20160519 woz wosanz

Page 1

Donnerstag, 19. Mai 2016

108. Jahrgang – Nr. 20

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen Post CH AG Freitag, 20. Mai 2016 Meist trockener Sonne-Wolken-Mix. 8ºC 19ºC

Ende Juli geht Rolf Grütter in Pension und übergibt sein Amt als Konrektor am Gymnasium LaufentalThierstein an seinen Nachfolger Marcel Humair. Beide freuen sich auf die neue Herausforderung.

Samstag, 21. Mai 2016 Viel Sonnenschein und angenehm warm. 10ºC 24ºC Sonntag, 22. Mai 2016 Wechselhaft. Sonne und Wolken, dazwischen auch Regenschauer.

13ºC 23ºC

Laufen

3 Reiter aus der ganzen Schweiz kämpften am Pfingstspringen um Siege und mit Niederlagen, und der Reitverein Laufen lief zur Hochform auf.

Breitenbach

11 Der Pfingstmarkt ist beliebt. Trotz unsicherem Wetter strömten Tausende nach Breitenbach, um die vielen Stände zu betrachten und den sozialen Kontakt zu pflegen.

Aktuell Stellen Immobilien

Wechsel am Gymnasium in Laufen

13/14 14 21

Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch

EdelSwiss Daniel Züger Schränke, Türen, Fenster und Arvenprodukte 061 763 77 77 www.edel-swiss.ch

schreinerei heiri ming meltingen / himmelried mobile 079 423 52 49 www.schreinerei-ming.ch

Martin Staub

I

ch habe auf fast allen Schulstufen Unterrichtserfahrung», lacht Rolf Grütter, der in Dulliken, im solothurnischen Niederamt, aufgewachsen ist und über eine Primarschulstellvertretung in Fehren ins Schwarzbubenland gefunden hat. In Breitenbach liess er sich mit seiner Familie nieder, unterrichtete tatsächlich auf mehreren Stufen und gelangte im Frühjahr 1982, damals 30-jährig, als Gymnasiallehrer ans Gymnasium Laufental-Thierstein. Diesen Sommer nun geht das «Urgestein» nach 34 Aktivjahren, 12 Jahre davon als Konrektor und Schulleiter Abteilung P (Progym), in Pension. Seine Nachfolge ist geregelt und könnte logischer, idealer und reibungsloser kaum vonstatten gehen: Marcel Humair, ebenfalls Solothurner aus Breitenbach, seit 10 Jahren als Lehrer am Laufner Gymnasium tätig, mit Schulleiterausbildung, wird ab August dieses Jahres die Aufgaben des abtretenden Konrektors fortsetzen. «Für mich ist es eine grosse Hilfe, dass ich mich mit der Unterstützung von Rolf sukzessive in diese neue Herausforderung einarbeiten kann», sagt Humair. «Es ist zudem positiv, dass eine Person gewählt wurde, welche mit der Mentalität der Schwarzbuben und Laufentaler vertraut ist», fügt Grütter augenzwinkernd an.

Zwei Vollblutlehrer: Rolf Grütter (l.) übergibt sein Amt als Konrektor an Marcel Humair.

Rolf Grütter verlässt seinen Arbeitsplatz mit einem weinenden und einem lachenden Auge. «Fortan muss ich mich nicht mehr mit der ‹Reformitis› und dem ständigen Wandel im derzeitigen Schulsystem auseinandersetzen, dafür aber von meinem liebgewonnenen Arbeitsumfeld Abschied nehmen», wägt Grütter ab. Vorfreude jedoch überwiegt. «Am 12. Juli habe ich meinen letzten Arbeitstag, am 13. fahre ich mit meiner Frau für zwei Wochen in den Süden», kommentiert er. Und dann? Das Hobby Schule werde nun bald von jenem der Schifffahrt ersetzt. «Ich möchte das Brevet für Motor- und Segelboote absolvieren», schwärmt der bald pensionierte Konrektor. Für seinen Nachfolger gilt es, den Focus auf die neue Funktion zu richten. «Betreffend Arbeitszeit gibt es sicher Veränderungen», weiss Marcel Humair,

der deshalb in seinem Privatbereich bereits Weichen gestellt hat. Von seinem Amt als Breitenbacher Gemeinderat tritt er zurück. «Um mir nebst dem Mehraufwand als Konrektor doch noch etwas Freiraum für Familie und Hobbys offen zu lassen», erklärt der 52-Jährige. Aikido (defensive japanische Kampfkunst) und Motorradfahren sollen darin weiterhin Platz haben. Eines möchten sowohl der abtretende wie der neue Konrektor der Leserschaft in Erinnerung rufen. «Die Bedeutung unserer Schule für die Region wird in der Bevölkerung noch immer unterschätzt», denn besonders für Neuzuzüger ist ein umfassendes Schulangebot zentral», sagt Grütter. «Und sowohl Politik wie Bevölkerung sollen sich dieses Schatzes bewusst sein und sich jederzeit für den Erhalt des Gymnasiums einsetzen», ergänzt Marcel Humair.

FOTO: MARTIN STAU

Das Gymi Laufen dust. Das Regionale Gymnasium Laufental-Thierstein besteht seit 1969. Die durch zwei Kantone (BL und SO) getragenen Schule war zuerst als Untergymnasium konzipiert, wurde aber schon bald zum Vollgymnasium ausgebaut. Zurzeit unterrichten rund 70 Lehrkräfte 453 Schülerinnen und Schüler. Als Besonderheit bietet das Gymnasium Laufental-Thierstein als Pilotprojekt mit dem Lycée Porrentruy die bilinguale Matur Deutsch-Französisch an.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.