20131219 woz wosanz slim

Page 19

DIES UND DAS SOZIALES

19

Donnerstag, 19. Dezember 2013 Nr. 51

WEIHNACHTSWETTBEWERB

Zielgerichtet wechselt Spitex ins 2014 Dank Wochenblatt auf Reisen mit Erich Saner AG Mit den Gemeinden Beinwil und Büsserach konnte die Spitex Thierstein/Dorneckberg die Leistungsvereinbarung ausweiten. Somit werden ab 1. Januar 2014 die bisher vom Krankenpflegeverein betreuten Einwohnerinnen und Einwohner der beiden Gemeinden neu von unserem Team Passwang in Breitenbach unterstützt. Susanne Jeker, Einsatzleiterin des Teams Passwang sowie ihre Stellvertreterin, Beatrice Fleury, haben noch in diesem Jahr mit den betroffenen Personen Kontakt aufgenommen. Sie werden die Übergabe mit Pia Roth vom Krankenpflegeverein koordinieren, damit eine lückenlose Pflege und Unterstützung gewährleistet ist.

Die Spitex Thierstein/Dorneckberg blickt bereits auf eine langjährige erfreuliche Zusammenarbeit mit den Gemeinden Beinwil und Büsserach zurück. Damit die grössere Anzahl Klienten ab 2014 optimal betreut wird, hat das Team Passwang fünf qualifizierte Mitarbeitende eingestellt. Somit sind wir für das kommende Jahr bestens gerüstet und freuen uns auf eine angenehme Zusammenarbeit mit unseren Kunden und den Gemeinden. Die Mitarbeitenden der Spitex Thierstein/Dorneckberg wünschen allen Klienten und deren Angehörigen eine besinnliche Weihnachtszeit. Simone Benne, Betriebsleitung Spitex Thierstein/Dorneckberg

Eine schöne Bescherung: Markus Würsch, Leiter Inserateverkauf, überreicht der Brislacherin Elsa Lutz den Hauptpreis. FOTO: MARTIN STAUB

WOHLTÄTIGKEIT

Erfolgreicher Änisbrötliverkauf

Die Änisbrötlifrau: Clara Hermann von FOTO: ZVG aenisbroetli.ch. MW. Schon zur Tradition geworden ist der Sammeltag der Kiwaner vor Weihnachten im Wydehofcenter. Mit viel Herzblut und Engagement verkauften die Kiwaner am letzten Novemberwochenende für das Unicef-Projekt Eliminate. Kiwanis will gemeinsam mit Unicef in Ländern der Dritten Welt die Tetanus-Infektion mit der Finanzierung von Starrkrampf-Impfstoff bekämpfen. Die 700 Änisbrötli waren im Nu weg.

Bereits am Samstagmittag gab es keine mehr zu kaufen. Ein Grund des grossen Ansturms waren einerseits die doppelt zählenden Kumulus Punkte der Migros, zum anderen aber die einzigartig fein gebackenen Änisbrötli. Ein wahrer Traum für den Gaumen, da hat sich der Einsatz von 5 Franken pro Änisbrötli mehr als gelohnt. Gebacken wurden sie von Christine Hermann aus Ettingen (www.aenisbroetli.ch). Der Erlös von 3500 Franken für die 700 verkauften Änisbrötli geht voll umfänglich an Eliminate. Die Kiwaner standen nicht nur aktiv am Verkaufsstand, sondern packten bereits an einem Abend zuvor das feine Gebäck in attraktive Säckchen. Sollte jemand der Meinung sein, solche Abende verlaufen monoton, ist im Irrtum, im Gegenteil, sie haben jeweils ihre ganz eigene Dynamik. Der Kiwanis-Club Breitenbach bedankt bei der Bevölkerung für die Unterstützung notleidender Menschen.

