20130314_WOB

Page 21

Donnerstag, 14. März 2013 Nr. 11

DORNACHER, GEMPNER UND HOCHWALDNER WOCHENBLATT

Amtliche Publikationen

s Lädeli im Dorf für knifflige Fälle punktet mit persönlicher Beratung

DORNACH

www.dornach.ch info@dornach.ch

Baupublikationen Dossier-Nr.: 2013/0028 Bauherr: Zett-Zerm Kaspar – Adresse: Grundackerstrasse 23a, 4143 Dornach – Grundeigentümer: Zett-Zerm Kaspar und Annette – Adresse: Grundackerstrasse 23a, 4143 Dornach – Bauobjekt: Solaranlage auf Süddach – Bauplatz: Grundackerstrasse 23a – Parzelle GB Dornach Nr.: 2293 – Projektverfasser: Allsol GmbH, In der Schappe 16-18, 4144 Arlesheim Dossier-Nr.: 2013/0029 Bauherr: Portmann-Hänggi Wolfgang und Esther – Adresse: Mattweg 63, 4144 Arlesheim – Grundeigentümerin: Portmann-Hänggi Esther – Adresse: Mattweg 63, 4144 Arlesheim – Bauobjekt: Einbau Cheminéeofen mit Kamin – Bauplatz: Lehmenweg 44 – Parzelle GB Dornach Nr.: 1011 – Architekt: ZAAG Zinkernagel Architekten AG, Bartenheimerstrasse 17, 4055 Basel Dossier-Nr.: 2013/0030 Bauherr: Timm Beatrice E. – Adresse: Oberer Batterieweg 10, 4059 Basel – Grundeigentümerin: Gesuchstellerin – Bauobjekt: Neubau Einfamilienhaus – Bauplatz: Herzentalpark 7 – Parzelle GB Dornach Nr.: 3131 – Projektverfasser: Th. de Vries MSc. & Beatrice E. Timm, Oberer Batterieweg 10, 4059 Basel Dossier-Nr.: 2013/0031 Bauherr: Dobler-Wagner Ernst – Adresse: Flühstrasse 2, 4114 Hofstetten – Grundeigentümer: Gesuchsteller – Bauobjekt: Ersatz 8 Fenster Westfassade im EG und DG, Ersatz 4 Fenster Ostfassade im DG – Bauplatz: Hauptstrasse 53 – Parzelle GB Dornach Nr.: 1079 – Projektverfasser: Gesuchsteller Publiziert am: 14. März 2013 Einsprachefrist bis: 28. März 2013 Die Pläne zu diesem Bauvorhaben können auf der Bauverwaltung der Einwohnergemeinde Dornach, Hauptstrasse 33, Parterre, eingesehen werden. Allfällige Einsprachen sind zu begründen und innerhalb der Einsprachefrist im Doppel per eingeschriebenem Brief an die Bau-/Werk- und Planungskommission der Einwohnergemeinde Dornach zu richten. Bauverwaltung Dornach

Grünabfuhr Am Mittwoch, 20. März 2013 wird die Grünabfuhr durchgeführt. Bitte beachten Sie die speziellen Anordnungen im Abfallkalender und die Hinweise der Umweltkommission betreffend Grüngut/Grünschlecht. Das Grüngut muss am Mittwochmorgen, d. h. spätestens um 7.00 Uhr, bereitgestellt werden. Bauverwaltung Dornach

Bäume, Sträucher und Hecken zurückschneiden Bäume, Hecken, Lebhäge und Sträucher dürfen die Strassenübersicht nicht stören. Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer werden darauf aufmerksam gemacht, dass Bäume, Äste und Sträucher, die in den Lichtraum von öffentlichen Strassen, Rad- und Gehwegen ragen, aus Gründen der Verkehrssicherheit regelmässig auf die gesetzlichen Abstände zurückgeschnitten werden müssen. Lebhäge, Zierbäume, Sträucher und andere Bepflanzungen sind gemäss Strassengesetz so zurückzuschneiden, dass sie für die Verkehrsteilnehmenden die Übersicht nicht beeinträchtigen, insbesondere gilt dies bei gefährlichen Strassenstellen, Kreuzungen, Kurven und Einmündungen. Zudem dürfen auch Verkehrssignalisationen, Strassenbezeichnungen, Hydranten und öffentliche Beleuchtungen durch Bepflanzungen nicht verdeckt werden. Herzlichen Dank an alle, die Ihre Sträucher und Hecken zurückschneiden und dadurch mithelfen, die Verkehrssituation in unserem Dorf zu verbessern. Bauverwaltung Dornach

