6
Donnerstag, 13. Februar 2014 Nr. 07
Ärztlicher Notfalldienst Telefon 061 261 15 15 Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt, Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck. Telefon 0848 112 112 Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen.
Rodersdorf
Baupublikation
Breitenbach
DANKSAGUNG
Betreibungsamtliche Liegenschaftssteigerung
Infolge Betreibung auf Grundpfandverwertung wird am
Mittwoch, 19. März 2014, um 15.00 Uhr im Amthaus Breitenbach, Passwangstrasse 29, 4226 Breitenbach, Parterre, Raum 004, öffentlich versteigert: Breitenbach Nr. 2772, 548 m², Müschmatt, Wohnhaus Nr. 3 (Gebäudeversicherungswert Fr. 361’000.00), Brügglimattweg Katasterschätzung: Fr. 126’300.00 Betreibungsamtliche Schätzung: Fr. 470’000.00
Grundbuch:
Bauherr: Stefan Peter MĂĽhlestrasse 62, 4118 Rodersdorf Bauobjekt: Sanierung Bienenhaus Bauplatz: Im Chlinger, Rodersdorf Bauparzelle: GB-Nr. 103 Planauflage: Gemeindeverwaltung Rodersdorf Einsprachefrist: an die Baukommission Rodersdorf bis 27. Februar 2014
Hofstetten-FlĂĽh
Baupublikation Bauherr: Magnus und Stina Johansson Rainenweg 122, 4153 Reinach BL Projektverfasser: Poolprofil AG Breitenbachstrasse 80, 4242 Laufen Bauobjekt: Neubau Schwimmbad Bauplatz: Hollenweg 50, 4114 Hofstetten Bauparzelle, GB-Nr.: 4403 Planauflage: Gemeinde Hofstetten-FlĂĽh Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 28. Februar 2014
Besichtigungstermin:
auf Anfrage beim Betreibungsamt
Das Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland vom 16. Dezember 1983 findet Anwendung. Zahlungsmodalitäten: Vor dem Zuschlag ist, ohne Anrechnung an den Erwerbspreis, für diverse Kosten und Handänderungssteuer eine Baranzahlung von Fr. 13’000.00 zu leisten. Bankchecks einer Grossbank oder ansässigen Lokalbank werden angenommen. Für die Steigerungssumme hat der Ersteigerer einen genügenden Finanzierungsausweis vorzulegen. Steigerungsbedingungen und Lastenverzeichnis liegen beim unterzeichneten Betreibungsamt vom 24. 2. 2014 bis 5. 3. 2014 zur Einsicht auf.
Einwohnergemeinde Erschwil
Bauplatz: Pfarrgasse 8, 4114 Hofstetten Bauparzelle, GB-Nr.: 2703
1 Auftraggeberin 2 Art des Verfahrens 3 Gegenstand und Umfang des Auftrags
4 Voraussichtlicher Zeitpunkt der AusfĂĽhrung 5 Adresse und Frist fĂĽr den Bezug der Ausschreibungsunterlagen
Planauflage: Gemeinde Hofstetten-FlĂĽh Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 28. Februar 2014
6 Eignungskriterien
Baupublikation Bauherr: Pflegwohnheim FlĂĽhbach c/o Stiftung Blumenrain, Baselstrasse 10, 4106 Therwil
7 Zuschlagskriterien
Projektverfasser: Flubacher Nyfeler + Partner Architekten AG, Birsigstrasse 122, 4011 Basel Bauobjekt: Umnutzung Sockelgeschoss Bauplatz: Schulweg 32, 4112 FlĂĽh Bauparzelle, GB-Nr.: 837
8 Adresse und Frist fĂĽr die Einreichung des Angebotes
Planauflage: Gemeinde Hofstetten-FlĂĽh Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 28. Februar 2014
Nuglar-St. Pantaleon
Die Trauerfamilien
Fehren, im Februar 2014
«Von dem Menschen, den du geliebt hast, wird immer etwas in einem Herzen zurückbleiben, etwas von seinen Träumen, etwas von seinen Hoffnungen, etwas von seinem Leben, alles von seiner Liebe.»
Wir behalten ihn als wertvollen, bescheidenen und stets um die Seinen besorgten Menschen in Erinnerung.
In Liebe und Dankbarkeit Rosmarie Rappo Irène und Roger Oppliger-Biri Marcel Biri Leo und Greti Biri-Fringeli Madlen und Willi Linder-Biri Silvia Halbeisen-Biri
Ausschreibung von Bauarbeiten Instandsetzung KreuzbrĂĽcke
Bauherr: Franz Hägeli Pfarrgasse 8, 4114 Hofstetten
Bauobjekt: TĂĽreinbau in Werkstatt
Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, eine Zeit der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerungen.
Paul Biri
Baupublikation Projektverfasser: Bezzola Architektur Talstrasse 42b, 4112 FlĂĽh
Vielen Dank für die vielen tröstenden Worte und Zeilen, die Spenden und all jenen, die Walter auf seinem Weg zur letzten Ruhe begleitet haben.
12. April 1936 bis 8. Februar 2014
Bauobjekt: Wärmepumpe
Einsprachefrist: 28. Februar 2014
Besonders danken wir: Herrn Pfarrer Barth für den einfühlsamen Gottesdienst; Frau D. Passalacua für die feierliche Umrahmung der Abdankung; Dr. med. Meyer für die gute langjährige ärztliche Betreuung; dem Pflegepersonal des Alterszentrums Bodenacker, Breitenbach, für die liebevolle Pflege.
