Donnerstag, 26. Mai 2016
108. Jahrgang – Nr. 21
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen Post CH AG
12ºC 25ºC
Freitag, 27. Mai 2016 Freundlich, mit zunehmender Quellbewölkung. Gegen Abend lokal steigendes Gewitterrisiko.
14ºC 25ºC
Samstag, 28. Mai 2016 Nach wie vor recht sonnig mit Quellwolken. Gegen Abend ein paar Platzregen und Gewitter.
15ºC 22ºC
Sonntag, 29. Mai 2016 Teilweise sonnig, einige ‹ Gewitter sind nicht ausgeschlossen.
Laufen
3 75 Jungtalente der Juventus Musica Basel erfreuten die Gäste in der Katharinenkirche Laufen mit musikalischen Werken von Mendelssohn und Mozart.
Nunningen
9 Am Samstag schwang im «Gebirg» die Sängergilde ihr Zepter. Das 78. Verbandsgesangsfest ging bei Prachtwetter über die Bühne und verbreitete gute Laune.
Aktuell Stellen Immobilien
15 22, 24 26/27
Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch
Drei Tage volles Programm Dieses Wochenende herrscht in Erschwil Ausnahmezustand. Die Brass Band Erschwil lädt zum dreitägigen Fest, welches am Sonntag vom 106. Bezirksmusiktag gekrönt wird. Martin Staub
A
nlass ist der traditionelle Bezirksmusiktag, der heuer von der Brass Band Erschwil organisiert wird. Während sich dieser friedliche Wettbewerb in den letzten Jahren zunehmend auf den Sonntag beschränkte, wollen die Erschbler die Gunst der Stunde nutzen und drei Tage lang Vollgas geben. «Für uns stand zum vornherein fest, dass wir aus dem traditionellen Bezirksmusiktag ‹Regionale Musiktage› machen wollen», sagt Markus Wohlgemuth. Der OK-Präsident konnte denn auch von Anfang an auf ein effizientes und motiviertes Team bauen, welches nichts anbrennen liess. «Nach dem Motto ‹Musik verbindet› wollten wir möglichst breit gefächert für alle Altersgruppen und für jeden Geschmack drei Tage lang etwas bieten», erklärt Wohlgemuth. Es wurde in den letzten Monaten gute Vorarbeit geleistet. Die Regionalen Musiktage 2016 sind in aller Munde dank Präsenz auf allen Ebenen. Inserate, Plakate, Web-Auftritte, Beiträge im Wochenblatt und viel Publicity mehr versprechen in den kommenden Tagen viel Volk auf dem Festgelände rund ums Schulhaus Brühl. Die Infrastruktur steht und deutet ebenfalls auf ein Megaevent hin. Ein Festzelt für 1000 Personen mit umfas-
Ein motiviertes OK: Mit Präsident Markus Wohlgemuth (mit Krone), Hansruedi Vogt, Wirtschaft (r.), Deborah Borer, Unterhaltung (mit Gitarre), Vera Borer, Sekretariat (mit Ordner), Max Vogt, Bau (gelbe Leuchtjacke), Kurt Borer, Finanzen (l. mit Schraubzwinge) und Reto Christ, Personal, Verkehr (mit grüner Leuchtjacke). Es fehlt: Werner Kamber, OK-Vize, Werbung.FOTO: MARTIN STAUB
sender Festwirtschaft, Biergarten, Schnäggä-Bar und Kaffeelounge dürfte allen kulinarischen Bedürfnissen gerecht werden. Zentral aber ist das abwechslungsreiche Programm, welches am Freitag mit der Rock Night auf die Liebhaber der härteren Kost ausgerichtet ist. Die einheimische Band Moor lädt hier ab 20.30 Uhr mit ihrem Mundartrock aus dem Schwarzbubenland zum Aufwärmen, um dann der AC/DC Tribute Band Live Wire Platz zu machen. Noch bevor im Festzelt die Gitarren jaulen, laufen in der Mehrzweckhalle Brühl und in der Kirche bereits ab 19.30 Uhr die Vorbereitungskonzerte für jene Musikvereine, welche am Eidg. Musikfest teilnehmen.
EdelSwiss Daniel Züger Glas in Bau- und Möbelschreinerei 061 763 77 77 www.edel-swiss.ch
Vereine aus Büsserach, Duggingen, Brislach, Breitenbach, Seewen, Metzerlen und Beinwil haben sich angemeldet. Am Samstag heisst es «Partynight» mit den Mürztalern, der Partyband aus der Steiermark. Als Einstimmung in das österreichische Musikprogramm bietet sich die Musikkapelle Ladis aus Tirol an. Fussballfans können sich ab 20.45 Uhr aus dem Volksmusikprogramm ausklinken und sich den Final der Fussball-Champions-League ansehen. Höhepunkt am Sonntag Nach der Kür folgt die Pflicht am Sonntag: Der 106. Bezirksmusiktag, wo sich sämtliche Musikvereine aus dem Thierstein und seit einigen Jahren auch jene
aus dem Dorneck treffen, um ihr musikalisches Know-how vor Publikum und vor einem Experten zu präsentieren. Insgesamt 17 Formationen sind es heuer und die Wettspielvorträge in der Turnhalle Brühl starten mit der Musikgesellschaft Beinwil bereits um 8.30 Uhr. Nach dem letzten Verein, der Brass Band Meltingen um 14.48 Uhr, dürfte sich allmählich die Hauptstrasse zwischen Restaurant Rössli und Kirche mit Publikum füllen, denn die Parademusik ab 15.25 Uhr wird auch dieses Mal sämtliche Blasmusikfans an die Strecke locken. Mit dem Festakt ab 17 Uhr werden die Musiktage in Erschwil enden, und für die Erschwiler Musikanten bleibt nur noch das grosse Aufräumen.