20140612 woz lbaanz

Page 1

Donnerstag, 12. Juni 2014

Verlag und Redaktion: Kronenplatz 12, Postfach, 5600 Lenzburg 2 Telefon 058 200 5820, Fax 058 200 5821

Lenzburger Woche

INHALT Amtliche Stadt Lenzburg Kirchenzettel Stellen Im Gespräch

2–4 5–7 8/9 13 15

Immobilien 18 Region 6/7/16/17 19/21 Agenda 25 Szene 27

www.seehotel-hallwil.ch

PP 5600 Lenzburg 1, Nummer 24, 115. Jahrgang Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzenden Gemeinden

SEITE 10/11

SEITE 15

Theatertage

Meisterleistung

Theaterschöneswetter präsentiert in Lenzburg während fünf Tagen ein vielfältiges Programm. Die Vorschau finden Sie auf den Seiten 10 und 11

Das Hauptgebäude der Berufsschule wird saniert, und das in sieben Wochen. Eine Mission impossibel? Nicht, wenn alles minutiös vorbereitet wird.

Zusätzlicher Verkehr für Lenzburg Vom Montag, den 14. Juli, bis zum 10. August wird die Kantonsstrasse Schafisheim–Seon für jeden Verkehr gesperrt. Grund ist der Einbau eines neuen Belags. Die Fahrzeuge werden über Lenzburg umgeleitet. Alfred Gassmann

L

enzburg leidet unter dem Verkehr. Doch damit nicht genug. Während vier Wochen muss die Stadt noch zusätzlich Verkehr aufnehmen. Vom 14. Juli bis zum 10. August wird in Schafisheim ab dem Betrieb Peter Papis bis kurz vor dem Bahnübergang in Seon ein neuer Asphaltbelag eingebaut. Die Fahrzeuge von und nach Seon werden über Lenzburg umgeleitet. Die Einbauarbeiten auf der über zwei Kilometer langen Strecke sind vorbereitet. Am Montag nach dem Jugendfest in Lenzburg gehts los. Spätestens am Montag, 11. August, können die Verkehrsteilnehmer die sanierte Seetalstrasse wieder befahren. Die kurze Bauzeit ist nur dank der vollständigen Sperrung der Strasse möglich. «Der Unternehmer wählt Einbaumaschinen, wie sie normalerweise nur im Autobahnbau eingesetzt werden», erklärt Projektleiter Mathias Blaser vom kantonalen Departement, Bau, Verkehr und Umwelt. Eingebaut werden zwei Schichten mit total zehn Zentimeter Stärke. Umwege für über 11 000 Fahrzeuge Auf dem Kantonsstrassenabschnitt Schafisheim–Seon verkehren täglich über 11 000 Fahrzeuge. Um Lenzburg so wenig wie möglich zu belasten, werden weiträumige Umleitungen signalisiert. Diese beginnen in Beinwil am See. Für

Tankrevisionen

Baustelle bereits signalisiert: Für Autos ab 14. Juli gesperrt, und Bus fährt über Bettenthal. Foto: AG Verkehrsteilnehmer im Seetal, die die Nationalstrasse aufsuchen, wird eine Umleitungsmöglichkeit ins Wynental signalisiert. Desgleichen in Hallwil mit einer Umleitungsmöglichkeit über Dürrenäsch. Der RBL-Bus verkehrt via Bettenthal. Trotzdem lassen sich die Fahrzeiten einhalten. Die schmale Strasse erfordert teilweise einen Verkehrsdienst. In Kauf genommen werden muss, dass die Haltestelle «Frohsinn» in Seon nicht bedient wird. Die vorübergehend stärkere Belastung von Lenzburg ist mit der Lenzburger Behörde, dem Stadtbauamt und der Regionalpolizei abgesprochen. Die Gemeinde Staufen wurde informiert. Christian Brenner vom Stadtbauamt bevorzugt die Sperrung gegenüber einer

