Donnerstag, 17. Oktober 2013
104. Jahrgang – Nr. 42
Unser Artikel zu
«Geld + Anlage» auf Seite 2
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK
P.P. A 4144 Arlesheim
Reinach
11
Engel für Reinach: Der Gewerbeverein erinnert sich an die erfolgreiche Adventsaktion von 2006 und spielt sie in neuer Form aus.
Aesch
17
Jongleur statt Drogendealer: Der Circo Fantazztico aus Costa Rica gastiert dieses Wochenende in Aesch.
Agenda Stellen Immobilien Events
32 27–28 22–23 7–8
Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch
70 Jahre Bomber-Notlandung in Aesch Mit «pomp and circumstance» – wie die Angloamerikaner sagen – wurde am Montag beim Fliegerdenkmal beim Schlatthof der Notlandung des amerikanischen B17-Bombers «Lazy Baby» vom 14. Oktober 1943 gedacht. Thomas Brunnschweiler
W
as sich am 14. Oktober 1943 im deutschen Luftraum ereignete, ging als «Black Thursday» in die Geschichtsbücher zum Zweiten Weltkrieg ein. Die Boeing B17 «Lazy Baby» von Lt. Edward Dienhart gehörte zur 8. Luftflotte der US Air Force, die einen Grossangriff gegen die Kugellagerwerke in Schweinfurt fliegen sollte. Die deutsche Flab war jedoch bestens vorbereitet. In Granatengewitter und verfolgt von deutschen Jägern wurde eine «Flying Fortress» nach der andern vom Himmel geholt, insgesamt 60 Stück. Von der Bombergruppe 305 entkamen nur drei Flugzeuge dem Luftkampf. Zwei retteten sich auf ihre englische Basis, die «Lazy Baby» konnte sich mit noch einem funktionierenden Triebwerk in die Schweiz absetzen, wo sie auf einem Kartoffelacker beim Schlatthof niederging. Zwei Besatzungsmitglieder waren auf Geheiss des Piloten schon über Deutschland abgesprungen, der Rest der Besatzung, die den Befehl in dem Chaos gar nicht mehr hören konnte, blieb in der Maschine. Der Flug muss mörderisch gewesen sein, denn eine Granate war in der Plexiglaskanzel zwischen dem Bombenschützen und dem Navigator explodiert und hatte Letzteren lebensbedrohlich
Bei der Kranzniederlegung sichtlich ergriffen (v. l.): Die Zeitzeugen Jean-Pierre Wilhelm, Werner Gallusser und Peter Hueber. FOTO: THOMAS BRUNNSCHWEILER
verletzt. Ein anderes Besatzungsmitglied hatte es schwer am Gesäss erwischt. Der Pilot musste irgendwann in den Sturzflug übergehen, um die deutschen Jäger abzuschütteln. Es war eine fliegerische Meisterleistung, die B17 schliesslich auf dem Schlattfeld zu landen. Ungewöhnliche Kriegsbeute Jean-Pierre Wilhelm ist einer der noch lebenden Augenzeugen, die jenen Okto-
bertag in Aesch erlebten. Als er damals beim Fussballspiel plötzlich einen «Höllenlärm» – gefolgt von einem lauten Knall – hörte, machte er sich mit seinen Kameraden trotz Protesten der Mütter auf den Weg zur Absturzstelle. Andere Zeitzeugen hatten geglaubt, die Amerikaner würden die Dornacher Metallwerke bombardieren. Fünf der Besatzungsmitglieder waren nach dem ruppigen Aufprall praktisch unverletzt, der
Entrecôte in JenzerNATURA-Qualität feine Maisschnitte als Beilage offeriert
463266
Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch
Zahnprothesen
Reparaturen/Reinigungen/Anpassungen bis Weihnachten 10% Rabatt Zahntechnisches Labor Zimmermann Werbhollenstrasse 52, 4143 Dornach Telefon 061 701 99 28
Wieder geöffnet
Unverzichtbar
Hügelweg 21, 4143 Dornach Telefon 061 702 21 60 Natel 076 512 07 56 Wir empfehlen uns für Zahnprothesen-Reparaturen
sind in diesem Herbst metallische Glanzlichter. Beschichtungen, Foliendrucke, Pailletten, Nieten – alles darf einen Beitrag leisten und für Wow-Effekte sorgen. Stellen Sie sich auf glamouröse Erlebnisse ein. en anz
Im g
Dor
n
fker
Uhr –16 ag 9
st Sam
Ihr Modehaus in Laufen
Zahntechnisches Labor I. Szabo
19. Oktober
473360
Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50
Navigator Donald T. Rowley erlag im Bürgerspital Basel seinen schweren Verletzungen. Leo Brodmann aus Ettingen machte sich das Durcheinander bei der Bergung zunutze, brachte in einem veritablen Lausbubenstück das 12,9-Millimeter-Maschinengewehr in ein Waldstück, vergrub es danach und versteckte es später in seinem Keller, um es «in Sicherheit» zu bringen. Erst 1987 übergab Fortsetzung auf Seite 2