Donnerstag, 1. Mai 2014
106. Jahrgang – Nr. 18
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen Freitag, 2. Mai 2014 Viele Wolken, nass und weiterhin kühl. 8ºC 13ºC
7ºC 12ºC
5ºC 16ºC
Samstag, 3. Mai 2014 Zuerst stark bewölkt und Nieselregen, tagsüber Aufhellungen und auch trockene Phasen. Sonntag, 4. Mai 2014 Wechselhaft. Aber die Sonne dürfte sich doch vermehrt zeigen.
Schweisstreibendes Brauchtum Der Turnverein Seewen organisierte wie jedes Jahr den Eierläset und mass sich in spannenden Wettkämpfen mit Sportlern aus Büren und Hochwald. Dimitri Hofer
Laufen
3 Mit dem Orientierungsabend für Aussteller wurde die Gewerbeausstellung AGLAT 14 so richtig lanciert. Fazit: Allseits grosses Interesse und jede Menge Motivation.
Nunningen
A
ls die ganze Schweiz mitverfolgte, wie der Böögg am Sechseläuten schon nach kurzer Zeit explodierte, hatte der Turnverein Seewen seinen eigenen regionalen Brauch, den Frühling einzuläuten, bereits vollzogen. Am Sonntagnachmittag waren beim EiGefangen: Ziel war es, die Eier in einen Korb zu werfen.
11 Beherzt und keck kämpften 229 Jungschwinger am 54. Solothurner NachwuchsSchwingertag in sechs Kategorien um Ehre und Treichel.
Aktuell Stellen Immobilien
13/14/16 20 22/23
Balanceakt: Die Eier mussten auf einem Löffel transportiert werden.
erläset die bösen Wintergeister vertrieben und das in Scharen erschienene Publikum mit amüsanten Disziplinen bestens unterhalten worden. Die Mitglieder der gegeneinander antretenden Turnvereine aus den Dörfern Seewen, Hochwald und Büren mussten in Sägemehl liegende Eier in einen grossen Korb befördern. Dabei stiegen sie zwischenzeitlich in Taucherflossen und Skier, welche auf dem asphaltierten Schulhausplatz in Seewen für einige komische Szenen sorgten. Auf den Kickboards konnten sich die Aktiven zwar besser fortbewegen, waren aber auch hier nicht vor Missgeschicken gefeit. Nach dem Wettkampf, bei dem es wie
Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch
061 763 77 77 www.edel-swiss.ch
GLASBRUCH
10% auf alles am grossen 1.-Mai-Markt in Laufen.
Ihr Modehaus in Laufen
immer lediglich um die Ehre ging, zeugten zahlreiche kaputte Eier von einer schweisstreibenden Tradition, die auch heute noch zu begeistern vermag. Rund hundertfünfzig Zuschauer feuerten die Mannschaften frenetisch an und hörten erst damit auf, als auch das letzte Team den Parcours beendet hatte. Bei den Jugendriegen fuhr der Turnverein Büren den Sieg ein, während im Anschluss der Turnverein Seewen den Heimvorteil bei den Grossen ausnutzen konnte. Dessen Vorstandsmitglied Chantal Mendelin zeigte sich als Speakerin absolut unparteiisch und spornte alle teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler an. «Wir haben für den Eierlä-
FOTOS: DIMITRI HOFER
set dieses Jahr ein wenig mehr als tausend Eier zusammengetragen», erklärte die Mitorganisatorin. Ein Teil davon stamme aus Haushalten und Bauernhöfen in Seewen, da auch heuer vor dem Anlass im Dorf um Eiergaben gebeten wurde. Viele der heil gebliebenen Eier stillten nach dem Aufeinandertreffen der drei Turnvereine als Eiersalat oder Spiegeleier den Hunger der Anwesenden. Sowohl aktive als auch passive Teilnehmer des Eierläsets liessen den Nachmittag gemütlich ausklingen. Und freuten sich bereits sehr auf den Weissen Sonntag im kommenden Jahr, an dem in Seewen erneut Eier durch die Luft fliegen werden.