Lenzburger Bezirks-Anzeiger, Donnerstag, 12. September 2013 ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
4
Amtliches RUPPERSWIL
SEON
STAUFEN
Forum Nutzungsplanung Anlieferung Ast- und Strauchmaterial
Sammeltag Dieses Jahr können Sie uns Steingut, Tonwaren, Porzellan, Flachglas und Spiegelglas, Elektronik- und Elektroschrott (keine Kühlschränke), CDs und DVDs, Ski, Skischuhe, Skistöcke, Rollerblades. Leuchtstoffröhren und Sparlampen sowie Styroporverpackungen vorbeibringen. Die Robi-Entso’s sind für Sie da und nehmen beim Entsorgungsplatz (beim Feuerwehrmagazin) am Freitag, 20. September 2013 von 16.00 bis 19.00 Uhr und Samstag, 21. September 2013 von 9.00 bis 11.00 Uhr die Materialien in Kleinmengen gratis entgegen. Anderen Gerümpel dürfen Sie zu Hause lassen. Bei Kaffee und Tee geben wir gerne Auskunft, wie dieser zu entsorgen ist. Für vorgängige Fragen gibt Ihnen das Gemeindewerk Auskunft. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Robi Entso und das Gemeindewerk
Wahl des Vizeammanns für die Amtsperiode 2014/2017 Im Zuge der Gemeinderats-Erneuerungswahlen vom 25. August 2013 hat keine für das Amt des Vizeammanns kandidierende Person das absolute Mehr erreicht, es muss daher ein zweiter Wahlgang durchgeführt werden. Innerhalb der 10-tägigen Anmeldefrist sind für dieses Amt nun folgende Kandidaturen eingegangen (Kandidatinnen in alphabetischer Reihenfolge): Klein-Kübler Claudia, 1963 von Schneisingen AG, Schaffhausen und Siblingen SH, Oberdorf 17, FDP, neu Tinner-Forster Mirjam, 1959 von Sennwald-Frümsen SG, Steinäcker 6, parteilos, neu Gemäss § 32 Abs. 1 GPR sind nur die beiden vorgenannten Kandidatinnen als Vizeammann wählbar. Die Wahl findet am 24. November 2013 zusammen mit den eidgenössischen und kantonalen Volksabstimmungen statt. Rupperswil, 11. September 2013 Der Gemeinderat
Waldumgang Samstag, 21 . September 2013 Einladung an alle Einwohnerinnen und Einwohner von Rupperswil zum diesjährigen Waldumgang. Besammlung: 13.30 Uhr beim Strassenverkehrsamt Führung durch unseren Revierförster Max Senn. Interessante Informationen zum Thema «Holzenergie». Anschliessend wird den Teilnehmern ein Gratisimbiss bei der Waldhütte Rupperswil offeriert. Rupperswil, 11. September 2013 Gemeinderat und Ortsbürgerkommission
Am Samstag, 14. September 2013, von 14.00 bis 15.00 Uhr kann beim Bürgerheim (Boniswilerstrasse 40) Ast- und Strauchmaterial mit einem Durchmesser von max. 15 cm angeliefert werden. Seengen, 11. September 2013 Gemeindekanzlei
Baugesuch Bauherrschaft: Landi Seengen, Schryber Urs Poststrasse 18, Seengen Vorhaben: Parkplätze mit Änderung verkehrstechnischer Erschliessung. Befristet auf 5 Jahre Ortslage: Parzelle Nr. 2441 Waagplatz, Hubpüntstrasse/ Generationenweg Öffentliche Auflage vom 13. September bis 14. Oktober 2013 bei der Bauverwaltung Seengen. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat, 5707 Seengen, zu richten. Seengen, 11. September 2013 Gemeinderat
Baugesuch Bauherrschaft: U. + L. Egloff Breiteweg 13, Seengen Vorhaben: Nachträgliches Baugesuch Betonmauer und Gartengestaltung, neuer Abstellraum in best. Carport Ortslage: Parzelle Nr. 3504, Breiteweg 13 Öffentliche Auflage vom 13. September bis 14. Oktober 2013 bei der Bauverwaltung Seengen. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat, 5707 Seengen, zu richten. Seengen, 11. September 2013 Gemeinderat
