20151119 woz wobanz

Page 20

20

AESCH PFEFFINGEN

Donnerstag, 19. November 2015 Nr. 47

Amtliche Publikationen

PFEFFINGEN

«Heute geht es an Bord»

www.pfeffingen.ch gemeindeverwaltung@pfeffingen.bl.ch

Meldung von defekten Strassenlampen Meldungen aus der Bevölkerung über defekte Strassenlampen sind sehr wertvoll und wichtig für die Verwaltung, helfen sie doch, die Störung möglichst schnell zu beheben. Wir bitten alle Einwohnerinnen und Einwohner darum, bei einer solchen Meldung nebst dem Strassennamen auch noch die jeweilige Kandelabernummer mitzuteilen. Diese ist mit einem Aufkleber etwa auf Augenhöhe angebracht. Sie erleichtern damit unseren Werkhofmitarbeitern das ausfindig machen der entsprechenden Strassenlampe. Defekte Strassenlampen können Sie telefonisch der Gemeindeverwaltung unter der Nummer 061 756 81 20 oder jederzeit über unseren Online-Schalter auf www.pfeffingen.ch («Störungsmeldung Strassenbeleuchtung») melden. Besten Dank für Ihre Mithilfe. Gemeindeverwaltung Pfeffingen

Einsicht während den ordentlichen Schalterstunden (Montagbis Freitag von 10.00 bis 11.30 und 15.00 bis 17.00 Uhr, Mittwoch bis 18.30 Uhr) auf. Gemeindeverwaltung Pfeffingen Kleinbaugesuch Nr. 09/2015 Gesuchstellerin: Jutz Erika, Römerstrasse 7, 4148 Pfeffingen – Projekt: Stützmauer + Geräteschrank, Parz. 132, Römerstrasse 7, Pfeffingen – Projektverfasserin: Jutz Erika, Römerstrasse 7, 4148 Pfeffingen Auflagefrist: 30. November 2015 Einsprachen gegen Kleinbaugesuche, mit denen geltend gemacht wird, dass öffentlichrechtliche Vorschriften nicht eingehalten werden, sind schriftlich unter Nennung der Kleinbaugesuchs-Nummer während der Auflagefrist von zehn Tagen (Poststempel) einzureichen an: Gemeinderat Pfeffingen, Hauptstrasse 63, 4148 Pfeffingen. «Junge, fahr nie wieder, nie wieder hinaus …» Der Männerchor Pfeffingen verbreitete Fern- und Heimweh.

Weihnachtsmarkt Pfeffingen Am Samstag, 21. November 2015, findet in Pfeffingen zwischen 12.00 und 19.00 Uhr der 11. Weihnachtsmarkt statt. Rund um das Schulhaus laden viele Aussteller Sie dazu ein, sich vom grossen Angebot auf die kommende Adventszeit inspirieren zu lassen. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt und um 17.00 Uhr macht der Santichlaus für alle Kinder einen Zwischenstopp in Pfeffingen. «Mä trifft sich am Wiehnachtsmärt Pfäffigä…!»

