20160225 woz wobanz

Page 1

Donnerstag, 25. Februar 2016

107. Jahrgang – Nr. 08

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK P.P. A 4144 Arlesheim

Arlesheim

3

Auf dem Weg nach Olympia: Mit einer originellen Crowdfunding-Aktion kann Stabhochspringer Marquis Richards die Auslagen für den enormen Trainingsaufwand decken.

Aesch

19

Flüchtlingshilfe statt Ferien Statt mit seinem Freund durch Osteuropa zu touren, hat Sebastian Ramseier aus Arlesheim beschlossen, sich auf Lesbos in einem Flüchtlingscamp zu engagieren. Vor der Abreise sammelt er Spendengelder, die er vor Ort zusätzlich einbringen wird. Oliver Sterchi

A

Begegnung bei Sport und Spiel: Eine ökumenische Aktion bringt Abwechslung in den monotonen Tagesablauf der in Aesch untergebrachten Flüchtlinge.

Agenda

36

Stellen Immobilien Events

17–18 6–7 8–9

Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch

lles war bereits geplant: einen Monat lang per Zug durch den Osten Europas. Auf dem Programm standen unter anderem Kroatien, Ungarn und Polen. Die beiden Freunde, Sebastian Ramseier aus Arlesheim und Mario Bless aus Worb, freuten sich auf eine abenteuerliche Reise zu zweit. Doch dann kam alles anders. Anfang Januar schaute Ramseier eine Reportage des Schweizer Fernsehens zu einem Flüchtlingscamp auf der griechischen Insel Lesbos, das von Freiwilligen betrieben wird. «Ich war tief berührt von den Bildern des Flüchtlingselends», sagt der 23-Jährige. Er schickte den Link zur Sendung umgehend seinem Freund. Der zeigte sich ebenfalls betroffen. Kurzerhand beschlossen die beiden, ihre Ferienpläne in den Wind zu schlagen und stattdessen als freiwillige Helfer nach Lesbos zu gehen. «Es kann doch nicht sein, dass um uns die Welt zusammenbricht und wir einfach in die Ferien fahren», sagt der Student. Die Freunde, die sich beim gemeinsamen Studium an der Hotelfachschule Luzern kennen gelernt hatten, meldeten sich bei der Organisation «Better Days for Moria», die das Camp bei Moria auf Lesbos betreibt.

«Better days für Moria»: Für dieses Flüchtlingsprojekt auf der griechischen Insel Lesbos sammelt Sebastian Ramseier (l.) zusammen mit seinem Studienkollegen Mario Bless aus Worb Spendegelder und packen vor Ort selbst mit an. FOTO: ZVG Im Mai werden sie für einen Monat auf die Ägäis-Insel fliegen und sich dort um die Flüchtlinge kümmern. Humanitäre Tragödie Die griechische Insel ist besonders betroffen von der anhaltenden Flüchtlingskrise. Sie liegt nur wenige Kilometer von der türkischen Küste entfernt und ist für viele Vertriebene das Tor zum vermeintlichen Paradies Europa. Doch die Überfahrt ist gefährlich. Die Not der Männer, Frauen und Kinder wird von

Schleppern ausgenutzt. Zusammengepfercht in billigen Schlauchbooten werden die Flüchtlinge selbst in der Nacht und bei Sturm auf die riskante Route geschickt. Allein im letzten Jahr starben über 3700 Menschen bei dem Versuch, die Küste von Lesbos zu erreichen. Doch auch wer lebend ankommt, ist noch lange nicht im Geborgenen. 2015 strandeten über eine halbe Million Flüchtlinge auf Lesbos. Die Behörden sind überfordert und können sich längst nicht um alle Bedürftigen kümmern.

Hier kommen die Freiwilligen von «Better Days for Moria» ins Spiel. Sie erwarten die ankommenden Bootsflüchtlinge am Strand und versorgen diese mit warmer Kleidung und Lebensmitteln. In den Zelten der Hilfsorganisation finden die Menschen Unterschlupf und Versorgung, bis sie sich bei der Europäischen Grenzschutzagentur Frontex registrieren lassen können. Erst dann können sie die Weiterreise aufs europäische Festland antreten. Fortsetzung auf Seite 2

Vom Freilandrind Zigeuner- + Grillsteak, Cordon Rouge, Geschnetzeltes Basler Art

467177

Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch

Diese Woche aktuell:

Geniessen Sie den Unterschied! www.mathis-fleischundfeinkost.ch

Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50

Zahntechnisches Labor I. Szabo Hügelweg 21, 4143 Dornach Telefon 061 702 21 60 Natel 076 512 07 56 Wir empfehlen uns für Zahnprothesen-Reparaturen

473360

zarte Kalbssteaks vom Milchkalb aus dem Laufental


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20160225 woz wobanz by AZ-Anzeiger - Issuu