Wir mĂĽssen Abschied nehmen von meinem lieben Lebenspartner, unserem Papi und Bruder
Erschwil
Projektverfasser: Niklaus Schroeder-Oser Baselweg 22, 4114 Hofstetten SO
Planauflage: Gemeinde Hofstetten-FlĂĽh Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO
erfahren durften.
Telefon 061 704 70 28 Sachbearbeiterin: Sandra Weber
Bauherr: Niklaus Schroeder-Oser Baselweg 22, 4114 Hofstetten SO
Bauparzelle, GB-Nr.: 3518
Walter Stähli-Fuchs
Betreibungsamt Thierstein
Baupublikation
Bauplatz: Baselweg 22, 4114 Hofstetten
Wir danken allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten fĂĽr die grosse Anteilnahme und Verbundenheit, die wir beim Abschied von unserem lieben
Einwohnergemeinde, 4228 Erschwil Offenes Verfahren Instandsetzung Kreuzbrücke Baumeisterarbeiten Lehrgerüste (50 m²), Erdarbeiten (400 m³), Beton- und Stahlbeton (80 m³), Abdichtungsarbeiten (90 m²), Belagsarbeiten (38 t), Natursteinarbeiten (50 t) April bis August 2014 Die Unterlagen können bis Freitag, 21. Februar 2014, bestellt werden bei: Emch+Berger AG Solothurn Schöngrünstrasse 35, 4500 Solothurn Tel. 032 624 48 48 E-Mail solothurn@emchberger.ch Abgabe der Unterlagen erfolgt per Post. 2 Brückenbauten in den letzten 5 Jahren, davon eine Sanierung einer Natursteinbrücke. Den Zuschlag erhält der Anbieter mit dem tiefsten bereinigten Angebotspreis unter der Voraussetzung, dass er die Eignungskriterien erfüllt. Die Angebote müssen bis Freitag, 7. März 2014 (Poststempel, A-Post) mit Kennwort «Instandsetzung Kreuzbrücke» der Einwohnergemeinde Erschwil, Schulstrasse 21, 4228 Erschwil, eingereicht werden.
Erschwil, 10. Februar 2014
Die Abdankungsfeier findet am Dienstag, dem 18. Februar 2014, um 14.00 Uhr in der Kapelle Fiechten in Reinach statt, anschliessend Urnenbestattung. Anstelle von Blumen bitten wir um Unterstützung des Wohn- und Bürozentrums für Körperbehinderte, 4153 Reinach, Postkonto 40-1222-0. Traueradresse: Rosmarie Rappo, Ettingerstrasse 25, 4153 Reinach
Einwohnergemeinde Erschwil
Fehren
Witterswil
Baupublikation
Baupublikation
Baupublikation
Baupublikation
Bauobjekt: 14-007 Neubau Doppel-Einfamilienhaus Grundbuch-Nr.: 2461 Adresse: 4412 Nuglar, Dublerstrasse 19/19a Gesuchsteller: T & R Immobilien und Baumanagement GmbH 4411 Seltisberg, Im Hof 8 Grundeigentümer: T & R Immobilien und Baumanagement GmbH 4411 Seltisberg, Im Hof 8 Planverfasser: Lüönd + Partner AG Architekturbüro 4411 Seltisberg, Brunnrainstrasse 4 Datum Baugesuch: 10. Februar 2014 Planauflage: Gemeindeverwaltung Nuglar-St. Pantaleon Einsprachefrist: 28. Februar 2014 Einsprachen sind in 3-facher Ausfertigung einzureichen.
Bauherrschaft: Holdener Martin Stutzmattstrasse 255, 4232 Fehren Bauobjekt: Allseitig offener Carport Besonderes: aus Aluminiumkonstruktion und gebogenem Polycarbonat-Dach Bauzone: W2a Projektverfasser: Bauherr Bauplatz: Stutzmattstrasse 255, 4232 Fehren Bauparzelle: Grundbuch Nr. 568 Planauflage: Gemeindeverwaltung Fehren Einsprachefrist: 28. Februar 2014
Bauherrschaft: Brigitte & Kurt Lander-Dähler Stutzmattstrasse 123, 4232 Fehren
Bauherr: V. und S. Fortunato Im Bohnacker 41, 4108 Witterswil Projektverfasser: V. und S. Fortunato Im Bohnacker 41, 4108 Witterswil Bauobjekt: Baugesuch Nr. 02-14 Anbau Glasdach an best. Balkon mit seitlicher Windschutzverglasung Bauplatz: Im Bohnacker 41 Bauparzelle: GB-Nr. 1699
Bauobjekt: Sanierung der rutschenden Böschung durch Granit-Blockwurf, südseitig Besonderes: als Nachtrag, wurde bereits ausgeführt Bauzone: W2a Projektverfasser: Neuschwander AG, Büsserach Bauplatz: Stutzmattstrasse 123, 4232 Fehren Bauparzelle: Grundbuch Nr. 374 Planauflage: Gemeindeverwaltung Fehren Einsprachefrist: 28. Februar 2014
Planauflage: Gemeindeverwaltung Witterswil Einsprachefrist: 27. Februar 2014