Lösung mit Lichtsignalen, die wesentlich länger dauern würde. «Vielleicht sind auch wir mal auf den Goodwill von Nachbargemeinden angewiesen», erwähnt Brenner. Michael Brücker, als Anwohner direkt vom zusätzlichen Verkehr betroffen, ist darüber nicht glücklich. Er erwähnt, dass die Aarauerstrasse bereits überlastet sei. Für die Belagsarbeiten zeigt er sich verständnisvoll. «Eine alternative Route kenne ich ehrlicherweise keine», äussert sich Brücker und attestiert den Verantwortlichen, für die Arbeit ein optimales Zeitfenster gewählt zu haben. Dank kommt von Aarau. Das Departement Bau, Verkehr und Umwelt bittet alle betroffenen Anwohner um Verständnis.

Salzkorn Freier Platz Jüngst drang eine Mittelstufen-Schulklasse in einen Bahnwagen, in dem bereits erwachsene Fahrgäste sassen. Jetzt läuft etwas, dachten diese und legten Lektüre oder Handy beiseite. «Ist der Platz neben IhHelen nen noch frei?», Basler-Märchy fragte einer der Schüler. Über so viel Höflichkeit blieb den Fahrgästen fast die Sprache weg. Staunend nahmen sie zur Kenntnis, dass der betreffende Schüler sich beim Aussteigen auch noch verabschiedete. Respekt vor dessen Eltern oder der Lehrkraft. Ende Mai war der Presse zu entnehmen, dass die Wolke (das Luftkissendach) auf dem Aarauer Bahnhofplatz eine Auszeichnung für «Marketing und Architektur» gewonnen habe. Die weiche, organische Wolkenform wirkt wohltuend mitten in den eckigen Bauten, die sie umgeben. Allerdings hätte man ihr noch mehr freien Platz gewünscht, damit man sie auch aus grösserer Distanz hätte wahrnehmen können. So wirkt sie fast ein wenig wie ein in sein Umfeld eingezwängtes Puzzleteil. Es ist erstaunlich, wie grosszügig Plätze in norditalienischen Städten angelegt sind, eingerahmt von historisch gewachsenen öffentlichen Bauten wie Rathaus und Kirche, dazwischen Geschäfte und Cafés. Zuweilen sind die Plätze von Arkaden gesäumt, die allseits einen Blick aufs Zentrum freigeben, oft auch auf ein Monument mit Wasserspiel. Natürlich waren die Bauherren meist reiche Fürsten. Sie mussten sich damals nicht um hohe Bodenpreise kümmern. Das erlaubte eine Planung, die noch heute mit viel freiem Platz zum Flanieren einlädt. Welch Gesicht wird einst der sanierte Lenzburger Bahnhofplatz haben? Wird er eine Visitenkarte fürs Städtchen, belebt und einladend wie eine italienische Piazza? Oder wird er, da das Terrain teuer ist und deshalb wenig Raum für freien Platz bleibt, bis aufs Letzte mit Grossbauten möbliert? Helene Basler-Märchy, Niederlenz

Lindenmattstrasse 15 · 5616 Meisterschwanden www.hyundai-swiss.ch · garage-wvogt@bluewin.ch Tel. 056 667 33 24 · Fax 056 667 28 65 · Mobile 079 618 56 16

Hauswartungen Entfeuchtungen

SommerferienAngebote Erismann AG 5616 Meisterschwanden Tel. 056 667 19 65 www.erismannag.ch

Mer freue eus of dech! KITA SEON GmbH | Sonja Forster 5703 Seon | Tel. 079 408 81 67 www.kitaplus-seon.ch

Jeden Sonntag Braten und durchgehend warme Küche Goran und Milenka Lucic Seetalstrasse 101 5503 Schafisheim Telefon 062 892 00 11 www.eintr8.ch

Felber Bau & Baumangement AG Dorfstrasse 12 5606 Dintikon Die-KüchenProfis.ch Staufen/Lenzburg, Tel. 062 891 91 91

Tel. 056 616 70 60 www.felberbau.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.