Donnerstag, 17. April 2014
105. Jahrgang – Nr. 16
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK
Beachten Sie unsere Informationen auf Seite 15 P.P. A 4144 Arlesheim
Reinach
7
Das Universum des Künstlers Paul Chan Eine umfassende Ausstellung im Schaulager Münchenstein ermöglicht dem Kunstinteressierten einen Überblick über die Vielfalt der Themen, Techniken und verwendeten Medien des New Yorker Künstlers.
Wie hoch wird das Hochhaus? Der Quartierplan Buechlochpark ist in Reinach weiterhin das dominierende Gesprächsthema.
Münchenstein
17
Integrationsprojekt: Das Rote Kreuz Baselland sucht Deutsch sprechende Familien, die ausländischen Kindern aus dem Quartier Lange Heid den heimischen Alltag näherbringen.
Agenda
22
Stellen Immobilien Events
6 21 16
Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch
S
chon vor längerer Zeit hatte Maja Oeri, die Gründerin der Laurenz-Stiftung, welche das Schaulager betreibt, ein Auge auf das Werk und die Entwicklung von Paul Chan geworfen. Der aufstrebende Künstler, 1973 in Hongkong geboren und jetzt in New York lebend, hat seit Jahrhundertbeginn an Ausstellungen der wichtigen Institute dieser Welt für zeitgenössische Kunst, an zahlreichen Biennalen und an der Documenta 2012 in Kassel teilgenommen. Und nun die Einladung zu «Selected Works» für das Schaulager, zu seiner bisher grössten Einzelausstellung und «vielleicht zu meiner grössten überhaupt», wie der Künstler an der Eröffnung meinte. Tatsächlich ist es für den Besucher schwer vorstellbar, wie man die Grösse, die Vielfalt und die Komplexität des Gebotenen noch übertreffen könnte. Das Ausstellen aktueller bildender Kunst ist eine Kunst für sich, eine eigene Gattung in der Vielzahl der Medien, in welcher sich zeitgenössische Künstler bewegen. Paul Chan hat die Herausforderung angenommen, sich für ein paar Jahre zurückgezogen und präsentiert jetzt im nach seinen Plänen umgebauten Erd- und Untergeschoss ein Ausstellungswerk, das denjenigen, der
Netzwerke: «Argument» (vorne) und «Volumes» (hinten) sind im grossen Schaulager-Atrium zu sehen. FOTO: EDMONDO SAVOLDELLI
sich mit Zeit und Engagement darauf einlässt, mit Staunen über die Produktivität eines Einzelnen und mit dem Einblick in das Universum eines modernen Menschen belohnt, der sich auf nichts weniger als auf alles zu konzentrieren scheint. Dazu bedient sich Chan früherer Werke wie auch des für Münchenstein neu Geschaffenen. Um eine Ahnung zu bekommen, womit man es im Schaulager zu tun bekommt, seien die Tätigkeiten des Paul Chan aufgezählt: freilich ist er Zeichner und Maler, dann aber auch Videokünstler und Trickfilmgestalter, Schattenspie-
Selbstbes!mmt im Alter Haushalthilfe, abges!mmt auf Ihre Bedürfnisse – Ihr Partner in der Region Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50
ler und Kybernetiker, Grafiker, Typograf und IT-Spezialist, Autor und Verleger, Philosoph und Semantiker – und nicht zuletzt Familienvater. «Was will der Kerl?» All diese Fähigkeiten visualisieren sich in 24 offenen und geschlossenen Räumen und in drei aufwendigen Publikationen. Ein fast 400 Seiten starker Katalog zeigt das computergenerierte Konzept der Ausstellung und die Bildwelt des Paul Chan, aus welcher die einzelnen Arbeiten gespiesen werden. «Selected Writings» stellt eine Sammlung von
jetzt Schweizer Gitzi + Milch- + Berglämmer
467177
Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch
Edmondo Savoldelli
Unser Geheimtipp: Lamm Bäckli gegart mit Niedertemperatur
www.casaliv.ch / 061 554 30 24 Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch
Ihr Null-Energie-Haus Schlüsselfertig
Zahntechnisches Labor I. Szabo
Mehr Informationen unter: 473360
Hügelweg 21, 4143 Dornach Telefon 061 702 21 60 Natel 076 512 07 56 Wir empfehlen uns für Zahnprothesen-Reparaturen
www.p-p-g.ch info@p-p-g.ch Wir bauen die Zukunft in der Gegenwart!
Sag mir wo die Blumen sind! Neben geometrischen, Streifen- und Tupfenmustern spielt die florale Pracht nicht nur in der Natur, sondern auch in der neuen Mode eine grosse Rolle. Geniessen Sie in diesem Frühling eine Vielfalt inspirierender und sinnlicher Kreationen.
Ihr Modehaus in Laufen
Aktuell zu Ostern Gitzi aus dem Emmental und Milchlamm aus den Pyrenäen Geniessen Sie den Unterschied! www.mathis-fleischundfeinkost.ch
Texten dar, welche sich auf Kunst und Künstler, Politik und Schriftsteller beziehen. Und in «The New New Testament» erweitert er die Abbildungen seiner Arbeit «Volumes» um spezifische Texte zu den einzelnen Werkteilen. «Volumes» hat es in sich. Wie ein Raster überziehen 1005 übermalte Buchdeckel von ausgeweideten Büchern die Wände des grossen Atriums. Der bibliophile Chan gibt damit ein vielschichtiges Statement ab. Auf der visuellen Ebene zeigt sich ein immenses abstraktes Allover, dessen Farbigkeit von den Objets Fortsetzung auf Seite 2