20140417 woz wosanz slim

Page 1

Donnerstag, 17. April 2014

106. Jahrgang – Nr. 16

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen

5ºC 13ºC

Freitag, 18. April 2014 Nach Aufhellungen rasche Bewölkungsverdichtung und nachfolgend einsetzender Regen.

4ºC 13ºC

Samstag, 19. April 2014 Wechselnd bis stark bewölkt und zeitweise nass. Im Laufe des Tages aber auch Auflockerungen.

6ºC 15ºC

Sonntag, 20. April 2014 Weiterhin wechselhaft. Sonne und Wolken lösen sich ab. Dazwischen auch Regenschauer.

Laufen

3 Ein Vorstoss der Grünen, das oberste Gericht des Baselbiets nach Laufen zu verlagern, geniesst bei regionalen Politikern grosse Sympathien.

Kleinlützel

9 Wer Weihrauch mag, weiss, dass der Weg dazu recht mühsam sein kann. Es gilt, das zickige Gefäss ganz exakt und unentwegt zu schwingen. In Kleinlützel hat ein Erfinder Abhilfe geschaffen.

Aktuell Stellen Immobilien

13/14 10 20/21

Neue Töne im Museum Georg Hofmeier leitete am Freitag seine letzte Generalversammlung als Präsident der Gesellschaft des Museums für Musikautomaten Seewen (GMS). Nach 15 Jahren übergab der Nuglarer an Hans Büttiker. Martin Staub

M

it einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedete sich Georg Hofmeier von seinen treuen Mitgliedern der GMS, die wie jedes Jahr zahlreich zur Generalversammlung im Museum für Musikautomaten erschienen. Rund 140 waren es diesmal zur 23. Ausgabe. Im Jahre 1999 – das heutige Museum stand noch im Rohbau – liess sich der damals 61-Jährige in den Vorstand der GMS wählen, wo er auch gleich das Präsidium übernahm. In seine Amtszeit fielen einige Höhepunkte, welche Daniel Widmer, GMS-Vizepräsident, Programmchef und Mitarbeiter im Museum, gebührend auflistete. So unter anderem gleich nach dem Start die Einweihung des Museumsneubaus im Jahre 2000, diverse Anschaffungen, darunter die berühmte Welteorgel, die Einführung der regelmässigen Konzertmatinees und schliesslich die Steigerung der Mitgliederzahl der GMS von damals 100 auf nahezu stolze 400 heute.

Amtsübergabe: Georg Hofmeier (l.) übergibt an Hans Büttiker. Alles in allem ein Palmarès, der Georg Hofmeier zur Ehre und ergo zum Ehrenpräsidenten gereiche, wie Vizepräsident Widmer fand. Und die Versammlungsteilnehmenden, darunter zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur, bestätigten die Auszeichnung mit stehenden Ovationen. Hans Büttiker, nach einem Jahr im Vorstand der GMS, wurde ebenfalls mit Akklamation für den Rest der Amtsperi-

ode 2012 bis 2015 zum neuen GMSPräsidenten gewählt. «Ich freue mich auf die neue Aufgabe», sagte der ehemalige Geschäftsführer der EBM und amtierende FDP-Kantonsrat aus Dornach. Georg Hofmeier durfte an seiner letzten GV schliesslich noch Patrik Stadler aus Gempen, als Vertreter der Gemeindepräsidenten, anstelle des zurückgetretenen Christian Schlatter, Dornach, in den Vorstand wählen lassen, gleichzeitig

Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch

061 763 77 77 www.edel-swiss.ch

GLASBRUCH

Sag mir wo die Blumen sind! Neben geometrischen, Streifen- und Tupfenmustern spielt die florale Pracht nicht nur in der Natur, sondern auch in der neuen Mode eine grosse Rolle. Geniessen Sie in diesem Frühling eine Vielfalt inspirierender und sinnlicher Kreationen.

Ihr Modehaus in Laufen

FOTO: MARTIN STAUB

aber auch den Rückzug von Daniel Widmer als Programmchef bekannt geben. Dieser besänftigte aber gleich selber: «Das Konzertprogramm 2014 steht, und jenes vom nächsten Jahr ist in meinem Hinterstübchen auch schon gediehen.» Somit dürfte dem GMS-Vorstand genügend Zeit bleiben, für die Nachfolge zu sorgen. «Und ich helfe dabei», erklärte Widmer, der weiterhin als Vizepräsident im Vorstand bleibt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.