AESCH PFEFFINGEN Amtliche Publikationen
AESCH
www.aesch.bl.ch gemeindeverwaltung@aesch.bl.ch
Aus der Gemeinderatssitzung vom 24. Juni 2014 • Der Kanton hat die Gemeinden zu einer Stellungnahme betreffen der «Entwicklungsplanung Leimental – Birstal – Allschwil (ELBA)» aufgefordert. Die BirsstadtGemeinden haben entschieden, sich gemeinsam vernehmen zu lassen, um der Region mehr Gewicht zu verleihen. • Zum 100-jährigen Jubiläum der Wappenfelsanlage Chessiloch sollen alle Wappen restauriert werden. Die Gemeinde Aesch hat auf Anfrage der Gemeinde Grellingen entschieden, sich mit CHF 5000 zu beteiligen. • Der Gemeinderat hat sich über die Schülerzahlentwicklung informieren lassen und über die künftige Schulraumbereitstellung beraten. • Die Gemeindeversammlung hat am 17.06.2014 den Anpassungen des Personalreglements im Hinblick auf eine neue Pensionskassen-Lösung für das Gemeindepersonal beschlossen. Der Gemeinderat hat die offizielle Anmeldung bei der BLPK vorgenommen. Gemeinderat Aesch
Vakante Stelle: Jugendarbeiterin/Jugendarbeiter 60% Die Gemeinde Aesch sucht für das «Jugendhaus Phönix» per 1. Dezember 2014 eine Jugendarbeiterin oder einen Jugendarbeiter 60%. Das entsprechende Stelleninserat wie auch weitere interessante Stellenangebote finden Sie auf der Aescher Website unter www.aesch.bl.ch/Verwaltung/Stellen Gemeinderat Aesch
Tempo 30-Zonen «Birsweg» und «Schloss-Strasse/Hofgasse»
Vormarkierung der «Eingangstore» und öffentlichen Parkplätze Die Tempo 30-Zonen «Birsweg» und «Schloss-Strasse/Hofgasse» können nun nach der Bewilligung durch die Sicherheitsdirekton Basel-Landschaft per Ende Juli, Anfang August 2014 umgesetzt werden. Aus diesem Grund wurden das öffentliche Parkfeld in der Hofgasse sowie die «Eingangstore» (Standort Tempo-30-Signale) mit orangen Markierungen am Strassenrand gekennzeichnet. Sollten Sie Fragen betreffend der geplanten Markierungen haben, so steht Ihnen die Gemeindepolizei unter Tel. 061 756 77 70 für Auskünfte gerne zur Verfügung. Gemeindepolizei Aesch
3× herzliche Gratulation zum Lehrabschluss!
Das Durchlaufen einer ganzen Lehrzeit ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Wenn dann eine Lehre schliesslich erfolgreich abgeschlossen werden kann, dann ist das umso mehr ein Grund, zum Feiern und zum Gratulieren. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder drei jungen Menschen zur bestandenen Lehrabschlussprüfung gratulieren zu können.
