20141016 woz lbaanz

Page 1

Donnerstag, 16. Oktober 2014

Verlag und Redaktion: Kronenplatz 12, Postfach, 5600 Lenzburg 2 Telefon 058 200 5820, Fax 058 200 5821

SEITE 6

INHALT Amtliche Stadt Lenzburg Kirchenzettel Stellen Im Gespräch

Lenzburger Woche

2–4 6/7 8/9 9 15

Immobilien 16 Region 7/17–19 Agenda 25 Szene 27

www.ruegel-seengen.ch

PP 5600 Lenzburg 1, Nummer 42, 115. Jahrgang Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzenden Gemeinden

Burgturm Reisen AG

Glanz und Glamour

Schulstrasse 2 5707 Seengen Tel. 062 777 54 00 burgturmreisen.ch

Die ConcertBand Lenzburg verwandelt an ihrem Gala-Abend den Gemeindesaal mit Tanz, Gesang und Musik in den Broadway, was auch Programm ist.

SEITE 15

Für Senegals Kinder Für Marielle Furter aus Meisterschwanden beginnt im November ein neues Leben im Senegal. Sie wird dort den Aufbau von Kindergärten begleiten.

Fussballclubs kommen in Handlungsnot Ab der Saison 2018/2019 müssen nach Weisungen des Aargauischen Fussballverbandes die Masse der Wettspielfelder strikte eingehalten werden. Das bringt beispielsweise die Clubs aus Auenstein und Holderbank in enorme Schwierigkeiten und auch Seon ist davon betroffen. Beatrice Strässle

D

ie Dimension des Spielfeldes hat 100 × 64 Meter zu betragen, der Sicherheitsabstand zum Spielfeld hat generell mindestens 3 Meter zu betragen.» Dies kurz und bündig die Weisungen des Aargauischen Fussballverbandes (AFV). Diese Regelung soll ab 2017/2018 in Kraft treten. Einige Vereine sehen sich vor ein riesiges Problem gestellt, denn so kurz einmal kann ein bestehendes Fussballfeld nicht vergrössert werden. «Wenn diese Regeländerung wirklich in Kraft tritt, dann käme dies einem Todesurteil für den Regionalfussball gleich. Viele kleine, traditionelle Fussballclubs würden einfach so von der Bildfläche verschwinden», ist Robin Sutter, Präsident Spielervereinigung Auenstein/Pichi überzeugt. In Auenstein beträgt der Platz 98 × 54 Meter, würde also wegen der Breite und der Länge durchfallen. Den FC nur als «Juniorenverein» weiterzuführen, macht für Sutter keinen Sinn. Vor allem auch, weil in Auenstein die Junioren relativ dünn «gesät» sind. In diesem Bereich arbeitet man in einer Gruppierung mit den FCs Veltheim und Schinznach-Bad zusammen.

Fussballplatz in Auenstein: So idyllisch die Lage auch ist, ab 2018 genügt der Foto: ST Platz den Anforderungen des AFV nicht mehr. Training unter misslichen Verhältnissen Auch in Holderbank drohen, wenn die neue Regelung in dieser Schärfe eingeführt wird, die Lichter auszugehen. «Das wäre auch für unseren Verein das Ende», weiss Gani Alimehaj, Präsident des FC Holderbank. Und dies, obwohl der Verein auf 50 aktive Mitglieder zählen kann und vor allem im Seniorenbereich gut vertreten ist. «Ich kämpfe auch ohne die neuen Weisungen schon seit Jahren für bessere Trainingsbedingungen, leider ohne Erfolg», erzählt Alimehaj nicht ohne Frustration weiter. Ebenfalls kein Glück hatte der Verein, als er bei den umliegenden Vereinen für ein Zusammengehen anklopfte. «Da war kein grosses Entgegenkommen zu spüren», weiss er. Die Sache mit dem Sicherheitsabstand In Seon wird die Spielfeldgrösse zwar genügen, jedoch gibt der geforderte Si-

cherheitsabstand von künftig 3 Metern Probleme auf. «Die Problematik 3 Meter Sicherheitsabstand wird durch einige bauliche Massnahmen korrigiert werden müssen, Platz ist vorhanden. Dies ergibt neue Anpassungen vom Spielfeld und wird Kosten wie auch Arbeitsstunden mit sich bringen», äussert sich Mark Würgler vom FC Seon. Der Fussballclub ist in Kontakt mit der Gemeinde Seon, die Richtlinien sind bekannt und die Unterstützung ist stark spürbar und vorhanden. Auf die gemeinsame Zusammenarbeit – es wurden bereits konstruktive Meetings abgehalten – zum «Einhalten» der Richtlinien freut sich der Fussballclub Seon. Doch es gibt auch in anderen Gemeinden Lichtblicke, so machen sie sich für ihre Vereine stark und werden beim AFV vorstellig mit dem Vorschlag, die neuen Regeln erst für die 3. Liga einzuführen. «Damit könnten wir als Provinzclub leben», schliesst Robin Sutter.

Erlebnis Hall wilersee

Telefon 056 667 00 00 www.schifffahrt-hallwilersee.ch info@schifffahrt-hallwilersee.ch

Salzkorn Herbst Die Blätter fallen, die Nebel wallen. Der astronomische Herbst hat uns seit Dienstag, 23. September, 04.29 Uhr im Griff. Damals stand die Sonne genau senkrecht über dem Äquator, seitHeiner Halder her sinkt sie kontinuierlich früher hinter den Horizont. Die Nächte werden wieder länger als die Tage. Das geht so weiter bis zum 22. Dezember, wenn die Sonne den südlichen Wendekreis erreicht und damit der astronomische Winteranfang winkt. So viel zur Astronomie-Theorie. Gefühlt wirkt das ganz anders. Nach dem knappen Sommer kam ein kurzer goldener Herbst. Schrittweise erfolgt auf den strategischen, garantierten Sonnenplätzen in der Stadt der Rückzug in trockene und wärmere Gefilde. Die Rathausgasse liegt beidseitig schattenhalb. Die Sonne, falls noch vor Ort, schleicht sich hinter den Giebeln vis-à-vis dem art cigar von dannen; vorzugsweise wird innerhalb der Smokers Lounge genebelt. Auch die Kronen-Terrasse hat ihren südländischen Charme verloren; Försterhaus, Solitär und Stadtmauer stehen der Wonne an der Sonne im Weg. Der unter heimischem Himmel geduldig aufgebaute und sorgsam gepflegte Ferien-Teint verblasst so rasch wie das verschwundene Gestirn. Nur noch der Schal hält das sonnige Gemüt der Bleichgesichter zusammen. Melancholie ob der Meteorologie greift Raum. Und der Senior kommt ins Grübeln: Stehe ich selber nun auch schon im Herbst des Lebens? Habe ich die Saat des frühen Frühlings so nachhaltig und geschickt gewählt, dass ich jetzt eine gute Ernte einfahren kann? Mag mir die eigene Reife zum Trost gereichen? Glücklich, bei wem Hopfen und Malz noch nicht verloren sind. Und es bleibt auch die Hoffnung, dass die Suzukii-Fliegen uns den Wein nicht vorzeitig völlig vernascht haben. Heiner Halder, Lenzburg

Grosse Auswahl hausgemachter Produkte . . .

Hotel-Speiserestaurant Hallwyl Seengen Wildspezialitäten mit hausgemachten Beilagen Wir empfehlen uns für Geschäfts- und Familienanlässe

Tel. 062 777 11 14 www.hallwylseengen.ch

Heizöl

www.auto-wicki.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.