Baupublikationen Baugesuch Nr. 1853/2015 Gesuchsteller: Sohm Eva und Marc, Muggenbergweg 3, 4148 Pfeffingen – Projekt: Schwimmbad und Technikraum, Parz. 1149, Muggenbergweg 3, Pfeffingen – Projektverfasser: Sohm Marc, Muggenbergweg 3, 4148 Pfeffingen Auflagefrist: 30. November 2015 Baugesuch Nr. 1853/2015 Gesuchsteller: Larbig-Schmidt Paul Michael und Karen Dorothee, Keltenweg 1a, 4148 Pfeffingen – Projekt: Autounterstand, Parz. 119, Keltenweg 1a, Pfeffingen – Projektverfasserin: Wiwag Architektur, Hegenheimerstrasse 39, 4055 Basel Auflagefrist: 30. November 2015 Einsprachen gegen Baugesuche, mit denen geltend gemacht wird, dass öffentlich-rechtliche Vorschriften nicht eingehalten werden, sind schriftlich unter Nennung der Baugesuchs-Nummer in vier Exemplaren während der Auflagefrist von zehn Tagen (Poststempel) einzureichen an: Bauinspektorat Basel-Landschaft, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal. Rechtzeitig erhobene, aber unbegründete Einsprachen sind innert zehn Tagen nach Ablauf der Auflagefrist zu begründen. Die gesetzlichen Fristen gemäss § 127 Abs. 4 Raumplanungsund Baugesetz (RBG) vom 8. Januar 1998, in Kraft seit 1. Januar 1999, sind abschliessend und können nicht erstreckt werden. Die Baubewilligungsbehörde tritt demnach auf Einsprachen nicht ein, wenn a. sie nicht innert Frist erhoben oder b. nicht innert Frist begründet wurden. Bei offensichtlich unzulässigen oder offensichtlich unbegründeten Einsprachen kann die Baubewilligungsbehörde gemäss § 127 Abs. 2 Raumplanungs- und Baugesetz (RBG) Verfahrenskosten bis CHF 3000.– erheben. Die Pläne liegen auf der Gemeindeverwaltung Pfeffingen, Bauabteilung, Hauptstrasse 63, zur

Rechtzeitig erhobene, aber unbegründete Einsprachen sind innert zehn Tagen nach Ablauf der Auflagefrist zu begründen. Die gesetzlichen Fristen gemäss § 127 Abs. 4 Raumplanungsund Baugesetz (RBG) vom 8. Januar 1998, in Kraft seit 1. Januar 1999, sind abschliessend und können nicht erstreckt werden. Die Baubewilligungsbehörde tritt demnach auf Einsprachen nicht ein, wenn a. sie nicht innert Frist erhoben oder b. nicht innert Frist begründet wurden. Bei offensichtlich unzulässigen oder offensichtlich unbegründeten Einsprachen kann die Baubewilligungsbehörde gemäss § 127 Abs. 2 Raumplanungs- und Baugesetz (RBG) Verfahrenskosten bis CHF 3000.– erheben. Die Pläne liegen auf der Gemeindeverwaltung Pfeffingen, Bauabteilung, Hauptstrasse 63, zur Einsicht während den ordentlichen Schalterstunden (Montag bis Freitag von 10.00 bis 11.30 und 15.00 bis 17.00 Uhr, Mittwoch bis 18.30 Uhr) auf. Gemeindeverwaltung Pfeffingen

Röm.-kath. Kirchgemeinde Pfeffingen

Bea Asper

S

chiff ahoi, auf zur musikalischen Weltreise auf hoher See», hiess es am Sonntag in Pfeffingen. Fröhlich stimmten die Männer Otto Grolls Lied an: «Heut geht es an Bord», und eroberten im Sturm die Herzen der Zuschauer. Mit «Junge komm bald wieder» (von Lotar Olias) und «Die Woge rollt» (von H. Lemmermann) ging es in den schönsten Tönen weiter. Und natürlich durfte das irische Volkslied «Farewell» nicht fehlen. Vervollständigt wurde die Metapher der Reise mit «Weit ist das Meer» (von Gus Anton), dem portugisischen Volkslied «Am Strand» und dem Ohrwurm: «Seemann, deine Heimat ist das Meer» (von W. Scharfenberger).

Unverzichtbarer Bestandteil Pfeffingens Der Männerchor Pfeffingen blickt im 2015 auf sein 70-jähriges Bestehen zurück, lud die Bevölkerung zum Konzert ein und verwöhnte seine Gäste mit einem ausgiebigen Apéro. Mit zahlreichem Erscheinen und anhaltendem Applaus drückten die Zuhörer ihre Begeisterung und Wertschätzung aus. «Unverzichtbar», kommentierte Gemeindepräsidentin Maya Greuter die Arbeit des Männerchors für das Dorf. Jeder Verein leiste einen grossen Beitrag zur Belebung der Gemeinschaft, doch dem Männerchor gebühre ausserordentlichen Dank, führte Greuter gegenüber dem «Wochenblatt» aus. Denn die Freude, welche die singenden Männer den älteren Bewohnern von Pfeffingen machen, wenn sie zum Geburtstag mit Liedern wunderschöne Erinnerungen aufleben lassen, ist jeweils riesig. Der Gemeinderat versuche den Vereinen Unterstützung zu geben mit einem Beitrag bei Anlässen und der Möglichkeit, die Infrastruktur gratis zu nutzen. Nebst dem Singen für die Jubilare und für die Bewohner im Altersheim gehörten früher noch viele weitere Auftritte im Dorf zu den Programmpunkten

