Donnerstag, 2. Oktober 2014
Verlag und Redaktion: Kronenplatz 12, Postfach, 5600 Lenzburg 2 Telefon 058 200 5820, Fax 058 200 5821
Lenzburger Woche
INHALT Amtliche Stadt Lenzburg Kirchenzettel Stellen Im Gespräch
2–4 6/7/9 4/5 14 13
Immobilien 18 Region 9/15/16 Agenda 20 Szene 21
PP 5600 Lenzburg 1, Nummer 40, 115. Jahrgang Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzenden Gemeinden
SEITE 13
SEITE 15
Respekt
Polit-Apéro
Dr. Mario Etzensberger spricht über Kuscheljustiz, Verwahrung und dass jeder Mensch ein Recht auf Respekt hat.
In Brunegg informierte der Gemeinderat unter anderem über Tempo 30 an der Feldstrasse und die externe Bauverwaltung.
«Ich habe das Ziel erreicht» www.seehotel-hallwil.ch
Autorotation
Cinzia Koch-Conti steht sozusagen schon seit Kindsbeinen auf der Bühne. Singen und Tanzen sind ihre Leidenschaft. Zusammen mit ihrem schauspielerischen Talent hat sie sich im Musicalverein gewissermassen einen Stammplatz ergattert. Beatrice Strässle
s
Pneuwechseltage mit Ausstellung 17.+18. Oktober 2014
Tel. +41 62 888 08 08 – Fax +41 62 888 08 09 buero@auto-zimmerli.com – www.auto-zimmerli.com
oeben ging die aktuelle Produktion des Musicalvereins Mutschellen «Schlossherr, ledig, sucht . . . » zu Ende, für Cinzia Koch aus Möriken Zeit, etwas durchzuatmen. «Es war eine anstrengende, aber wie immer wundervolle Zeit», erzählt sie. Cinzia Koch hatte den Part der bösen Königin Sofia von Liechtenfels. Kaum zu glauben, dass sie mit knapp dreissig Jahren die böse Mutter des Schlossherrn spielt. «Ich habe selber immer über die Verwandlung gestaunt, wenn ich aus der Maske kam», meint sie lachend. Und böse kann sie nur dank ihrem schauspielerischen Talent sein. Ihre ersten musikalischen Schritte machte sie in der Schulzeit mit Flötenund Keyboard-Unterricht. «Ich erinnere mich noch gut, wie ich diese Unterrichtsstunden liebte, und nach dem ersten Soloauftritt in einer Kirchenvorführung wars um mich geschehen», erzählt sie weiter. Es folgten – parallel zu ihrer gesanglichen Ausbildung – diverse Gesangswettbewerbe, die Erfolge blieben nicht aus. So die Qualifizierung am «kleinen Prix Walo» in den vorderen Rängen, der erste Platz bei der «Goldenen Platte» am Festival del disco d’oro die Sanremo a Jona. Auch in bleibender Erinnerung ist der Auftritt als «Opener» für DJ Bobo. Damals wie heute erhält sie von ihrer Familie grosse Unterstützung. Bewusst keine Profikarriere Bei all den Erfolgen liegt die Frage natürlich nahe, warum sie denn nicht den Weg des Profis gewählt habe. «Das wäre
Tankrevisionen
Salzkorn
Cinzia Koch-Conti in ihrer Rolle als Königin Sofia von Liechtenfels. Foto: Sandro Begni
kein Leben für mich gewesen. Ich bin ein Familienmensch, das Tingeln von Ort zu Ort ist nicht mein Ding. Das Engagement beim Musicalverein macht mir Freude und bietet Ausgleich im Alltag», erklärt sie ihren Entscheid. Der Verein präsentiert im Rhythmus von zwei Jahren eine Aufführung, die Zwischenzeit wird dazu genutzt, mit diversen Engagements das Geld für die Produktion zu sammeln.