Schiess-Saison 2013 Bereits steht die Schiess-Saison 2013 vor der Tür. Auch dieses Jahr wurde der Schiessplan mit den drei Ortsvereinen zusammen erarbeitet und durch den Gemeinderat genehmigt. Die Schiessplatzkommission möchte die Information der Dorfbevölkerung weiter verbessern und publiziert nachstehend die Schiessdaten bis Ende Jahr. Gemäss Regierungsratsbeschluss entspricht die Schiessanlage Dornach den Bestimmungen der eidg. Lärmschutzverordnung. Die Schützen freuen

21

sich auf eine neue Saison und danken der Bevölkerung für das Verständnis Datum: Zeit: 23.03.2013 15.30–17.00 3.04.2013 18.00–20.00 6.04.2013 13.30–15.00 6.04.2013 15.30–17.00 10.04.2013 18.00–20.00 17.04.2013 18.00–20.00 20.04.2013 9.00–12.00 Nepomukschiessen 20.04.2013 13.30–19.00 Nepomukschiessen 20.04.2013 13.30–15.00 24.04.2013 18.00–20.00 Obligatorisch/Bundesübung 26.04.2013 17.00–20.00 Nepomukschiessen 27.04.2013 9.00–12.00 Nepomukschiessen 27.04.2013 13.30–19.00 Nepomukschiessen 27.04.2013 13.30–15.00 4.05.2013 13.30–15.00 4.05.2013 17.00–20.00 8.05.2013 18.00–20.00 11.05.2013 13.30–15.00 11.05.2013 15.30–17.00 15.05.2013 18.00–20.00 22.05.2013 18.00–20.00 25.05.2013 15.00–18.00 31.05.2013 18.00–20.00 1.06.2013 9.00–12.00 1.06.2013 13.30–18.00 2.06.2013 9.00–12.00 2.06.2013 13.30–15.30 5.06.2013 18.00–20.00 8.06.2013 13.30–15.00 12.06.2013 18.00–20.00 Obligatorisch/Bundesübung 15.06.2013 13.30–15.00 15.06.2013 15.30–17.00 19.06.2013 18.00–20.00 20.06.2013 18.00–20.00 Gruppenmeisterschaft, jeweils nur 1 Termin 21.06.2013 18.00–20.00 22.06.2013 13.30–15.30 26.06.2013 18.00–20.00 27.06.2013 18.00–20.00 Gruppenmeisterschaft, jeweils nur 1 Termin 28.06.2013 18.00–20.00 3.07.2013 18.00–20.00 Gruppenmeisterschaft, jeweils nur 1 Termin 4.07.2013 18.00–20.00 5.07.2013 18.00–20.00 17.07.2013 18.00–20.00 20.07.2013 13.30–15.00 10.08.2013 15.30–17.00 17.08.2013 13.30–15.30 21.08.2013 18.00–20.00 24.08.2013 15.00–17.00 Obligatorisch/Bundesübung 28.08.2013 18.00–20.00 4.09.2013 18.00–20.00 11.09.2013 18.00–20.00 21.09.2013 13.30–15.30 12.10.2013 13.30–17.00 19.10.2013 13.30–17.00 30.11.2013 9.30–12.00 Bänzenschiessen 20.11.2013 13.00–17.00 Bänzenschiessen 1.12.2013 10.00–12.00 Bänzenschiessen 1.12.2013 13.00–16.00 Bänzenschiessen Am 16.03.2013, von 10.00 bis 12.00: Kleinkaliber Jugendschiessen. Vom 7.02. bis 21.13., am Donnerstag, von 17.00 bis 20.00: Kleinkalibertraining, wenn keine Pistolen-Anlässe geplant sind. Vom 9.02. bis 23.13., am Samstag, von 10.00 bis 12.00: Kleinkalibertraining, wenn keine Pistolen-Anlässe geplant sind. Schiessplatzkommission