des Männerchors. In den besten Zeiten (1963) zählte der Dirigent bei den wöchentlichen Gesangsstunden 26 Aktive, heute seien es 14. «Viele Mitglieder feierten schon den 50. Geburtstag – ihnen verdanken wir, dass wir in dieser schnelllebigen Zeit noch ein aktives Vereinsleben pflegen», sagte Vereinspräsident Casimir Schmeder anerkennend. Früher wurde das Schwänzen der Gesangsproben gebüsst und bei Austritten eine Entschädigung fällig. «Heutzutage sind wir bei den Absenzen kulanter, da fast jeder auf mehreren Hochzeiten tanzt», meinte Schmeder. Und wie der Männerchor wohl in 70 Jahren aussehen werde? Dann werde wohl das 140Jahr-Jubiläum gefeiert, der Männerchor Pfeffingen setze weiterhin auf Eigenständigkeit und nicht auf Fusionen. Lebensphasen würden sich ja verändern und mit Zuzügern seien in Pfeffingen die Aussichten für die Vereine nicht schlecht, ihren Mitgliederbestand zu halten oder auszubauen. Auf der Bühne war inzwischen Heimweh aufgekommen und so steuerte man gesanglich auf hoher See wieder Richtung Pfeffingen. Die Männer stimmten an: «Möwe, flieg in die Heimat».

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 30. November 2015 um 20.00 Uhr im Gemeindesaal

PARTEIEN Traktanden: 1. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 2. Juli 2015 2. Voranschlag 2016, Erläuterungen des Kirchenrates und Revisorenbericht 3. Steuersatz 2016 Vorschlag Kirchenrat 7,25% der Staatssteuer (wie bisher) 4. Genehmigung von Voranschlag, Steuersatz und Revisorenbericht 5. a) Umgestaltung Pfarrgarten – Kredit CHF 10 000.– b) Anschaffung neues Mobiliar Pfarrstube – Kredit CHF 10 000.– 6. Genehmigung Vereinbarung «Seelsorgeverband Angenstein» 7. Verschiedenes Wir freuen uns auf einen zahlreichen Besuch der Kirchgemeindeversammlung. Der Kirchgemeinderat

Entsorgungskalender Die nächste Entsorgung von Kehricht/Kleinsperrgut brennbar Garten- und Küchenabfälle Papier-/Kartonsammlung Häckseldienst (letzter in 2015) Grobsperrgut brennbar/Sperrgut unbrennbar Metall

Die Männerchöre Pfeffingen und Arlesheim setzten die Segel und nahmen die zahlreich erschienenen Zuhörer mit auf eine musikalische Weltreise.

FOTO: BEA ASPER

findet statt am Dienstag, 24. November 2015 Mittwoch, 25. November 2015 Mittwoch, 25. November 2015 Montag, 30. November 2015 Mittwoch, 16. Dezember 2015 Mittwoch, 6. April 2016

FDP Pfeffingen am Weihnachtsmarkt Glühwein, Kuchen, Corn-Dogs: Am diesjährigen Weihnachtsmarkt auf dem Schulhausplatz vom Samstag, 21. November, wird die FDP Pfeffingen die Gäste mit allerlei weihnächtlichen Köstlichkeiten verwöhnen und einen entsprechenden Stand betreiben. Das hat der Vorstand der FDP Pfeffingen an seiner Sitzung vom vergangenen 12. November 2015 im Gemeindehaus beschlossen. Die anwesenden Mitglieder der anschliessend stattfindenden Mitgliederversammlung der FDP Pfeffingen haben den Beschluss des Vorstands erfreut begrüsst.