dust. Elsa Lutz heisst die glückliche Gewinnerin eines Reisegutscheines über 500 Franken von Erich Saner AG, Lau-

fen. «Das freut uns natürlich sehr», erklärte die sympathische Brislacherin, als sie von Verkaufsleiter Markus Würsch

den Hauptpreis des diesjährigen Weihnachtswettbewerbs auf der Wochenblatt-Redaktion in Empfang nehmen durfte. Die Freude stand ihr ins Gesicht geschrieben. «Mein Mann hat mir geholfen bei der Suche aller 35 Sterne», verriet sie lachend. Wohin die Reise geht, konnte die glückliche Gewinnerin noch nicht sagen. «Wir werden aber bestimmt etwas Passendes finden, denn Erich Saner hat ja viele tolle Angebote im Programm.» Insgesamt beteiligten sich 1498 Leserinnen und Leser am diesjährigen Weihnachtswettbewerb des Wochenblattes.

Die weiteren Gewinnerinnen und Gewinner: 2. Josef Bergmann-Bucher, Breitenbach; 3. Doris Scheidegger, Bretzwil; 4. Melanie Hänggi-Weber, Himmelried; 5. Hannelore Kamber, Nunningen; 6. Beatrice Sollberger, Laufen; 7. Erhard Hammel, Kleinlützel; 8. Thomas Müller, Seewen; 9. Stefanie Schnell, Wahlen; 10. Liliane Tschechtelin-Bohrer, Breitenbach.

BANKEN

UBS Kids Cup: Teilnehmerin Anna Pauli hautnah dabei PR. Die 12-jährige UBS-Kids-Cup-Athletin Anna Pauli aus Grellingen ist die glückliche Gewinnerin des UBS-Wettbewerbs 2013. Sie wird das einmalige Erlebnis haben, als Athleten-Helfer Topstars aus ganz Europa an den Leichtathletik-Europameisterschaften Zürich 2014 einen Tag lang zu begleiten. Der Startnummernwettbewerb von UBS war ein voller Erfolg. Über 10 700 UBS-Kids-Cup-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer haben mitgemacht. Am 6. Dezember wurde das offizielle Aufgebot für den Einsatz als Athleten-Helfer zusammen mit einem von allen UBS Kids Cup Botschaftern signierten Nationalmannschafts-Shirt in der UBS-Geschäftsstelle Laufen an die glückliche Gewinnerin übergeben. Als AthletenHelfer wird Anna Pauli am 16. oder 17. August 2014 eines ihrer LeichtathletikVorbilder an den Europameisterschaften Zürich 2014 bis zur Startlinie begleiten und die Athleten-Kleider vom Start zum Ziel tragen. Näher ist niemand an den Stars! Am grossen UBS-Wettbewerb konnten alle UBS-Kids-Cup-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer mitmachen. Jedes Kind hatte auf der Rückseite seiner Startnummer einen Wettbewerbstalon aufgedruckt. Mit der Abgabe der Start-

Kleine Königin: Anna Pauli (Gewinnerin des Wettbewerbs) in der Geschäftsstelle Laufen, flankiert von Janine Neuschwander (Kundenberaterin) und Marco Pirelli (Geschäftsstellenleiter). FOTO: MARTIN STAUB

nummer in einer UBS-Geschäftsstelle erhielten die Kids einen Schlüsselanhänger mit EM-Zürich-2014-Maskottchen Cooly als Sofortgeschenk und nahmen am Wettbewerb teil. Neben den 80 Hauptpreisen, als Athleten-Helferin oder -Helfer an den EM Zürich 2014 dabei zu sein, gab es fünf Paar von Usain Bolt signierte Schuhe sowie 200 Puma-Rucksäcke zu gewinnen. Rund 100 000 Kinder und Jugendliche nehmen jährlich in der ganzen Schweiz an gut 600 Veranstaltungen von UBS Kids Cup teil. UBS unterstützt das Leichtathletik-Nachwuchsprogramm als Titel-

sponsor seit 2011. Somit fördert UBS die Leichtathletik vom Breitensport bis zur Elite. Sie ermöglicht den UBS Kids Cup und pflegt seit vielen Jahren die Partnerschaften mit Weltklasse Zürich und Athletissima Lausanne. Zudem ist UBS «International Partner» der Leichtathletik-Europameisterschaften 2014, die vom 12. bis 17. August in Zürich stattfinden werden, und unterstützt die Schweizer Nationalmannschaft auf dem Weg an diesen spektakulären Sportanlass. Die nächste UBS-Kids-Cup-Saison startet im März 2014. Daten und Infos auf ubs-kidscup.ch/facebook.com/ubsathletics.

