20150521 woz wosanz slim

Page 1

Donnerstag, 21. Mai 2015

107. Jahrgang – Nr. 21

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen

8ºC 17ºC

8ºC 17ºC

Freitag, 22. Mai 2015 Veränderlich, mit etwas Sonne und nur vereinzelt Schauer. Samstag, 23. Mai 2015 Weiterhin wechselhaftes Wetter mit Sonne und nur vereinzelten Regentropfen. Sonntag, 24. Mai 2015 Vermehrt sonnig. Es dürfte trocken bleiben.

9ºC 19ºC

Laufen

3 Bereits zehn Jahre sind es her, dass der Architekturwettbewerb für die Umnutzung der Amthausscheune von Jermann Architekten gewonnen wurde. Jetzt endlich ist Baubeginn.

Breitenbach

9 Frauen sollten an diesem Auffahrtstag das Sagen haben, so der Schönwetter-Deal des Verschönerungsvereins Breitenbach mit Petrus. Und dieser liess das Wetter und somit auch die Frauen strahlen.

Aktuell Stellen Immobilien

13/14 16 18/20

Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch

«Mit dem Sportverdienstpreis habe ich nie gerechnet» Der 11. Mai war ein Ausnahmetag im Leben von Monika Hamburger. Die Schwimmtrainerin erhielt an diesem Abend die verdiente Anerkennung für ihr langes, erfolgreiches Engagement im Schwimmund Aquasport. Roland Bürki

I

m Wasser bin ich seit meiner Jugendzeit in meinem Element», erklärt Monika Hamburger (55) aus Zullwil ihre Begeisterung für den Schwimm- und Aquasport. Die heutige Schwimm- und Aquafitleiterin hat früh Bekanntschaft mit dem Wasser im Becken des Basler Bruderholzschulhauses gemacht, dann ab der zweiten Primarklasse beim Schwimmklub Basel eine immer intensivere Schwimmausbildung absolviert, bis sie mit 16 Jahren den Wettkampfsport zugunsten einer umfassenden Ausbildung als Schwimmtrainerin aufgab. «Schwimmen war und ist noch immer meine Leidenschaft», sagt die Mutter von vier erwachsenen Kindern, «was mich aber in jungen Jahren nicht von Handball, Tennis und Skifahren abhalten konnte.» 1990, vor dem Schuleintritt der Kinder, zog die Familie ins Grüne nach Zullwil. Nicht zuletzt auch wegen des Hallenbads March, das ihr Schwimmerherz sofort hatte höher schlagen lassen. So verwundert es nicht, dass Monika Hamburger schon zwei Jahre später mit ihrer 20-jährigen Erfahrung als Trainerin das Schulschwimmen

Parkett-Verlegung in Schreiner-Qualität zu Bodenleger-Konditionen

Unsere

Frühlings-/Sommermode sorgt für fröhliche Stimmung. Lassen Sie sich inspirieren!

Freude nicht nur über den Preis: «Unzählige Kinder durften hier im Hallenbad March schwimmen lernen.» begleitete und 1998 als Aktuarin der Betriebskommission Verwaltung und Organisation der Badaufsicht übernahm. «Immer wieder hat Monika Hamburger ihre Fähigkeiten – teils auch im Rahmen des Stundenplans – der Schule zur Verfügung gestellt. Ihr unermüdlicher, ehrenamtlicher Einsatz – gepaart mit den Aktivitäten ihrer 2002 gegründeten Schwimmschule Aquasport – sind Hauptstützen des Hallenbadbetriebs», lobte Landammann Roland Heim bei der Verleihung des Sportverdienstpreises am 11. Mai die bescheidene, Schwimm- und Aquafitleiterin aus Zullwil. Grosse Freude über unerwarteten Preis «Dieser nie erwartete Preis hat mich überrascht und tief berührt», spricht Hamburger von einer «unglaublichen Freude». Selbstlos, wie sie ist, reicht sie Lob und Dank weiter an ihre Familie,

den Präsidenten der Betriebskommission, den Hauswart, ihre vier Leiterinnen, den Gemeindepräsidenten sowie alle Helferinnen und Helfer. Dass sie die 4000 Franken Preisgeld wieder dem Kinderkurs, dem Aquafit, der Halle und ihrer Administration zukommen lässt, erwähnt sie ganz beiläufig, als schon die ersten Kinder der Gruppen «Seepferd» und «Krokodil» zu ihrer Schwimmlektion auftauchen. «Solch engagierte Zuzüger wünscht man sich, ist sich Gemeindepräsident Roger Hänggi des Lobes voll: «Nur dank ihres Engagements konnte und kann das Hallenbad überleben.» Und ein Blick auf die Statistik 2014 gibt ihm recht: Zwei Drittel der Eintrittseinnahmen von rund 50 000 Franken gehen allein auf das Konto von Monika Hamburgers Schwimmschule Aquasport. Doch das reicht ihr nicht: «Wir ziehen für eine gesicherte Zukunft neue Leiterinnen nach.»

FOTO: ROLAND BÜRKI

Die Sportpreise des Kantons Solothurn Seit 1985 zeichnet der Kanton Solothurn jedes Jahr Sportler, Vereine und Sportförderer für herausragende Leistungen aus. Auf Vorschlag der kantonalen Sportkommission. Vergeben werden an talentierte jugendliche Sportler Sportförderungs- und an Sportler und Vereine mit brillanten Leistungen Sportpreise. Der Sportverdienstpreis schliesslich würdigt Personen, Gruppen oder Institutionen, die sich um den Sport im Kanton besonders verdient gemacht haben. Wie Monika Hamburger.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20150521 woz wosanz slim by AZ-Anzeiger - Issuu