Im Weiteren befassten sich die Anwesenden der Mitgliederversammlung mit den anstehenden Gemeinderatswahlen vom 28. Februar 2016. Nachdem Gemeindepräsidentin Dr. Maya Greuter sich entschieden hat, nach 20-jähriger Tätigkeit im Gemeinderat nicht mehr zu kandidieren, und auch FDP-Mitglied Martin Kiefer nach 16 Jahren nicht mehr antritt, haben die FDP-Mitglieder beschlossen, zwei Kandidierende ins Rennen zu schicken. Die FDP Pfeffingen tritt zu den Gemeinderatswahlen mit ihrem ehemaligen Präsidenten Sven Stohler (bis-

her) und ihrer aktuellen Präsidentin Susanne Schindler (neu) an. Die Versammlung hat die beiden Vorstandsmitglieder einstimmig nominiert. Beide Kandidierenden werden auch am Stand der FDP am Weihnachtsmarkt zugegen sein. Die FDP Pfeffingen freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen der Einwohnerinnen und Einwohner auf dem Weihnachtsmarkt am 21. November rund ums Schulhaus und bei Böb’s Dorfschüre. Susanne Schindler, Präsidentin FDP.Die Liberalen Pfeffingen

16.30 Rosenkranzgebet in der Kirche Freitag, 27. November 18.00 Gottesdienst mit Bischof Felix Gmür in Hochwald

Inga Schmidt. Anschliessend Apéro im Steinackerhaus. Kollekte: Sophie Blocher Haus Donnerstag, 26. November 10.15 Heilige Messfeier im Alterszentrum «Im Brüel» Amtswoche: 21.–27. November Pfarrerin Inga Schmidt, 061 751 83 02

GOTTESDIENSTE Katholische Gottesdienste in Aesch www.rkk-aesch.ch Samstag, 21. November 18.00 Einschreibegottesdienst zur Firmung 2016 mit Eucharistie 18.30 Santa messa nell’Alterszentrum Christkönigssonntag: Sonntag, 22. November 10.30 Ökumenischer Gottesdienst der 2.-Klässler in der reformierten Kirche 11.00 Ehe-Jubilaren-Gottesdienst mit Eucharistie, mitgestaltet vom Kirchenchor Dienstag, 24. November 17.15 Andacht in der Kapelle des Alterszentrums 18.00 Schülergottesdienst Mittwoch, 25. November 9.15 Gottesdienst mit Eucharistie 19.30 Ökumenische Informationsveranstaltungen zum Thema Asyl im Pfarreiheim Donnerstag, 26. November 10.15 Gottesdienst mit Eucharistie im Alterszentrum

Katholische Gottesdienste in Pfeffingen Samstag, 21. November Kein Gottesdienst Sonntag, 22. November 10.30 Gottesdienst mit Eucharistiefeier Donnerstag, 26. November 17.00 Rosenkranzgebet Freitag, 27. November 9.15 Gottesdienst mit Eucharistiefeier Evangelisch-reformierte Gottesdienste in Aesch-Pfeffingen www.erkap.ch Sonntag, 22. November 10.30 Ökumenischer Familiengottesdienst. Ref. Kirche Aesch, gestaltet von Kindern der 2. Primarklassen mit ihren Religionslehrerinnen, mit Religionspädagogin Esther Sartoretti und Pfarrerin

Freie Evangelische Gemeinde Aesch Industriestrasse 45, Tel. 061 751 85 75 www.fegaesch.ch Sonntag, 22. November 2015 – Ewigkeitssonntag 9.00 Gebet 9.30 Evangelistischer Gottesdienst, Predigt von Pfarrer Reinhard Möller über: «Kann ich mit Gott über mein ewiges Leben verhandeln?» Kinderhüte; Gemeindekaffee Mittwoch, 25. November 19.30 Bibelabend


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20151119 woz wobanz by AZ-Anzeiger - Issuu