Nadine Francey und Rahel Neuhaus absolvierten die dreijährige kaufmännische Lehre in der öffentlichen Verwaltung und Oliver Freudiger durchlief die dreijährige Lehre als Fachmann Betriebsunterhalt/Fachrichtung Werkdienst im Werkhof. Alle drei dürfen stolz sein darauf, sich nun mit ihren eidgenössischen Fähigkeitszeugnissen und gut gefülltem Wissensund Erfahrungs-Rucksack mutig und mit Zuversicht der Berufswelt stellen zu können. Ganz herzlich gratuliert der Gemeinderat den frischgebackenen Berufsleuten zum bestandenen Abschluss und wünscht ihnen auf ihrem weiteren beruflichen Lebensweg alles Gute. Gemeinderat Aesch
13
Donnerstag, 3. Juli 2014 Nr. 27
Blühende Fantasie ist gefragt: IG Aesch sucht die schönsten Dahlien In Aesch dreht sich in diesem Sommer alles um die Dahlie. Ihre Farbenpracht kann demnächst in den Gemeinderabatten bestaunt werden – schon jetzt lanciert die IG Aesch einen Wettbewerb rund um die krautige Pflanze. Tobias Gfeller
Wasserleitung und Kanalisationsleitung Schlatthofweg, Teilstück Landskronstrasse bis Butthollenweg An der Gemeindeversammlung vom 28. November 2013 wurde der Kredit betreffend dem oben genannten Bauprojekt genehmigt. Der Gemeinderat führt nun das Planauflageverfahren gemäss § 40 des Enteignungsgesetzes (SGS 410) durch. Wir setzen Sie hiermit in Kenntnis, dass die Pläne auf der Gemeindeverwaltung, Bauabteilung, vom 3. bis 23. Juli 2014 zur öffentlichen Einsichtnahme aufliegen. Wir bitten Sie, Ihre Mieter oder Pächter, die von den Bauarbeiten betroffen sind, über die Möglichkeit der Einsichtnahme der Planunterlagen zu informieren. Allfällige Einsprachen sind innert 10 Tagen nach Ablauf der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat Aesch zu richten. Gemeinderat Aesch
Kurzfristige Sperrungen Klusstrasse Aesch infolge Bauarbeiten Für die Bauarbeiten an Wasserleitung, Strassenbelag und Beleuchtung der «Klusstrasse», Abschnitt Gartenstrasse bis Drosselweg, wird die Klusstrasse in den nächsten Tagen streckenweise für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Sperrungen erfolgen abschnittsweise und werden kurzfristig an die Anwohner und Anwohnerinnen kommuniziert. Umleitungen werden entsprechend signalisiert. Die Zufahrt für die Anwohner und Anwohnerinnen wird nach Möglichkeit gewährleistet. Gemeinderat Aesch
E
s dauert nicht mehr lange, bis die über 20 verschiedenen Dahliensorten, die der Werkhof im Mai in den Gemeinderabatten gepflanzt hat, in voller Blütenpracht zu bestaunen sind. Ab Mitte Juni können Dahlien bei optimalen Bedingungen blühen. Blühen soll jetzt aber die Fantasie aller Aescherinnen und Aescher – wenn es nach der IG Aesch geht. Diese nimmt nämlich die Dahlien-Aktion der Gemeinde auf und lanciert in diesen Tagen im Rahmen der Usestuelete vom 16. August einen Wettbewerb. Gesucht werden Bilder in A3-Format, die auf verschiedenste Art und Weise Dahlien zeigen und thematisieren. «Es darf fotografiert und gezeichnet werden. Auch Collagen und sonstige Bastelarbeiten sind erlaubt», erklärt Denise Giger, OK-Präsidentin der Usestuelete. Die Bilder können bis zum 31. Juli in der Geschenkboutique Trouvaille an der Hauptstrasse 99 abgegeben werden. Eine fünfköpfige Fachjury kürt die drei überzeugendsten Werke. «Die Preisträger erhalten Gutscheine der IG Aesch im Wert von 100 bis 300 Franken», sagt Giger, die auf die Fantasie und Kreativität der Bevölkerung vertraut. An der Usestuelete selber werden alle Bilder am Tombolastand ausgestellt und können dort auch erworben werden. Der Erlös kommt Landwirtschaftsprojekten in Burkina Faso zugute. Abschliessend werden die Bilder in den Schaufenstern der Geschäfte der IG Aesch ausgestellt.
Inspiration: Ein Dahlienmotiv – künstlerisch verfremdet. Dahlienknollen für guten Zweck Burkina Faso profitiert aber nicht nur vom Wettbewerb der Aescher Detaillisten. Wenn es im Herbst kühler wird und sich die Blütedauer der Dahlien in den Rabatten dem Ende entgegenneigt, werden die nicht winterharten Knollen vom Werkhof ausgegraben und der Bevölkerung zum Kauf angeboten. In den Privatgärten von Aesch sollen die Dahlien dann über viele Jahre hinweg weiterblühen. Der Erlös dieser Aktion kommt Landwirtschaftsprojekten in Burkina Faso zugute, welche die Einwohnergemeinde seit Jahren unterstützt. «Wir möchten direkt vor Ort mit dem Kultivieren von Gärten einen Beitrag zu einer vielseitigeren Ernährung leisten»,
D. HERTZEISEN
betont Gemeindepräsidentin Marianne Hollinger. Die Hilfe für Burkina Faso hat in Aesch seit über zehn Jahren Tradition und wird auch mit Besuchen vor Ort intensiv gepflegt. Hollinger liegt diese Hilfe denn auch am Herzen: «Wir können ganz konkret Hilfe leisten. Und bei dieser wissen wir, dass sie ankommt.» Übrigens: Es ist das erste Mal, dass in den Aescher Rabatten Dahlien wachsen. Gepflanzt wurden extra spezielle Sorten, die es sonst in den Läden eher selten zu kaufen gibt. In den jeweiligen Rabatten sind die Dahliensorten auf Schildern benannt und mit Erklärungen zu Wuchshöhen und Blütengrössen versehen.