ihres gesanglichen Wirkens gefunden. «Ich habe mir immer gewünscht, in Musicals gute Rollen zu bekommen und als Solistin auftreten zu können. Das hat sich nun alles erfüllt.» Wobei, einen kleinen Wunsch hegt sie schon noch, nämlich, dass der Musikverein einmal in ihrer Wohnregion auftreten würde. Weitere Infos über Cinzia Koch: www.cinzia-music.ch
Wenn die Familie zuschaut Falsch liegt man bei Cinzia Koch mit der Annahme, dass ihre jahrlange Bühnenpräsenz sie immun für Lampenfieber gemacht hat. Sobald sie weiss, dass im Publikum Bekannte, Freunde oder die Familie anwesend sind, steigt die Fieberkurve rasant an. «Meine Familie hält natürlich nicht mit Kritik zurück, wenn ich in ihren Augen etwas besser machen könnte», weiss sie. Im Musicalverein hat sie auch die eigene Wunschvorstellung
MUSICALVEREIN In den letzten Jahren konnten immer wieder selber geschriebene und auf den aktuellen Bestand und das Niveau des Musicalchors angepasste Musicals aufgeführt werden. Erfolg zahlt sich nicht nur durch die Anzahl Aufführungen aus, sondern auch durch Engagement und Herzblut, und dies ist im Musicalverein mehr als genug vorhanden. Weitere Informationen: www.musicalverein.ch
«Bäumchen, wechsle Dich», heisst ein beliebtes Kinderspiel. Die Teilnehmenden bestimmen eine Anzahl Bäume, hinter denen sie sich auf Kommando verstecken. Da es einen Baum weniger hat Peter Buri als Mitmachende, gibt es ein munteres Verwirr- und Wechselspiel: Neben Reaktionsvermögen sind Taktik, Tarnung und Täuschung gefragt. Das «Bäumchen-wechsel-Dich»-Spiel wird auch von Erwachsenen gespielt – wenn es ums Dauerparkieren geht. In Lenzburg macht die Regionalpolizei nächtliche Runden und erfasst Automobilisten, die regelmässig am gleichen Ort parkieren, zum Beispiel in einer Quartierstrasse. Diese erhalten dann eine monatliche Rechnung von 30 Franken. Die Vermutung liegt nahe, dass dieser Betrag einem Besitzer von zwei stattlichen Karossen zu viel ist. So stellt er jeweils in einem Quartier abwechslungsweise eines seiner beiden Autos unregelmässig an vier, fünf verschiedenen Orten ab. Einmal vor dem Laden X, einmal vor der Praxis Y, einmal vor dem Einkaufszentrum Z usw. Die belustigten Quartierbewohner vermuten, dass der «Parkplatz-ich-wechsle-Dich»Spieler in seinem Wohnhaus nur einen Einstellplatz hat und sich deshalb mit seiner Autorotation die 30 Franken fürs nächtliche Dauerparkieren sparen will. Neben dem Amüsement über den Aspekt des «Menschlich allzu Menschlichen» wird dem Parkplatzwechsler von den Beobachterinnen und Beobachtern seines Tuns aber auch Respekt gezollt: Für seine offensichtlich minutiöse Planungs- und Verstellungsarbeit. Denn bisher sind alle Versuche gescheitert, ein bestimmtes Muster zu identifizieren, wann er jeweils wo welches Auto parkiert; zum Beispiel eine Systematik, mit der anhand seiner Auto-Parkort-Kombination herauszufinden wäre, welcher Wochentag es ist. Schade, denn so könnten auch die Quartierbewohner sich etwas sparen – den Blick in den Kalender. Peter Buri, Lenzburg
Lindenmattstrasse 15 · 5616 Meisterschwanden www.hyundai-swiss.ch · garage-wvogt@bluewin.ch Tel. 056 667 33 24 · Fax 056 667 28 65 · Mobile 079 618 56 16
Hauswartungen Entfeuchtungen
Herbstferien Angebote beachten Erismann AG 5616 Meisterschwanden Tel. 056 667 19 65 www.erismannag.ch
Mer freue eus of dech! KITA SEON GmbH | Sonja Forster 5703 Seon | Tel. 079 408 81 67 www.kitaplus-seon.ch
Ausgesucht schöne Mode zu erschwinglichen Preisen. Mit einem neuen Outfit von Mode Lonica sind Sie dabei.
Felber Bau & Baumangement AG Dorfstrasse 12 5606 Dintikon Die-KüchenProfis.ch Staufen/Lenzburg, Tel. 062 891 91 91
Tel. 056 616 70 60 www.felberbau.ch