Musikschule • Samstag, 16. März 2013, von 10.00 bis ca. 12.00 Uhr: Instrumentenvorführung in der Jugendmusikschule am Quidumweg 25 • Samstag, 16. März 2013, 17.00 Uhr, Klosterkirche: JMS Jugendkammerorchester unter der Leitung von L. Greiner • Mittwoch, 20. März 2013, 18.30 Uhr, Saal JMS: Schülerkonzert der Trompetenklasse von K.-M. Rembges Wir laden Sie herzlich dazu ein und freuen uns auf Ihren Besuch! Jugendmusikschule Dornach

Mit Tradition in die Zukunft: Paula Mohler, Max Sutter sen., Therese Sutter, Max Sutter junior (v. l.).

Vor 20 Jahren hat Max Sutter Junior nach einem grösseren Umbau das elterliche Eisenwaren- und Haushaltgeschäft übernommen und es für das 21. Jahrhundert fit gemacht. Jay Altenbach

S

uchen Sie einen Möbelknopf oder eine Bettschraube? Ist die Gummidichtung von Ihrem Dampfkochtopf spröde oder fehlt Ihnen ein Gewinde um den Gartenschlauch anzuschrauben? Bei Max Sutter finden Sie fast alles und alles andere kann er Ihnen bestellen. Und wenn er Ihnen nichts verkaufen kann, dann hat er bestimmt noch eine Idee auf Lager, wie Sie Ihr Problem anderweitig lösen könnten. Falls Ihnen das nicht reicht, wäre Max Sutter Senior, der trotz seines fortgeschrittenen Alters noch fast täglich im Geschäft steht, zur Stelle. Dritte im

Bunde ist dann die aufgestellte Paula Mohler, die jedes Haushaltgerät bestimmt schon getestet hat, wenn es nicht sogar bei ihr zu Hause im Einsatz steht. Seit fünf Jahren packt sie im Geschäft mit an und ihre Anwesenheit sei in Gold nicht aufzuwiegen, gesteht der Inhaber. Ab und zu schaut auch Therese Sutter im Geschäft vorbei, aber nicht mehr täglich und Ursula Sutter, die Ehefrau des Inhabers, ist für die Buchhaltung zuständig. Neue Bedürfnisse «In den letzten 20 Jahren hat sich das Sortiment des Eisenwarengeschäfts stark verändert», erzählt Max Sutter junior. Während er früher jeden Monat eine Bestellung für Kleinmaterial für Handwerker schrieb, braucht er dies heute nur noch ein bis zweimal im Jahr zu tun. Do-it-yourself-Geschäfte und Handwerkershops haben der kleinen Eisenwarenhandlung, wo man auch nur eine einzige Schraube anstatt 50 Stück kaufen kann, den Rang abgelaufen. Aber wer Wert auf Beratung legt, eine Haushaltsmaschine, insbesondere eine Kaffeemaschine braucht und diese auch noch speziell auf die persönlichen Bedürfnisse eingestellt haben will, ist hier am richtigen Ort. «Mit Kundenservice

FOTO: JAY ALTENBACH

können wir kleinen Geschäfte punkten, denn wer nicht zufrieden ist, steht am nächsten Tag wieder auf der Matte. Also machen wir es von Anfang an gut und richtig», betont Sutter sein Geschäftskredo. Familientradition seit 1891 Bereits 20 Jahre liegt auch der Umbau des Ladengeschäfts zurück, welches unter schwierigen Umständen vonstattenging. Der Denkmalschutz redete mehr als nur ein Wörtchen mit und Sutter bedauert, dass er weder den Eingangsbereich freundlicher gestalten noch die Decke im Ladengeschäft erhöhen konnte. Dennoch lohnt sich ein Blick in das historische Ladegeschäft, das 1891 vom Urgrossvater des heutigen Besitzers gegründet wurde. Der ehemalige Hufschmid baute mit 48 Jahren sein Geschäft um und verkaufte fortan Sensen, Heugabeln oder Chälberstricke. Sein Sohn, von Beruf Optiker ergänzte das Sortiment mit optischen Bedarfsartikeln wie Zwicker, Brillen und Barometer. Max Sutter Senior übernahm das Geschäft und führte es weiter, bis er es an seinen Sohn, den heutigen Geschäftsführer, weitergab.

