20131219 woz wosanz slim

Page 1

Donnerstag, 19. Dezember 2013

105. Jahrgang – Nr. 51

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen

2ºC 4ºC

0ºC 5ºC

1ºC 6ºC

Freitag, 20. Dezember 2013 Der Morgen zeigt sich noch stark bewölkt und regnerisch, am Nachmittag Wetterbesserung.

Weihnachtsbotschaft als Uraufführung

Samstag, 21. Dezember 2013 Wechselhaftes Wetter, teils wolkig mit sonnigen Abschnitten dazwischen. Sonntag, 22. Dezember 2013 Weiterhin wechselhaft, ein paar Regentropfen sind nicht auszuschliessen.

Laufen

7 In einem halben Jahr eröffnet die AGLAT 14. OK-Präsident Georges Thüring freut sich darauf.

Letzte Ausgabe

70-köpfiges Halleluja: Der Chor Gospelfire, ein Kinderchor, Instrumentalisten und die beiden musikalischen Leiter Paul Stebler und Natalia Hofer (r.).

Die vorliegende Ausgabe ist zugleich die letzte dieses Jahres. Das nächste Wochenblatt erscheint am 3. Januar 2014. Das Redaktionsteam bedankt sich für Ihre Lesertreue und wünscht Ihnen frohe Festtage und einen guten Übergang ins Neue Jahr.

Aktuell Stellen Immobilien

13/14 22 23

Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch

Der Chor Gospelfire überbrachte in der Röschenzer Kirche zusammen mit einem Kinderchor und Musikern aus der Region ihre musikalische Weihnachtsbotschaft: Die Uraufführung einer Kantate. Martin Staub

D

as Lied «Adeste fideles», oder zu deutsch: «Herbei o ihr Gläub’gen», erklingt zu Beginn der Weihnachtskantate von Klaus Heizmann auf Geigen, Bratsche, Cello, Cornet, Oboe und Querflöte. Und die Gläubigen – vielleicht auch ein paar andere,

welche das Weihnachtliche mögen – kommen in Scharen an diesem Sonntagabend und werden nicht enttäuscht. Paul Stebler, musikalischer Leiter des Gemischten Chores Gospelfire hat sich an das neue Werk des deutschen Komponisten Klaus Heizmann gewagt, und bringt nun «Das Wunder von Bethlehem» als schweizerische Uraufführung mit über 70 Mitwirkenden auf die Bühne. Natalia Hofer, Tochter des Initiators, stellte dafür einen Chor mit rund drei Dutzend Kindern aus den Gilgenberger Gemeinden zusammen, und dirigiert diesen, wenn sie nicht grad als Flötistin im neunköpfigen Orchester, mitwirkt. Kathrin Hänggi, Mitglied bei Gospelfire und ebenfalls Tochter von Paul Stebler, amtet hier als Solistin und verleiht den einzelnen Passagen mit ihrer Stimme einen professionellen «Touch». Die «Kantate von Klaus Heizmann für gemischten Chor, Kinderchor, Solis-

tin, Sprecher und Instrumentalisten» – so ist dieses Werk im vierseitigen Programmblatt beschrieben – soll laut Dirigent ohne Pause abgewickelt werden. Er bittet deshalb die Zuhörerschaft, den verdienten Beifall bis zum Schluss der 19 Sequenzen aufzusparen. Ein guter Entscheid, kommen so doch die oft mit Instrumentalmusik unterlegten Worte von Sprecher Markus Hänggi, aber auch die Soli von Kathrin Hänggi eingängiger zur Geltung. Und auch die beiden Chöre machen ihre Sache ausgezeichnet. Der Kontrast zwischen Kinder- und Erwachsenenformation bringt wohltuende Abwechslung in die rund 75-minütige Aufführung. Insgesamt 15 Proben seien nötig gewesen, erklärt der Initiant und Dirigent bei seinen Dankesworten am Schluss, bei denen auch alle anderen Helfer und Sponsoren nicht zu kurz kamen. Und der Inhalt des Wunders von

FOTO: MARTIN STAUB

Bethlehem? Dieser ist Kernstück der Aufführung und auch schnell erzählt: Die Weihnachtsgeschichte von Maria, Josef und dem Jesuskind, welches als Gottessohn vom Himmel hinabstieg, um als Mensch die Welt zu retten. «Also hat Gott die Welt geliebt», verkünden die 30 Frauen und Männerstimmen gleich zu Beginn, um sich anschliessend mit der Heiligen Familie auf den Weg zu machen, der am «Tag der grossen Wende» in einem fulminanten «O du fröhliche» gipfelt, welches Sängerin Kathrin Hänggi und Sologeiger Jonathan Stich zu allerlei virtuosen Verzierungen animiert. Tosender Applaus und stehende Ovationen sowie ein freiwilliger Austritt entschädigen die Mitwirkenden für dieses gelungene Werk. Weitere Aufführung am Sonntag, 22. Dezember, 17 Uhr, Kirche Oberkirch.

Chr. TÄSCHLER Hauptstrasse 27 4242 Laufen

061 763 77 77 www.edel-swiss.ch

Tel 061 761 76 76

GLASBRUCH

Rote Preise Die gesamte Damen-, Kinder- und Herrenmode ist jetzt stark reduziert. Profitieren Sie von Topmode zu Tiefpreisen!

Für Sie offen zwischen Weihnachten und Neujahr:

Freitag Samstag

27. Dezember 28. Dezember

9.00–18.30 Uhr 9.00–17.00 Uhr

Bärzelistag, 2. Januar 2014 10.00–17.00 Uhr offen

Ihr Modehaus in Laufen

Wir wünschen allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ihre Familie Kamber und Mitarbeiter


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.