20160317 woz wosanz

Page 1

Donnerstag, 17. März 2016

108. Jahrgang – Nr. 11

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen Post CH AG

Töpfe für kluge Köpfe

Freitag, 18. März 2016 Am Morgen noch etwas Hochnebel, dann sonnig. 1ºC 13ºC

2ºC 13ºC

2ºC 12ºC

Samstag, 19. März 2016 Weiterhin viel Sonne, am Morgen aber noch etwas Hochnebel. Sonntag, 20. März 2016 Etwas mehr Wolken, aber die Sonne zeigt sich noch mal von ihrer besten Seite.

Liesberg

7 Die Genossenschaft Bergkäserei Spitzenbühl wurde im April 2013 gegründet. Diesen Sommer soll nun die Produktion in der neuen Käserei starten.

Seewen

12 Die Basler DrehorgelFreunde stellten an der Sonntagsmatinee im Museum für Musikautomaten ihre Drehorgeln vor, liessen traditionelle wie moderne Melodien erklingen.

Aktuell Stellen Immobilien

Vier Gruppen einer Laufner Gymnasialklasse entwickelten Blumentöpfe und produzierten dieselben in einer selbst gegründeten Firma. Strategie, Prozesse, Personalrekrutierung, Werbung und Finanzen wurden in der Übungsanlage ausgeheckt. Jürg Jeanloz

T

ue Gutes für die Umwelt, lautete die Botschaft der Firma DemeTec, die den raffinierten Blumentopf «HumiPot» erfand. Mit einer Solarzelle wurde die erforderliche Lichtmenge gemessen und ein ausgeklügeltes Wassersystem sorgte für genügende Feuchtigkeit. «Unsere Dividendenpoli-

13 18 22/23

Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch

Werbeplakat: Raffinierter Blumentopf «HumiPot» der Firma DemeTec.

Technische Hilfe: Kursleiter Ralph Hirs an der GV der Future Botany.

tik wird den Aktionären gefallen», meinte stolz die Firmenchefin. Der Umsatz habe sich verdoppelt und der Reingewinn sei entsprechend gestiegen. Immerhin musste sie zugeben, dass zu viel produziert wurde und die Konkurrenz einfach billiger war. Übungsleiter Ralph Hirs lobte die gelungene Präsentation und die projizierten Charts. Er begleitete die vier Gruppen zu je fünf Gymnasiastinnen und Gymnasiasten während einer Woche im Bürogebäude der Aluminium Laufen AG in Liesberg. Mit den Jugendlichen erarbeitete er Visionen, Strategien und Konzepte, die im Projekt Wirtschaftswoche der Ernst-Schmidheiny-Stiftung mit der realen Wirtschaftswelt konfrontiert wurden. Finanziell unterstützt wurden die jährlichen Wirtschaftswochen von der Handelskammer beider Basel und dem Industrieverband Laufen-Thierstein-Dorneck-Birseck. Parallel zu diesem Lehrgang absolvierte eine zweite

Gymnasialklasse einen gleichen Lehrgang in La Ferrière. Töpfchen mit Köpfchen priesen die Verantwortlichen der Firma Bluto AG an, die mit einer futuristischen runden Form auf den Markt kamen. Die Produkte wurden auf Planetennamen wie Luna, Mars und Terra getauft und waren auch im Online-Handel erhältlich. Gute Qualität und hohe Kundenzufriedenheit hatte sich die Firma auf die Fahne geschrieben. Dass die Bluto AG in finanzielle Turbulenzen kam und dies auch unumwunden zugab, lobte Fachlehrer Ralph Hirz als mutig und ehrlich. Dass den Innovationen keine Grenzen gesetzt sind, bewies die Gruppe der Firma Future Botany, die ihre Blumentöpfe per Handy-App mit Wasser und Dünger versorgten. «Grow with us» lautete ihr Motto, das sich vor allem an finanziell potente Kunden wandte. Mit Hochglanzprospekten und coolen Events sollten die Töpfe «Le Pot» an die

EdelSwiss Daniel Züger Parkett vom Fachmann 061 763 77 77 www.edel-swiss.ch

FOTOS: JÜRG JEANLOZ

Frau gebracht werden. «Wir sind die Besten», meinte Firmenchefin Laura Stein. «Kann ich mich auf die Dividende verlassen?», fragte ein misstrauischer Aktionär. «Keine Angst, wir werden sie sogar noch erhöhen!», lautete die vielversprechende Antwort. Für einen hörenswerten Radioclip sorgte die Firma GreenThumbTec und erntete damit Applaus beim Publikum. Ökologische und soziale Nachhaltigkeit waren den Firmenverantwortlichen sehr wichtig. Mit anschaulichen Grafiken und einer Prise Humor meisterten sie ihre Vorstellungen. «Eure Arbeiten haben mir riesig Spass gemacht», sagte am Schluss Fachlehrer Ralph Hirs. Die Jugendlichen hätten sehr diszipliniert gearbeitet und seien immer pünktlich zur Ausbildung erschienen. In einem kurzen Referat verglich er die einzelnen Arbeiten und strich Stärken und Schwächen heraus. Eine lehrreiche Woche im harten Alltag des Business.

schreinerei heiri ming meltingen / himmelried mobile 079 423 52 49 www.schreinerei-ming.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20160317 woz wosanz by AZ-Anzeiger - Issuu