gsa_kw24_2013

Page 9

Menschen

Nr. 24 | Donnerstag, 13. Juni 2013

9

Im Streiflicht: Waldspielgruppe Mooswichteli Grenchen

Bäumiges Jubiläumsfest

P

rächtiges Wetter bescherte den Mooswichteli am Samstag die ideale Kulisse für ihr Jubiläumsfest. Die Vereinsfrauen der Grenchner Waldspielgruppe vermochten viele Helfer aufzubieten, die um die Holzerhütte ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine stellten: Basteln mit Material aus dem Wald, ein Barfussweg, ein Veloparcours, über dem Feuer geröstetes Schlangenbrot und Märchen im Zelt. Seit zehn Jahren verbringen Kinder im Vorschulalter in der Waldspielgruppe unterhaltsame Nachmittage in der freien Natur. Und das bei fast jeder Witterung, was nachweislich die Gesundheit fördert.

Für Sie unterwegs Stefan Kaiser

Marc und Sabine Hauser (rechts), mit Grosseltern Hermann und Barbara Brunner und der kleinen Celine, schicken Joel im Sommer in die Waldspielgruppe.

Auf dem Barfussweg: Tummeln im Wald stärkt die Gesundheit und regt die Sinne an.

Wetterfest und naturliebend, das Mooswichteli-Team (v.l.): Desirée Dubois, Pia Ihly, Sabine Chirico und Präsidentin und Gründerin Cordula Frey.

Leitete den Basteltisch: Die Bettlacherin Claudia Amstutz mit ihrem Sohn und Mooswichtel Noah.

NEWS

Sandra Hert mit Sarina, bereits einem ehemaligen «Wichtel», sowie Damaris Zimmermann mit Pascal und Simon aus Grenchen.

Giovanna Spichiger (h.r.) und Catherine Fischer Schleiss (vorne) mit einem Haufen wilder Wichtel: Luca Schmid, Elia Spichiger, Elia Schmid und Noah Spichiger.

mia: BiodiverCity-Wettbewerb GRENCHEN Am 2. Juni ist in Grenchen die mia-Sonderausstellung „BiodiverCity – Artenvielfalt erleben“ zu Ende gegangen. Zum Abschluss der Sonderausstellung fand die Ziehung der Gewinner des Wettbewerbs „Solothurner Waldwanderungen“ statt.

GRENCHEN

Der Monolith lebt Bis am 11. Oktober stellt Toni Bieli Bilder zum Thema «Der Monolith lebt» in der Galerie Urs Leimer Immobilien AG an der Bahnhofstrasse 1 aus. Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 7.30 bis 12 und von 13.30 bis 17.30 Uhr.

Nach neuntägiger Dauer ist in Grenchen die viel beachtete mia-Sonderausstellung vor anderthalb Wochen zu Ende gegangen. Trotz des durchzogenen Wetters ziehen die Organisatoren der Sonderausstellung eine positive Bilanz. Auch bei nasskalter Witterung besuchten viele Leute die BiodiverCity. Sowohl von den Besuchern als auch von Seite der Aussteller sind

sehr viele, fast ausschliesslich positive Rückmeldungen eingegangen. Zum Abschluss der Sonderausstellung wurden am letzten Ausstellungstag die Gewinner des Wettbewerbs „Solothurner Waldwanderungen“ ausgelost. Die Besucher mussten Fragen zu den verschiedenen, in der ganzen Sonderausstellung verteilten Thementafeln der „Solothurner Waldwanderungen“, beantworten. Als Hauptpreis winkte ein Wochenende im Zentrum Aletsch der Pro Natura für zwei Personen. Dieser Hauptgewinn konnte von der Leiterin der Begleitgruppe BiodiverCity, Irene Froelicher an Maruska Prestini aus Grenchen überreicht werden. Die weiteren vierzehn Gewinner konnten Gutscheine für Bauernhof-Produkte oder Baumbücher der Pro Natura Solothurn in Empfang nehmen. mgt

GRENCHEN

Papiersammlung Heute Donnerstag sammeln Schülerinnen und Schüler Altpapier ein.

Die Einrichtung im Pferdekrematorium Kirchberg: Kran, ein 2 x 3,5 Meter grosser Herdwagen und hinter dem geschlossenen Tor rechts im Bild der Brennofen.

PFERDEKREMATORIUM ERÖFFNET In Kirchberg ist das erste Pferdekrematorium der Schweiz eröffnet, in dem Pferde ganz kremiert werden. Ein so würdevoller Abschied von dem treuen Begleiter ist bis ins umliegende Europa einzigartig. Die Geschäftsfüh-

rer Brigitte Hartmann Imgrüt und Peter Imgrüt laden am Samstag, 22. Juni, von 10 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür ein und erklären die Pferdekremation. Mehr auf www.pferdekrematorium.ch mgt

15 Jahre Cosmeticline

GRENCHEN

Sonnenwende-Musik Am Samstag, 22. Juni von 14 bis 14.30 Uhr spielt Lisa Steams in der Kapelle Allerheiligen Sonnenmusik zum längsten Tag des Jahres. Sie musiziert auf einer barocken Harfe aus dem 18. Jahrhundert, was dank der hervorragenden Akustik in der Kapelle ein besonderes Erlebnis verspricht. Eintritt frei, Kollekte.

Schätzen das Angebot der Waldspielgruppe: Alex und Sandra Rüfli mit Joschua aus Lengnau.

Irene Froelicher, Leiterin der Begleitgruppe BiodiverCity, übergibt den Hauptpreis ein Gutschein für ein Wochenende im Zentrum Aletsch der Pro Natura für zwei Personen - an Gewinnerin Maruska Prestini aus Grenchen.

Am 22. Mai 1998 eröffnete Daniela Zuccarella am Bahnweg 1 in Lommiswil ihr Kosmetikstudio Cosmeticline. Im Mittelpunkt steht die Arbeit mit dem Sofri Farb-Energy-System, nach der Philosophie der 3 E’s: Entspannung, Erlebnis und Energie. Im Angebot sind u.a. klassische Körpermassagen, Kopfschmerz - und Migräne-Therapie, Fussreflexzonen, Scen Tao Well-

ness Massage sowie Aromamassagen. Wimpern und Brauen färben, Manicure, Pedicure, Handparaffin, Haarentfernung klassisch sowie Shuggering. Nebst der Marke Sofri werden Produkte von Biomaris (Pflegesystem mit Tiefenmeerwasser) und Art Deco (Trend Make-Up Linie) angewendet. In diesem Monat feiert das Cosmeticline sein 15 Jahre Jubiläum. mgt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.