DORFLEBEN
Baupublikation Baugesuch Nr.: 1131/2014 Parzelle(n) Nr.: 3559 – Projekt: Zweckänderung: alt Keller zu neu Nagelstudio, Nenzlingerweg 5, 4147 Aesch – GesuchstellerIn: Ruby Thomas und Carole, Nenzlingerweg 5, 4147 Aesch – ProjektverfasserIn: Ruby Thomas und Carole, Nenzlingerweg 5, 4147 Aesch Baugesuch Nr.: 1128/2014 Parzelle(n) Nr.: 3963 – Projekt: Bäckereieinbau im 1. Untergeschoss, Langenhagstrasse 7, 4147 Aesch – GesuchstellerIn: Katbi Shavick, Pilgerstrasse 6 , 4142 Münchenstein – ProjektverfasserIn: Katbi Shavick, Pilgerstrasse 6 , 4142 Münchenstein Baugesuch Nr.: NA 1919/2013 Parzelle(n) Nr.: 1076 – Projekt: 2 Einfamilienhäuser mit Wintergarten, Garage und Carport, Steinackerstrasse 23, 4147 Aesch, Neuauflage: geändertes Projekt: GesuchstellerIn: Averum Immobilien GmbH, Im Bohnacker 6, 4108 Witterswil – ProjektverfasserIn: e4 AG dipl. Arch. ETH/SIA, Weidentalweg 9, 4436 Oberdorf BL (Fortsetzung auf Seite 14)
Herzliche Einladung zum
Sonntagsbrunch Sonntag 6. Juli 2014 10 bis ca. 13 Uhr Die Kulturkommission lädt Sie herzlich zum Sonntagsbrunch auf dem Schlatthof ein. Brunch-Karten können zum Unkostenbetrag von CHF 25.– für Erwachsene (Kinder gratis) in der Metzgerei Schaad bezogen werden. Wir freuen uns auf Sie! Kulturkommission Aesch
Gemütlicher «Räbesunntig» in der Klus
Idyll mitten im Rebberg: In dieser Laube traf man sich zu Wein und Spezialitäten. bru. Fast ideales Wetter herrschte am Räbesunntig und die Parkplätze waren randvoll. Die Gäste zirkulierten munter in den Rebbergen und frequentierten fleissig die zehn Beizchen. Obwohl der traditionelle Gottesdienst unter Beteiligung des Bacchanal-Chors vorsichtshalber im Zelt abgehalten wurde, entwickelte sich das Wetter im Sinne des Weingotts Bacchus und war dem Anlass bis zum späten Nachmittag hold. Die Besucherinnen und Besucher lustwandelten in den Rebbergen und liessen es sich bei Wein und kulinarischen Spezialitäten wohlergehen. Auf dem Klushof fand ein Familienfest mit Trampolin, Fahnenschwinget und Musik statt, wobei die parallel stattfindende Autoshow einer Garage eher wie ein Fremdkörper wirkte. Im Tschäpperli sorgte das Trio Frim Fram Jam mit Jazzstandards für gute Laune. Ein Blick in die Reben zeigt, dass es heuer viel Wein geben wird.
Urchig: Fahnenschwingen beim Klushof.
Frim Fram Jam im Tschäpperli: Claudia Petalas und Michael Huber musizierten. FOTOS: THOMAS BRUNNSCHWEILER