20150205 woz wosanz slim

Page 1

Donnerstag, 5. Februar 2015

107. Jahrgang – Nr. 06

Curo-Währungs-Bonus bis Fr. 10’500.–

AUTO ZWINGEN AG

Baselstrasse Zwingen Telefon 061 761 10 00 www.auto-zwingen.ch

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen

Freitag, 6. Februar 2015 Viele Wolken und gelegentlich Schneefall. -3ºC -1ºC Samstag, 7. Februar 2015 Einige Aufhellungen möglich, dazwischen aber auch ein paar Schneeflocken.

-4ºC -1ºC

Sonntag, 8. Februar 2015 Weiterhin wechselhaft, Sonne und Wolken lösen sich ab.

-4ºC 0ºC

Laufen

3 Der Jugendrat Baselland organisierte im Gymnasium Laufen, eine Podiumsdiskussion für Schüler und Öffentlichkeit zu den Themen Sparpolitik und Energiestrategie 2050.

Seewen

14 Sieben Mal jährlich lädt die Gesellschaft des Museums für Musikautomaten GMS in Seewen zur Matineé. Der Auftakt zur Reihe in diesem Jahr fand vergangenen Sonntag statt.

Aktuell Stellen Immobilien

15/16 24 26/27

Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch

Wälder sind preiswürdig Gerhard Walser hat in seinem Forstrevier Platz für Juravipern, Schmetterlinge und Orchideen geschaffen. Dafür hat er nun den Naturschutzpreis von Pro Natura erhalten. Gini Minonzio

W

er an Schmetterlinge denkt, stellt sich meistens auch eine sonnige Wiese vor. Dabei leben etliche Sommervögel im Wald. Der Förster Gerhard Walser sorgt in seinem Gebiet dafür, dass seltene Schmetterlinge wie der Waldteufel oder der Feurige Perlmutterfalter Nahrung, und Plätze für die Eiablage finden. Das bedeutet viel Arbeit, denn diese Schmetterlinge brauchen zwingend Wälder, wo die Sonne bis zum Boden scheinen kann. Walser sorgt aber nicht nur für Schmetterlinge, sondern auch für die Juraviper, die Schlingnatter, die Mauereidechse, die Geburtshelferkröte. Und für viele weitere Vögel, Insekten, Bäume und Kräuter. Nicht erst seit gestern, sondern seit er 1992 in den Revieren in Liesberg und Roggenburg arbeitet. 2004 sind auch Kleinlützel und Bärschwil dazugekommen. Insgesamt gehören 2400 Hektaren zu seinem Revier.

Vom Wasser bis zur Felswand Für seinen langjährigen Einsatz hat Walser letzte Woche den Naturschutzpreis von Pro Natura Baselland bekommen. «Der Preis hat in erster Linie einen ideellen Wert», erklärte die Präsidentin von Pro Natura Baselland, Mirjam Würth. Er bestehe aus einer öffentlichen Preisverleihung, einer Urkunde und einem gepflanzten Baum. 80 Personen erschienen zur Preisverleihung in Laufen.

Preisträger: Gerhard Walser war bei der Preisverleihung von Pro Natura von seiner Familie umringt. Im Vordergrund seine FOTO: GINI MINONZIO Frau Brigitte (r.) und der Enkel Silvano.

Unter ihnen auch etliche Preisträgerinnen wie Pia Steg und Ruth Meury, welche den Preis 1995 für den Naturschutz im Laufental erhalten haben. Der Solothurner Kreisförster Martin Roth lobte Walser für seine pragmatische Art. Zudem sei er ein ganz grosser Kenner, was Artenschutz und Ökologie anbelange. «Gerhard Walser zeigt mir immer wieder Raritäten in seinem Revier», sagte Roth begeistert. Er konnte verschiedene Waldbesitzer dazu bringen, am Biodiversitätsprogramm des Kantons Solothurn mitzumachen. So konnte der Kanton sechs Flächen mit Altholzinseln (total 15 Hektaren) und

zwei Flächen mit alten Eichen (total 4 Hektaren) für die nächsten 50 Jahre pachten, so Roth. Während Walser im Kanton Solothurn wertvolle Altbestände erhalten darf, so kann er im Kanton Baselland so richtig zur Motorsäge greifen. Hier darf er für den Naturschutz lichte Wälder anlegen, welche auch regelmässige Pflege brauchen. «Es ist genau diese Vielfalt in meinem Revier, welche mir so grosse Freude macht», erklärte Walser. Er kann deshalb auch keinen Lieblingsort nennen. «Einmal habe ich Lust auf den dunklen Tannenwald, dann wieder auf eine warme Lichtung oder auf unsere Nassgebiete», so Walser.

Parkett-Verlegung in Schreiner-Qualität zu Bodenleger-Konditionen

Linard Candreia-Hemmi Bereit und motiviert für den Landrat. Landratswahlen 8. Februar 2015 Liste 2 Unterstützungskomitee

½ Preis Profitieren Sie von unseren umfassenden Preisreduktionen in der Damen-, Kinder- und Herrenmode. VORSTADTPLATZ 5 / 4242 LAUFEN / +41 61 761 60 60 www.rufmode.ch / youngfashion-ruf.ch

Vom Wald ins Spital Anwesend an der Preisverleihung war auch Walsers Familie. Sein Bruder Paul erzählte von der Kindheit in Brislach, die sie als selbst ernannte «Vogelbande» zum grossen Teil im Wald verbrachten. Ausser wenn Gerhard Walser wieder einmal mit einem Loch im Kopf oder einem Knochenbruch im Spital lag. Auch Gerhard Walser erzählte von seiner Kindheit, von seiner Verbundenheit mit der Natur. Eine Verbundenheit, die wild-romantisch war, voller Forscherdrang, aber auch pragmatisch. So zum Beispiel als er versuchte, aus Mäusefellen einen Mantel zu machen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.