PARTEIEN

UNIHOCKEY

Kandidierende der FWD stellen sich vor

Gempen Devils erneut Regiomeister

Seit fast 30 Jahren politisieren die Freien Wähler Dornach (FWD) als lokale politische Organisation für alle Menschen, die sich auf der Gemeinde-Ebene allein der Sachpolitik verpflichtet engagieren wollen. Die Entwicklung ist beachtlich: Heute sind die FWD die stärkste politische Kraft in Dornach geworden und stellen seit einem knappen Jahr gar den Gemeindepräsidenten. Weiterhin werden wir mit Weitsicht, Standfestigkeit und Überzeugung für das Wohl unserer Gemeinde einstehen. Mit neun Kandidierenden haben wir eine starke, volle Liste für die Gemeinderatswahlen vom 14. April zusammengestellt. Am nächsten Mittwoch, 20. März, 20 Uhr, bietet sich die Gelegenheit, die Kandidierenden der FWD für den Gemeinderat kennen zu lernen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, zu dieser Gelegenheit in den Versammlungsraum des Alters- und Pflegeheims Wollmatt zu kommen! Vorstand Freie Wähler, Dornach Freie Wähler Dornach

Wir laden Sie ein zu unserer

Versammlung am Mittwoch, 20. März 2013, um 20.00 Uhr, Alters- und Pflegeheim Wollmatt, grosser Saal. Unsere Gemeinderats-Kandidatinnen und -Kandidaten stellen sich vor.

Die B-Juniorinnen der «Gempen Devils» wurden am 3. März, zwei Jahre nach dem ersten Erfolg als C-Juniorinnen, erneut und dieses Mal bereits eine Runde vor Schluss vorzeitig RegioMeister. Im Spitzenspiel in Bubendorf gegen das zweitplatzierte Team der Wild Tigers Härkingen-Gäu, welche sich nur noch mit einem Sieg gegen die Devils eine kleine Chance auf den ersten Rang ausrechnen konnten, siegten die Devils in einem spannenden, harten, aber jederzeit fairen Spiel klar mit 7:3 Toren. Nach einem etwas holprigen Start und zwischenzeitlichem 1:2-Rückstand wurden die Fehler der Gegner und die sich daraus ergebenden Chancen von den

Devils dann aber gnadenlos ausgenützt und in Tore umgemünzt. Effizienz pur. Mit diesem grandiosen Erfolg sind die Gempen Devils wie schon 2011 direkt für die Schweizer Meisterschaften vom 13./14. April 2013 qualifiziert. Die letzten beiden Spiele, quasi die Kür, bestreiten die Gempen Devils am Sonntag, 17. März 2013 in der Turnhalle Liebrüti in Kaiseraugst. Spielbeginn ist 9.55 Uhr gegen den TV Bubendorf und 11.45 Uhr gegen Unihockey Schüpfheim. Anschliessend wird sicher etwas gefeiert werden bevor die Vorbereitungen für die Schweizer Meisterschaft in Angriff genommen werden. Hansjörg Halter, Hochwald

DIE POLIZEI MELDET

Dorneckberg: Mehrere Einbrüche WoB. In Nuglar, Hochwald und Gempen haben unbekannte Täter in der Zeit von Sonntag, 10. März, bis Montag, 11. März, in vier Einfamilienhäuser eingebrochen. Alle Geschädigten haben sich zur Tatzeit zu Hause aufgehalten und die Täterschaft überrascht. Am Sonntag verschaffte sich eine unbekannte Täterschaft an der Bielackerstrasse und der Steinackerstrasse in Nuglar Zutritt in ein Einfamilienhaus. Die Geschädigten befanden zu Hause und

haben die Täterschaft überrascht. Diese flüchtete in der Folge in unbekannte Richtung. Am Montagabend kam es in Hochwald und Gempen zu je einem Einbruch in ein Einfamilienhaus, bei welchem die Täterschaft überrascht wurde; in Gempen mit einer tätlichen Auseinandersetzung. Auch hier konnte der Täter fliehen. Sind Ihnen in der Nachbarschaft verdächtige Fahrzeuge oder Personen aufgefallen? Melden Sie sich bei der Tel.-Nr. 112 oder 117!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20130314_WOB by AZ-Anzeiger - Issuu