MANUELA SIMILI COIFFURE . LA BIOSTHETIQUE®
P.P. 2540 Grenchen
18. Juli 2013 | Nr. 29 | 74. Jahrgang
WIR HEISSEN SIE HERZLICH WILLKOMMEN! MANUELA SIMILI . ROBERT ROGER VAN DER SANDT FEDERICA MASI . DEBORA TIMPANO BETTLACHSTRASSE 7 . 2540 GRENCHEN . 032 652 70 20
Während der Sommerferien immer geöffnet! Wir wünschen eine schöne Sommerzeit!
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
City-Garage Roger Hegelbach Solothurnstrasse 35 2540 Grenchen Tel. 032 652 98 75
ANDERE LÄNDER, ANDERE ANSPRÜCHE
FASSADEN ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
ISOLIEREN RENOVIEREN UND SANIEREN MIT SYSTEM ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
Tierisch
Schöne Ferien wünschen Ihnen Verlag und Redaktion des Grenchner StadtAnzeigers. Die nächste Ausgabe erscheint am 8. August 2013.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
von A–Z A Z
● ● ● ●
Diese Woche im
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Wiedereröffnung mit Apéro am 20. 7. 2013 10% Rabatt auf das ganze Sortiment.
ANKAUF VON ALTGOLD / SILBER (Alter Schmuck, Besteck etc.) Fairer Preis!
Marktplatz 16, 2540 Grenchen, Telefon 032 652 12 21
Tägliche Preisanpassung Sofortige Auszahlung in bar
WOCHENTHEMA
Eine Zeitgeschichte PETER AEBI ist seit 14 Jahren pensioniert aber unvermindert mit dem Uhrenmetier verbunden. Der 80-Jährige erinnert sich gerne an seine aktiven Berufszeiten. Der Grenchner Stadt-Anzeiger hat ihn und seine Gattin Heidy im schmucken Heim an der Pflugstrasse in Grenchen besucht und die Geschichte der Uhrmacherferien und anderen Mythen mit ihnen zusammen ergründet.
LENGNAU www.lengnau.ch
Diese Woche im
JOSEPH WEIBEL (TEXT, BILD)
I
n diesem Haus sind nicht drei, vier oder fünf Uhren. Es sind viele, ganz viele. Und es gibt kein Raum, wo es nicht tickt. Und die Uhren ticken richtig. Dafür sorgt der gelernte Uhrmacher Peter Aebi. Auch wenn er vor allem während seiner Ausbildungszeit am Etabli (Werktisch des Uhrmachers) sass, «so hat er alles, was er gelernt hat in seinem Kopf gespeichert», sagt Gattin Heidy. Und da ist einiges zusammengekommen. Nach der Uhrmacherschule in Solothurn besuchte Aebi das Technikum in Biel, machte eine studienbegleitende Weiterbildung als Werkzeugmacher. Er besuchte die Uhrmacherschule in Biel
Goldschmied Oliver Leuenberger Bettlachstrasse 3 2540 Grenchen • Tel. 032 652 45 44
Peter Aebis umfangreiche Uhrensammlung enthält keine Luxusuhren, sondern dokumentiert in erster Linie die Zeitgeschichte der Uhr. und schloss 1958 das Technikum ab. Seine erste Arbeitsstelle nach einer langen Ausbildungszeit fand er in Le Sentier, im Vallée de Joux, beim Luxusuhren-Hersteller Jaeger Le Coultre. Pendulen, Wanduhren, Taschenuhren, runde, viereckige, ovale Uhren. Es gibt nichts, was es bei Aebi nicht gibt. Die Sammlung dokumentiert vor allem die Zeitgeschichte der Uhr und
die angewandten Techniken. «Ich bin kein Sammler von teuren Luxusuhren, sondern es sind für mich Zeitdokumente», so Peter Aebi. Jedes einzelne Stück hat er in kleinen Ordnern zusammengefasst und dokumentiert. Peter und Heidy Aebi berichten aber vor allem über die legendären Uhrmacherferien und andere Mythen aus der Uhrenindustrie.