Baugesuch Bauherrschaft: G. + M. Hancock Scheffelweg,6, Seengen Vorhaben: Pergola Ortslage: Parzelle Nr. 3507 Scheffelweg 6 Öffentliche Auflage vom 13. September bis 14. Oktober 2013 bei der Bauverwaltung Seengen. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat, 5707 Seengen, zu richten. Seengen, 11. September 2013 Gemeinderat
Einladung zur Gratis-Seerundfahrt Die Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee lädt auch dieses Jahr die AHV-berechtigten Einwohnerinnen und Einwohner zu einer Gratis-Seerundfahrt mit den Schiffen «Brestenberg» und «Seetal» ein auf Dienstag, 15. Oktober 2013 Abfahrtszeiten Delphin ab 13.30 Uhr Seengen ab 13.45 Uhr Boniswil ab 14.00 Uhr Birrwil ab 14.15 Uhr Beinwil ab 14.30 Uhr Mosen ab 14.45 Uhr Aesch ab 15.00 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Seengen, 11. September 2013 Gemeinderat
SEON
Baugesuch SCHAFISHEIM
Baugesuch Bauherr:
Wild Thomas, Gartenweg 6 Hunzenschwil Planverfasser: immo + real estate, Haldimann Mark, Freihofweg 3, Aarau Bauobjekt: Umbau Wohn- und Gewerbeliegenschaft mit Einbau einer 4½-Zimmer-Wohnung Bauplatz: Lenzburgerstrasse 3 Parzelle Nr. 58 Öffentliche Auflage auf der Gemeindekanzlei vom 13. September bis 14. Oktober 2013. Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat schriftlich (mit Begehren und Begründung) einzureichen. Schafisheim, 11. September 2013 Gemeinderat
Sanierungsarbeiten Binzenweg/Heuelmüli – KORRIGENDA Die Strasse ab dem Heuelmülipass Richtung Hunzenschwil wird saniert und muss während der Arbeiten ab Mittwoch, 11., bis voraussichtlich 20. September komplett gesperrt werden. Der Beginn der Sanierung am Binzenweg mit Verlegen neuer Wasserleitung wird auf Montag, 23. September, verschoben. Danke für das Verständnis. Schafisheim, 11. September 2013 Gemeinderat
Bauherrschaft: Ortsbürgergemeinde Seon Seon Bauobjekt: Fenstervergrösserung im Sauna-Blockhaus Ortslage: Egliswilerstrasse 30 Parz. Nr. 2815 Öffentliche Auflage bei der Gemeindekanzlei Seon vom 13. September bis 14. Oktober 2013. Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen. Seon, 11. September 2013 Gemeinderat
Baugesuch Bauherrschaft: Suter-Hürlimann Jules und Margaritha Egliswilerstrasse 6, Seon Bauobjekt: Sichtschutzzaun Ortslage: Egliswilerstrasse 6 Parz. Nr. 1148 Öffentliche Auflage bei der Gemeindekanzlei Seon vom 13. September bis 14. Oktober 2013. Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen. Seon, 11. September2013 Gemeinderat
Wie soll sich Seon weiterentwickeln? Ist das Verhältnis zwischen Wohnen und Gewerbe ausgewogen? Warum fühlen wir uns wohl in Seon, was wollen wir bewahren und schützen, wo braucht es Veränderung? Diese und ähnliche Fragen wollen wir im «Forum Nutzungsplanung» an zwei Samstagvormittagen, am 2. und 23. November 2013, diskutieren. Die Antworten aus den Workshops werden wir sammeln und daraus ein Zukunftsbild von Seon zeichnen, ein sogenanntes Leitbild zur räumlichen Entwicklung. Dieses bildet die Grundlage für die Revision der Nutzungsplanung. Im Oktober werden die Einladungen zur Teilnahme am «Forum Nutzungsplanung» verschickt. Mit der Einladung gibt es erste Informationen zum Ablauf der Workshops. Wie werden die Teilnehmer ausgewählt? Interessierte Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Seon