20150212 woz wobanz slim

Page 1

Donnerstag, 12. Februar 2015

105. Jahrgang – Nr. 07

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK P.P. A 4144 Arlesheim

Aesch

17

Historisches: In diesem Jahr kann das Birseck auf 200 Jahre Zugehörigkeit zur Eidgenossenschaft zurückblicken. Das Jahr 1815 weckt unterschiedliche Gefühle.

Münchenstein

25

Durchmarsch der Bürgerlichen Bei den Regierungsratswahlen war der bürgerliche Schulterschluss auf der ganzen Linie erfolgreich. Die SP blieb mit ihrem Zweierticket chancenlos und schied erstmals seit 90 Jahren aus der Regierung aus. Lukas Hausendorf

F

32

Stellen Immobilien Events

8 15 14

Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch

auch Sicherheitsdirektor Isaac Reber (Grüne) die Wiederwahl geschafft. Die Wahlbeteiligung war mit 33,15 Prozent eher bescheiden. SP ignorierte die politische Realität Der Rechtsrutsch in der Kantonsregierung wurde durch mehrere Faktoren begünstigt. Der wichtigste: Das Baselbiet ist ein bürgerlicher Kanton. Das zeigte sich schon bei der erfolglosen Kandidatur von Eric Nussbaumer bei der Ersatzwahl zur Nachfolge des freisinnigen Finanzdirektors Adrian Ballmer im März 2013. Damals wurde auch der Grundstein für die am Sonntag so erfolgreich bürgerliche Wahlallianz gelegt. Die FDP liess der SVP mit Thomas Weber den Vortritt und sicherte sich so deren un-

Aktuell Cordon-bleuFestival

463266

Agenda

Die neue Baselbieter Regierung: Monica Gschwind (FDP), Sabine Pegoraro (FDP), Isaac Reber (Grüne), Anton Lauber (CVP) FOTO: AZ MEDIEN und Thomas Weber (SVP).

(über 10 verschiedene Varianten, lassen Sie sich überraschen)

F. Kaess Zihlackerstr. 5 4153 Reinach 061 401 50 90

Gschwind wird Bildungsdirektorin Bei der Ämterverteilung bleibt quasi alles beim Alten. Die bisherigen Amtsinhaber behalten ihre Direktionen. Demnach besetzt Isaac Reber weiterhin die

Landratswahlen 2015: Alle Mandatsträgerinnen und -träger der Wahlkreise Münchenstein und Reinach finden Sie auf Seite 2.

Appenzeller Siedwurst

Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch

Geniessen Sie den Unterschied! www.mathis-fleischundfeinkost.ch

STEUERERKLÄRUNG

Sicherheitsdirektion, Anton Lauber die Finanzdirektion, Sabine Pegoraro die Bau- und Umweltdirektion und Thomas Weber die Gesundheitsdirektion. Die frisch gewählte Monica Gschwind erhielt am Dienstag die Bildungsdirektion zugeteilt, für die sie sich im Wahlkampf mit ihrem Angriff auf Urs Wüthrichs Bildungspolitik beworben hatte. Obwohl man sich für das Amt und nicht eine eigentliche Direktion bewirbt – in diesem Fall ist die bürgerliche Strategie aber voll aufgegangen.

Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50

PS: Besuchen Sie unseren Stand am Dornacher Fasnachtsumzug

Mit Beratung besser!

eingeschränkte Unterstützung für die Gesamterneuerungswahlen. Diese Strategie ging auf. Dann stolperte die SP über ihre Ambition. Der Anspruch auf zwei Sitze ignorierte die politischen Verhältnisse im Kanton gänzlich. Münger und Nebiker kannibalisierten sich gegenseitig. Mit nur einer Kandidatur wäre es nicht ausgeschlossen gewesen, dass die SP der FDP den Sitz von Sabine Pegoraro streitig gemacht hätte, der die Wiederwahl mit dem schlechtesten Resultat geglückt ist.

Dazu empfehlen wir unseren hausgemachten Kartoffelsalat

467129

Fasnächtliches: Die Werkhof Schränzer begleiten am Freitagnachmittag den Münchensteiner Kinderumzug.

ür den Münchensteiner Daniel Münger war der Wahlsonntag ein schwarzer Tag. Genauso für seine Partei, die SP. Erstmals seit 90 Jahren ist sie fortan nicht mehr in der Kantonsregierung vertreten. Da ist es ein schwacher Trost, dass der Gewerkschafter und ehemalige Landrat in seiner Wohngemeinde Münchenstein mit 1126 Stimmen das drittbeste Ergebnis verbuchen konnte. Im kantonalen Schlussergebnis landete er hinter Parteikollegin Regula Nebiker auf dem siebten Rang. Nicht den Hauch einer Chance hatten er und Nebiker auf einen Sitz in der Regierung. Der Wahlsonntag war eine eindrückliche Demonstration der Stärke der bürgerlichen im Baselbiet, deren Wahlallianz selten von solcher Durchschlagskraft war. «Im Fussball würde man von einer 0:4-Niederlage sprechen», sagte Münger, nachdem er am Sonntagnachmittag das Regierungsgebäude in Liestal betreten hatte. Das bürgerliche Viererticket mit Sabine Pegoraro (FDP), Monica Gschwind (FDP), Anton Lauber (CVP) und Thomas Weber (SVP) fuhr einen Start-Ziel-Sieg ein und konnte in der Person von Gschwind den frei werdenden SP-Sitz des abtretenden Bildungsdirektors Urs Wüthrich erobern. Unbestritten hat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.