20130808 woz gsaanz

Page 9

Menschen

Nr. 32 | Donnerstag, 8. August 2013

9

Im Streiflicht: Sommerzeit ist Badizeit

Ein Sommer zum Geniessen

A

uch wenn für diese Tage wechselhaftes Wetter angesagt ist, in den letzten Wochen und Tagen konnte man die Badi ausgiebig geniessen und in der Badi all die Annehmlichkeiten die sich dort im und neben dem Wasser bieten: Schach spielen, Kaffee trinken - oder noch besser ein kühles Bier «sünnele» und nach einer kurvigen Fahrt ins kühle Nass eintauchen. Was will man mehr.

Für Sie unterwegs Kaspar Haupt

Ab und zu einmal Pause machen: Werner Schürmann, Isaac und Johann Bieri, Grenchen.

Nicht mehr wegzudenken ist die Rutschbahn im Schwimmbad Grenchen.

Ein Schachspiel unter Gleichaltrigen: Isaac Baumgartner und Liam Seiler, rechts.

Auch in der Sommerhitze lässt sich der Kaffee geniessen. Evelyne Pfister und Sylvia Huggler, rechts.

Sommer, Sonne und ein kühler Trank sagen sich Urs Buri (rechts) und Walter mit Vreni Rohr.

Gniessen den Sommer und die Ferien. Naah Buser und Yves Berger aus Bettlach.

Den Sommer und die Ferien geniessen Sayra Halbenleib, Selina und Svenja Blatter aus Bettlach sowie Fabio Marruso aus Grenchen.

Wetterphänomen am Sonbre-Fest GRENCHEN UND REGION Die Ferienzeit geht zu Ende und was bleibt nun zu tun? Genau: Den Sommer noch einmal so richtig zu feiern. Zum Beispiel am Sonbre-Fest nächste Woche, das beinahe schon zum Garant für gutes Wetter geworden ist. Aber auch die Region lockt mit attraktiven Anlässen.

Samstag, 17. August, ab 14 Uhr im Garten der Heilpädagogischen Sonderschule (HPS) statt. Neben dem attraktiven Kinder-Spielplausch, organisiert von der «Kiwanis Grenchen»,

auch die Metzgerei Neuhaus wartet mit Spezialitäten auf. Im Garten gehts dann gemütlich weiter mit einem Programm von Pascal Studer und weiteren Überraschungen.

STEFAN KAISER (TEXT, BILDER)

D

ieser Sommer war bisher wieder einmal herrlich durchzogen, und das Wetter hatte für fast jeden Geschmack etwas zu bieten. Die Hälfte der warmen Jahreszeit ist nun aber um, und auf diesem Höhepunkt lassen es die Party-Veranstalter in der Region noch einmal festlich krachen. Wer sich dabei wettermässig auf die sichere Seite begeben wollte, hätte den Termin für sein Fest am besten mit jenem der Heilpädagogischen Sonderschule an der Breitengasse (Sonbre) in Grenchen abgestimmt. Denn der Volksmund weiss zu berichten: Am Sonbre-Fest Ende August ist Petrus den Grenchnern ziemlich gut gestimmt. An den Wochenenden davor und danach fallen Festivitäten in der Region dagegen meistens ins Wasser. Das musste leider auch das OK des Grenchner-Fests vor einem

Am Sandlochfest in Staad fanden bei schönstem Wetter lustige Feuerwehr-Wettkämpfe in der kühlen Aare statt. Jahr erfahren, als die Ausgabe als Badi-Fest buchstäblich baden ging. Das traditionelle Sandlochfest mit lustigen Feuerwehr- und Rettungsdienst-Wettkämpfen in Staad (heuer bereits in der 17. Auflage) hingegen konnte sich über dem Wasser ab prächtigem Wetter erfreuen. Die Aare war jedoch nur 17 Grad kalt, was die 40 Teams aus 25 Gemeinden von Saint-Imier im Jura bis Stockental im Berner Oberland jedoch nicht schreckte. Am Wochenende findet am Stierenberg ausserdem die Bärgchilbi statt und ein besonderes Highlight der diesjährigen Som-

merfeste dürfte auch das Dorffest zu 777 Jahren Arch werden, das vom 6. bis 8. September stattfindet.

Sonbre-Fest zum 30. Mal Das Sonbre-Fest geht heuer bereits zum 30. Mal über die Bühne und beginnt zum Jubiläum bereits am Freitagabend, 16. August. Den Auftakt macht ein Unterhaltungsabend ab 19 Uhr im eigens dafür aufgebauten Festzelt mit der erfrischenden VolksRock-Formation «ChueLee» aus dem Berner Oberland. Das eigentliche traditionsreiche Fest findet dann am

Trotz durchzogenem Sommerwetter galt an den meisten Sommerfesten bislang: Immer schön dem Schatten nach. hat es auch eine Saftbar mit feinen Drinks, die die Kinder der Sonderschule selber zubereitet haben. Es erscheint auch eine Schülerzeitung und es gibt hübsche selbst gefertigte Festabzeichen zu kaufen. Kulinarisch wird die Wandfluh-Küche die Gäste wieder mit köstlichen Egli- und Zander-Filets versorgen und

Am Sonntag führt der Verein Pro Jazz sein beliebtes Jazz-Matinee ebenfalls im Garten der HPS durch. Und mit einem reichhaltigen Brunch-Buffet, begleitet von der Musikgruppe um den «Supersiech» findet das traditionsreiche Fest dann seinen Abschluss. Der Eintritt ist - abgesehen von einer freiwilligen Kollekte - frei.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20130808 woz gsaanz by AZ-Anzeiger - Issuu