sind eingeladen an den beiden Workshops teilzunehmen. Ziel ist es, eine möglichst gute Durchmischung der Gruppe in Bezug auf Alter, Geschlecht und Quartier zu erhalten. Insgesamt soll das Forum etwa 30 bis 35 Personen umfassen. Falls Sie Interesse haben am «Forum Nutzungsplanung» mitzuwirken, melden Sie sich bitte bis zum 11. Oktober 2013 bei der Gemeindeverwaltung. Ihre Anmeldung wird schriftlich (Brief oder EMail) mit Angaben zu Beruf, Wohnort und Alter unter dem Stichwort «Forum Nutzungsplanung» entgegengenommen. In der Reihenfolge der Anmeldungen werden wir so viele Interessierte wie möglich berücksichtigen. Es wird am Workshop selbst eine kurze fachliche Einführung geben, ansonsten haben Sie als Einwohnerin oder Einwohner von Seon genug Vorwissen. Es ist allerdings wichtig, dass die Teilnehmenden beide Workshops besuchen, da diese inhaltlich zusammenhängen und aufeinander aufbauen. Wir hoffen auf eine motivierte Teilnehmerrunde und halten Sie auf dem Laufenden. Anmeldung an: Gemeindekanzlei Seon, Ober-
dorfstrasse 1, 5703 Seon, oder per E-Mail an gemeindekanzlei@seon.ch
Strombezüger in Staufen werden entlastet – Elektrizitätswerk Staufen passt Strompreise per 1. Januar 2014 an In diesen Tagen sind alle schweizerischen Elektroversorgungsunternehmen (EVU) verpflichtet, die Strompreise 2014 zu publizieren. Erste Meldungen zeigen: Vielerorts müssen Konsumenten tiefer in die Tasche greifen. In den vergangenen Monaten fielen diverse Entscheide, die den Stromtarif verteuern: Bei der Netzbetreiberin Swissgrid steigen die Kosten für sogenannte Systemdienstleistungen. Sie klettern um Fr. 13.50 jährlich für einen durchschnittlichen Vierpersonenhaushalt mit einem Stromverbrauch von 4500 kWh. Neben rund 10% höheren Netzkosten steigt auch der Förderbeitrag für erneuerbare Energien von 0,45 Rp. auf 0,60 Rp. pro Kilowattstunde. Der Strompreis beinhaltet die Preise für Netznutzung, Energielieferung, Abgaben (gesetzliche Abgabe zur Förderung erneuerbarer Energien, Mehrwertsteuer) und Leistung an das Gemeinwesen (Konzessionsabgaben). Trotz der erwähnten Preissteigerungen profitieren die Staufner Haushalte von sehr günstigen Preisen für ihren Verbrauch an elektrischer Energie. Bedingt durch einen erfolgreichen gemeinsamen Energieeinkauf der Gemeinden Lenzburg, Schafisheim, Seon, Dürrenäsch, Teufenthal und Staufen können die erwähnten Preissteigerungen aufgefangen und mit einem zusätzlichen Nachlass versehen werden. Die neuen Tarifblätter können ab sofort auf der Gemeindehomepage (www.staufen.ch/Verwaltung/Onlineschalter) heruntergeladen oder aber direkt beim Elektrizitätswerk Staufen (Telefon 062 886 10 21) bezogen werden. Staufen, 11. September 2013 Elektrizitätswerk
Seon, 11. September 2013 Gemeindekanzlei
STAUFEN
Baugesuch Bauherrschaft: Marcel und Esther Wildi-Wieland Schrägweg 16, Staufen Grundeigent.: do. Bauvorhaben: Anbau Abstellraum an Wohnhaus Nr. 957 Standort: Parzelle Nr. 1100 am Schrägweg 16 Öffentliche Auflage vom 13. September bis 14. Oktober 2013 in der Gemeindekanzlei. Rechtsgültig unterzeichnete Einwendungen sind während der Auflagefrist an den Gemeinderat zu richten und haben je einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht genügen, kann nicht eingetreten werden. Staufen, 11. September 2013 Gemeinderat
