22
AGENDA
Donnerstag, 17. April 2014 Nr. 16
Donnerstag, 17. April
Donnerstag, 24. April
Dornach ! Ostermärchen. Ein Märchen nach Christian Morgenstern. Tischpuppenspiel mit Stehfiguren. Kleine Märchenbühne Felicia. Ab 4 Jahren. Goetheanum, Puppentheater Felicia. 15 Uhr. ! Licht ist Liebe. Eurythmieaufführung zum Gründonnerstag. Werke von Lessing, Morgenstern, Steiner, Beethoven, Bach, Mozart, Nystedt. Goetheanum Eurythmie-Bühne; Margrethe Solstad, künstl. Leitung. Goetheanum, Grundsteinsaal. 20 Uhr.
Arlesheim ! Tryouts «Dings 14». Theaterkabarett Birkenmeier. Mit Sibylle und Michael Birkenmeier. Regie: Georg Darvas. Neues Theater am Bahnhof, Stollenrain 17. 20 Uhr.
Ausstellungen Aesch ! Friedensreich Hundertwasser: «Die Ernte der Träume». Bilder und Druckgrafiken. Forum Würth, Dornwydenweg 11. Sonntag–Freitag, 11–17 Uhr. Bis 31. Januar 2016. ! Andreas Hausendorf. Bilder. Restaurant Adler, Hauptstrasse 15. Bis Ende April. ! Mobile Kunst. Larven und Masken von Verena Steiger. Empfehlbar. Fabrikmattenweg 21. Mo–Fr, 11.30–14 Uhr. Bis 17. April.
Samstag, 19. April Dornach ! Kunst und Initiation. Hymnen an die Nacht von Novalis, Gedichte von Christian Morgenstern und Rudolf Steiner. Vortrag und Lesung von Michaela Glöckler und Beiträge der Goetheanum Eurythmie-Bühne; Margrethe Solstad, künstlerische Leitung. Goetheanum, Grundsteinsaal. 20 Uhr.
Sonntag, 20. April
Literarisch-musikalischer Abend: Am Mittwoch werden in der katholischen Kirche Dornach vertonte Texte von Silja Walter (1919–2011) uraufgeführt. FOTO: SILJAWALTER.CH
Dornach ! Internationale Skulpturenausstellung mit Werken von 21 Künstlern. Goetheanum und Goetheanum-Park. Bis 9. Juni.
! Christine Schäfer. Bilder mit pflanzengefärbter Wolle und Seide. Spital Dornach. Bis 1. Juni. Münchenstein ! Joan Servera «Peix», Arboles de luz. Bilder und Skulpturen. Hirslanden, Klinik Birshof. Reinacherstr. 28. Mo–Fr 8–18 Uhr. Bis Ende August. ! Paul Chan: Selected Works. Ausstellung im Schaulager, Ruchfeldstrasse 19. Di, Mi, Fr, Sa, So 12-18 Uhr. Do 12-22 Uhr. Feiertage 12-18 Uhr; Ostermontag und Pfingstmontag geöffnet. Während der Art Basel, 16. bis 22. Juni, Mo, Di, Fr, Sa 10-20 Uhr, Mi 12-20 Uhr, Do 10-22 Uhr, So 10-18 Uhr. Begleitendes Veranstaltungsprogramm: www.schaulager.org. Bis 19. Oktober. Reinach ! Monika Hauser. Fotografien. WBZ, Aumattstrasse 70. Mo bis Fr, 7.30–12 und 13–17 Uhr. Freitag bis 16 Uhr. Bis 25. April. ! Abstrakte Kunst und Sternbilder von Juan Solrao; Ölbilder, Retrospektive 1970–2014, von Heinz Hänni. Galerie 47, Freizythuus, Brunngasse 4. So, 14–17 Uhr, Di, 9–11 und 14–16 Uhr, Do, 9–11 Uhr. Bis 27. April.
Aesch ! JAP-Brunch mit den Cherry Pickers. Restaurant Hofgarten. Hauptstrasse 19. Türöffnung 9.45 Uhr, Buffet ab 10 Uhr. Dornach ! Johann Wolfgang von Goethe, Faust II, 5. Akt «Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen». Mit u.a. Sorge-Szene, Fausts Tod, Grablegung und Himmelfahrt. Michael Blume, Rezitation und künstlerische Leitung. Goetheanum, Schreinereisaal. 15.30 Uhr.
