AZ 4242 Laufen
Hybrid & Diesel
CITROËN DS5 schon ab Fr. 279.–
Donnerstag, 9. August 2012
Redaktion: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30
Inserate: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30 · inserate.laufen@wochenblatt.ch
Amtliches Publikationsorgan
104. Jahrgang
Nr. 32
Der Tag, an dem Heimat zelebriert wird
Freitag, 10. August 2012 Trotz Wolkenfedern recht sonnig. 14 / 24ºC Samstag, 11. August 2012 Die Sonne zeigt sich den ganzen Tag. 13 / 26ºC Sonntag, 12. August 2012 Sehr warm und sonnig, gegen Abend aber einzelne Gewitter möglich. 14 / 28ºC
Bekannte Gastredner aus Politik und Öffentlichkeit bereicherten die diesjährigen Bundesfeiern Fast in jedem Dorf der Region wird die Gründung der Eidgenossenschaft gefeiert. Bereits am 31. Juli oder traditionsgemäss am 1. August, wie in Bärschwil. Martin Staub
D Musik verbindet: Isidor Lombriser bereitet sein letztes Amtsjahr als Leiter der Musikschule Laufen vor. 5
iesmal war Bärschwils jüngster Verein an der Reihe. Das Theater-Team, 1996 gegründet, präsentierte der Bevölkerung einen heimatlich wunderbar geschmückten Lindenplatz zur diesjährigen 1.-August-Feier. Dies wusste das Bärschbler Volk offensichtlich zu schätzen, blieb doch – trotz hochsommerlicher Temperaturen – kaum ein Platz frei unter den schat-
Hofstetten-Flüh feierte am 1. August das 700-jährige Bestehen des Gemeindewappens. 11
Stellen
20
Immobilien
22/23
Aktuell
13/14
Volkstanz unter dem Schweizerkreuz: Die Trachtengruppe Bärschwil.
Echt vaterländisch: Gelgia Herzog redet den Bärschwilern in Gedichtform zu.
tenspendenden Linden und dem Zeltdach. Auch die Musikgesellschaft und die Trachtengruppe sorgten – beide in nahezu vollständiger Besetzung – für lüpfige Unterhaltung. Und: es fehlte auch die 1.-August-Rede nicht. Nach einer erfolgreichen Premiere letztes Jahr im Nachbardorf Grindel war Gelgia Herzog, Geschäftsleiterin Forum Regio Plus, diesmal in der Heimatgemeinde des Volksschullehrers und Dichters Albin Fringeli willkommen. Diesem gekonnt nacheifernd, deckte die wohl jüngste Rednerin der Region die Einheimischen in Gedichtform mit Lobliedern auf Schauplätze, Personen und
FOTOS: MARTIN STAUB
Historie von Bärschwil und Umgebung ein. Dass hier der Himmel unten (seit einiger Zeit leider geschlossen) und die Hölle (Restaurant Kreuz) oben ist, bedeutete für die Anwesenden nichts Neues, wurde aber zwecks Auslegeordnung wohlwollend und mit viel Applaus gewürdigt. Höhepunkt hier (wie wohl auch an andern Bundesfeiern) das von der Musikgesellschaft begleitete «Trittst im Morgenrot daher …» Dann gings zum von der Gemeinde gestifteten «Waldfest» mit Bier oder Mineral. Weitere Berichte über diesjährige 1.-August-Feiern im Innenteil.
061 763 77 77 www.edel-swiss.ch
Breitenbach
Glaserei Neuverglasungen, Glastüren, Glasduschen, Küchenrückwände, Spiegel, Vordächer, Überdachungen
Jetzt!
Letzte Preise für Sommermode.
Bodenbeläge Teppiche
Parkett Vorhänge
Betriebsferien 30. Juli bis 11. August
Mümliswil
062 391 41 37