piero 22 Elektrofahrzeuge der WAVE-Trophy machten in Laufen einen kurzen Stopp und wurden von den Schülerinnen und Schülern der Sekundarschule mit Punkten beurteilt. Ein weiterer Höhepunkt an diesem Morgen war der Auftritt von Piero Esteriore, der mit den Jugendlichen drei Lieder sang. Gaby Walther
E
ine Rally verbindet man mit lautem Motorenlärm. Die 22 Fahrzeuge, welche jedoch letzte Woche durch Laufen fuhren, waren kaum zu hören. Der Grund: Sie wurden alle mit Elektromotoren angetrieben. Vom 10. bis 18. Juni fand die grösste Elektroauto-Rally der Welt, die WAVE-Trophy statt. 70 Teams aus 10 Ländern fuhren von Bremerhaven, Norddeutschland, in die Schweiz und machten an mehreren Schulen halt, so auch am Mittwoch, 15. Juni, auf dem Schulhausplatz der Sekundarschule Laufen. Bereits im Vorfeld hatten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Klimaerwärmung auseinandergesetzt. Sie fertigten Postkarten an, auf denen sie notierten, welchen Beitrag jeder und jede einzelne leisten möchte, um den Ausstoss an Treibhausgasen zu verringern. Diese Klimaversprechen werden die WAVEVerantwortlichen der UNO in Genf übergeben, damit die Versprechen an die nächste UNO-Weltklimakonferenz in Marrakesch gelangen. Mit dieser Kampagne, bei der Jugendliche aus
Akku-Ente: Unter den Elektrofahrzeugen, die über den Pausenplatz fuhren, war nebst modernsten Autos auch ein umgebauter FOTO: GABY WALTHER Citroën 2 CV zu bewundern und zu bewerten.
sechs Kontinenten mitmachen und dadurch das grösste Grusskarten-Mosaik der Welt entstehen soll, erhoffen die Verantwortlichen einen Eintrag ins Guinness-Buch der Weltrekorde. Im Zwei-Minuten-Takt fuhren die Elektromobile auf den Pausenplatz. Nicht schlecht staunten die Zuschauer, als der Tesla per Fernbedienung auf den Platz rollte. Fleissig verteilten die Jugendlichen Punkte. Gar nicht so einfach, denn die Modelle waren ziemlich unterschiedlich. Da waren unter anderem ein alter Citroën 2 CV, ein rassiger Sportwagen, ein Lastwagen und ein Roller mit Anhänger zu bewerten. Begeistert stiegen einige Schüler in den Bus und liessen sich ein paar Meter mitnehmen, natürlich wurde auch dieser mit Batterie betrieben. Die WAVETrophy, gegründet vom Luzerner Louis
EdelSwiss Daniel Züger Glas in Bau- und Möbelschreinerei 061 763 77 77 www.edel-swiss.ch
Rote Preise Teil-Ausverkauf mit reduzierten Preisen
Palmer, wird seit fünf Jahren durchgeführt. In diesem Jahr wurden rund 20 Schulen im Kanton Bern und Baselland besucht. Die Zieleinfahrt und die Siegerehrung fanden letzten Samstag auf dem Gelände der EBL in Liestal statt. Nach der Präsentation durften sich die Laufner Schülerinnen und Schüler auf einen weiteren Höhepunkt freuen. Nachdem die hauseigene Steelband, die Red Steel Dragons, für musikalische Einstimmung gesorgt hatten, erschien der Laufner Piero Esteriore. Der Musiker, bekannt aus «Music Star», «Big Brother» und der Eurovision, verlangt normalerweise für einen Auftritt mehrere tausend Franken. In Laufen trat er gratis auf. «Er war mir noch einen Gefallen schuldig, weil er vor längerer Zeit zwei Musikvideos hier an der Schule gedreht hatte», erzählte Bernard Räz.
Piero lobte den Lehrer für sein Engagement mit der Steelband und plauderte ausführlich über sein Privatleben und seine Musikkarriere. Er schwärmte von der Wichtigkeit der Familie und betonte, dass «das Leben nicht nur aus Show besteht». Die Show ist jedoch das Metier von Piero. Mit Charme und Temperament motivierte der Showman die Jugendlichen zum Mitsingen, Mitklatschen und Tanzen. Kurzfristig hatte er noch ein Kamerateam organisiert, um den Auftritt mit den Kids filmen zu lassen und diesen eventuell in einen Videoclip zu integrieren. Er präsentierte drei Lieder seiner neuen CD, bevor er dann ins Auto stieg und die zehnstündige Fahrt nach Ostdeutschland auf sich nahm, um dort ein Konzert zu geben. Weiter Fotos Seite 5