Mittwoch, 23. April Dornach ! Kalenderlieder. Uraufführung des Werkes von Robert Heeb im Gedenken an Silja Walter, mit der Sopranistin Marion Ammann, und dem Vokal-quartett Marianne Lander, Agnes Greiner, Meinert Rahn, Romero Bezzola und der Konzertorganistin Tatjana Fuog. Dr. Ulrike Wolitz liest Texte aus Silja Walters Werk. Katholische Kirche Dornach. 19.30 Uhr.
präsentiert Ihnen das Kreuzworträtsel
Herzlichen Glückwunsch
Schon gelesen?
1.
Lucerne Festival
URS WIDMER: Reise an den Rand des Universums, Roman, Diogenes Verlag 2.
Pro Libro Luzern 2014
In dieser Woche winkt ein Gutschein im Wert von 50 Franken von Bider und Tanner für das richtige Lösungswort. Schicken Sie Ihre Lösung per E-Mail wettbewerb@ wochenblatt.ch, Fax 061 706 20 30 oder Postkarte an das Wochenblatt für das Birseck und Dorneck, Postfach 843, 4144 Arlesheim. Ihre Einsendungen müssen bis spätestens Montag, 21. April, bei uns eintreffen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Jeden Sommer treffen Musiker aus den besten Orchestern zusammen, um zu musizieren.
Die besten Bücher holen Sie am besten hier. Buchhandlung | Vorverkauf Musikgeschäft
Lösung 15/2014: Teetasse
Aeschenvorstadt 2 | 4010 Basel T 061 206 99 99 | Onlineshop: www.biderundtanner.ch
Zum 75-Jahr-Jubiläum des Lucerne Fesivals ist nun ein umfangreicher Band mit eindrücklichen Fotos aller grossen Meister erschienen, die vor Ort gewirkt haben. Interessante Berichte und Interviews dokumentieren die ganze Entstehung und Geschichte dieses einmaligen weltbekannten Festivals. Ein Buch für jeden Musikbegeisterten, der mehr über das heute bedeutendste Konzertfestival Europas erfahren möchte.
Bücher Top 10
Belletristik
Erich Singer:
Von Toscanini zu Abbado
Gewonnen hat beim Kreuzworträtsel vom 10. April 2014 Kurt Schaub, Dornacherstrasse 36 4147 Aesch
Bücher Top 10
Der Bider &Tanner-Buchtipp
Sachbuch 1.
GEORG KREIS: Die Geschichte der Schweiz, Geschichte, Schwabe Verlag 2. WOLFGANG KOYDL: ALEX CAPUS: Die Besserkönner. Was die Schweiz so Mein Nachbar Urs. besonders macht, Politik, Geschichten aus der Kleinstadt, Erzählungen, Orell Füssli Verlag 3. Hanser Verlag PETRA WÜST: 3. Sei frech, wild und URS ZÜRCHER: wunderbar. 12 mutige Der Innerschweizer, Roman, Schritte für Frauen, die mehr wollen, Lebenshilfe, Bilgerverlag Orell Füssli Verlag 4. 4. DIVERSE AUTOREN, WOLFGANG PROSINGER: ILLUSTRIERT VON In Rente. Der grösste ROLF IMBACH: Einschnitt unseres Kasch dängge! Fast wahre Lebens, Lebenshilfe, Rowohlt Verlag Basler Geschichten, 5. Erzählungen, Reinhardt Verlag JENS KORTE: Rettet die Wall Street – 5. Warum wir die Zocker brauchen, Wirtschaft, LUKAS BÄRFUSS: Orell Füssli Verlag Koala, Roman, 6. Wallstein Verlag ERWIN WAGENHOFER, 6. SABINE KRIECHBAUM, SABINE STERN: MARTIN SUTER: alphabeth. Angst oder Allmen und die verLiebe, Familie, ecowin Verlag schwundene Maria, Krimi, 7. Diogenes Verlag SARAH FASOLIN: 7. Gartenreiseführer Schweiz. DONNA TARTT: 300 Gärten und Parks, Reiseführer Schweiz, Der Distelfink, Roman, Callwey Verlag Suhrkamp Verlag 8. 8. LARS MYTTING: MICHÈLE SANDRIN: Der Mann und das Holz. In Basel ist die Göttin los, Vom Fällen, Hacken, Feuermachen, Outdoor, Krimi, Emons Verlag Insel Verlag 9. 9. FRANK SCHÄTZING: HAMED ABDEL-SAMAD: Der islamische FaschisBreaking News, Krimi, mus, Politik, Droemer Verlag Kiepenheuer & Witsch Verlag 10. 10. MAURICE MAGGI: Essbare Stadt. Wildwuchs KATJA PETROWSKAJA: auf dem Teller. Vegetarische Vielleicht Esther, Roman, Rezepte mit Pflanzen aus der Stadt, Kochen, AT Verlag Suhrkamp Verlag