MÖBEL

Redaktionsschluss

Jubiläumswettbewerb bei Möbel Kamber

Die nächste Ausgabe des Wochenblattes folgt am 3. Januar 2014. Der Redaktionsschluss für PR-Texte und Eingesandtes dieser Ausgabe verschiebt sich aufgrund der Feiertage auf: Freitag, 27. 12., 12.00 Uhr Bei später eintreffenden Beiträgen kann ein Erscheinen in dieser Ausgabe nicht garantiert werden. redaktion.laufen@wochenblatt.ch

Das Gewinnerbild: (v. l.) Frau Hürzeler mit Tochter, Herr Eggenschwiler, Herr Bobst, Martin Kamber, Möbel Kamber, und sitzend Frau Meier. Es fehlen Frau Gasser und Frau Fankhauser. FOTO: ZVG

PR. Als Abschluss des Jubiläumsjahres haben am Samstag, 14. Dezember, die Gewinner des Jubiläumswettbewerbes ihre Preise in Empfang nehmen können. Möbel Kamber hat die glücklichen Gewinner gezogen. Der 1. Preis, ein Relaxsessel im Wert von Fr. 2500.–, konnte Frau Meier aus Laupersdorf in Empfang nehmen. Der 2. Preis, eine Jubiläumsmatratze von Bico im Wert von Fr. 1500.–, wurde an Herr Eggenschwiler aus Aedermannsdorf übergeben. Der 3. Preis, ein Möbel-Kamber-Gutschein im Wert von Fr. 1000.–, nahm Frau Hürzeler aus Büsserach entgegen. Der 4. Preis, eine Skulptur von Globart im Wert von Fr. 400.–, wird nun bei Herr Bobst aus

Mümliswil stehen. Der 4. Preis, ein Daunenduvet im Wert von Fr. 350.–, hat Frau Gasser aus Nunningen gewonnen, und der 6. Preis, eine Duvetgarnitur im Wert von Fr. 250.–, gehört nun Frau Fankhauser aus Matzendorf. Wir danken allen Kundinnen und Kunden, die uns in den letzten 60 Jahren unterstützt haben und ihre Möbel, Vorhänge oder Bodenbeläge bei uns eingekauft haben. Wir hoffen jedoch, dass Sie auch weiterhin unser Geschäft besuchen werden und ihre Einkäufe bei uns tätigen. Nur so sind wir in der Lage, weiterhin Arbeitsplätze und jungen Leuten Lehrplätze der jeweiligen Sparten in Mümliswil anzubieten.

GESCHÄFTSLEBEN

Ziegler Papier mit neuer Tochtergesellschaft WOS. Ab Januar 2014 arbeitet die Ziegler Papier AG in Holland mit der neu gegründeten Tochtergesellschaft Ziegler Papier Netherlands B.V. mit Sitz und Büros in Amsterdam. Die neue Tochtergesellschaft der familiengeführten Schweizer Spezialpapierherstellerin Ziegler Papier AG wird die Märkte England, Benelux und Deutschland bearbeiten. Ziel ist es, Kunden noch besser und effizienter bedienen und beraten zu können. Mit den Herren Arthur Snel, Regional Sales Manager, zuständig für die Märkte UK und Benelux, sowie Bernd Pusnik, Verkaufsleiter Deutschland, werden die Kunden von den Erfahrungen zweier ausgewiesener Papierexperten profitieren können. Mehr Informationen zur neuen Tochtergesellschaft finden Sie in Kürze auch auf der Website www.zieglerpapier.com.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.