Baugesuch Bauherrschaft: Philipp Gradwohl Hermenweg 21, Staufen Grundeigent.: do. Bauvorhaben: Abbruch des bestehenden Aufzuchtstalls Nr. 324 und Neubau eines Aufzuchtstalls Standort: Parzelle Nr. 736 am Hermenweg 21 Öffentliche Auflage vom 13. September bis 14. Oktober 2013 in der Gemeindekanzlei. Rechtsgültig unterzeichnete Einwendungen sind während der Auflagefrist an den Gemeinderat zu richten und haben je einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht genügen, kann nicht eingetreten werden. Staufen, 11. September 2013 Gemeinderat
Pro Senectute Staufen Herbstsammlung 2013 In den folgenden Wochen führen ehrenamtliche Helfer/innen die Sammlung für das Alter in unserem Dorf durch. Mit dieser Solidaritätsaktion kann die Pro Senectute ältere Menschen kostenlos beraten und Dienstleistungen anbieten, damit die Betroffenen möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben führen können. Besten Dank für die Unterstützung zum Wohl der älteren Menschen. Staufen, 11. September 2013 Pro Senectute Staufen
Korrektur der konkursamtlichen Liegenschaftssteigerung Die vom Konkursamt Aargau, 5036 Oberentfelden, auf den Donnerstag, 3. Oktober 2013, um 14.00 Uhr im Gemeindehaus Oberentfelden (Saal im 4. Stock) angesetzte Versteigerung im Rechtshilfeauftrag im Konkurs der BVB Beratung und Vertrieb für Bauelemente AG, Baar, findet neu am Montag, 28. Oktober 2013, um 14.00 Uhr im Gemeindehaus Oberentfelden (Saal im 4. Stock) statt. Folgende Grundstücke werden versteigert: Stockwerk Lenzburg / 3401-6 Stockwerkeigentum 137/1000 Miteigentum an LlG Lenzburg/3401 mit Sonderrecht am 4½-Zimmer-Terrassenhaus Nr. 6, mit Nebenräumen Miteigentumsanteil Lenzburg / 3401-8-2 5/73 Miteigentum an STW Lenzburg/3401–8 (Autoeinstellplatz Nr. 2) Miteigentumsanteil Lenzburg / 3401-8-15 1/73 Miteigentum an STW Lenzburg/3401–8 (Motorradeinstellplatz Nr. 15) Miteigentumsanteil Lenzburg / 3401-8-16 1/73 Miteigentum an STW Lenzburg/3401-8 (Motorradeinstellplatz Nr. 16) Miteigentumsanteil Lenzburg / 3401-8-17 1/73 Miteigentum an STW Lenzburg/3401-8 (Motorradeinstellplatz Nr. 17) Die vorgenannten Grundstücke werden als wirtschaftliche Einheit gesamthaft versteigert. Das 2010 gebaute 4½Zimmer-Terrassenhaus befindet sich an der Bollbergstrasse 24 in Lenzburg und besteht aus einem Entree, aus Küche/Essen/Wohnen, einem Zimmer/Studio, einem Zimmer, einem WC mit Dusche und Lavabo sowie einem Zimmer mit separatem Badezimmer, einem Reduit (Waschen), einem Geräteraum, einer Terrasse und einem Sitzplatz. Konkursamtliche Schatzung Fr. 835 000.– Anzahlung Fr 80 000.– (davon Fr. 10 000.– Vorschuss für die Kosten der Eigentumsübertragung). Der Ersteigerer hat unmittelbar vor dem Zuschlag die obgenannte Anzahlung in bar oder durch einen von einer schweizerischen Bank ausgestellten Check zu leisten. Es wird ausdrücklich auf das Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland vom 16. Dezember 1983 sowie die diesbezügliche Verordnung vom 1. Oktober 1984 aufmerksam gemacht. Das Lastenverzeichnis und die Steigerungsbedingungen liegen aufgrund dieser Korrekturpublikation neu vom 6. bis 16. September 2013 beim Konkursamt Aargau in Oberentfelden (Gemeindehaus, 3. Stock) zur Einsichtnahme auf. Konkursamt Aargau Amtsstelle Oberentfelden (D. Bosshard, Telefon 062 737 90 60)