20120719_WOS

Page 1

AZ 4242 Laufen

Jubilé35 Bonus bis Fr. 13´000.–

Donnerstag, 19. Juli 2012

Redaktion: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30

Freitag, 20. Juli 2012 Stark bewölkt und besonders gegen Abend Regenschauer. Tagsüber auch sonnige Abschnitte. Samstag, 21. Juli 2012 Nur noch wenig Niederschlag und die Sonne dringt mehr und mehr durch. Temperaturen bleiben aber kühl.

Inserate: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30 · inserate.laufen@wochenblatt.ch

14 / 23ºC

14 / 24ºC

14 / 24ºC

Dieses Wochenende steht die vierte Ausgabe von «Rock am Bärg» an. Die Organisatoren hoffen auf gutes Wetter. 7

12

Aktuell

Nr. 29

In den beiden Schwimmbädern der Region herrscht wetterbedingt Flaute Der kühle Sommer 2012 setzt den Schwimmbädern in der Region zu. Sowohl das Schwimmbad Nau in Laufen als auch das Naturbad in Breitenbach verzeichnen bis jetzt massiv weniger Gäste als im letzten Jahr. Den finanziellen Schaden tragen die Gemeinden. Melanie Brêchet Fischlin

Die berntreuen Laufentaler wollen das neue Zivilkreisgericht West in Laufen einrichten. Arlesheim ginge leer aus. 3

Immobilien

104. Jahrgang

Warten auf den Sommer

Sonntag, 22. Juli 2012 Sonnigster Tag des Wochenendes. Nur kleines Regenrisiko.

Stellen

Amtliches Publikationsorgan

14/15 10

E

s sind Sommerferien. Kinder und Jugendliche strömen täglich ins Schwimmbad, schwitzen, planschen, essen Glace. So wäre es eigentlich gedacht. Eigentlich – denn zurzeit ist viel Geduld gefragt: Der Sommer 2012 lässt auf sich warten. Warmes Badewetter gab es bisher nur spärlich. Wo im Schwimmerbecken sonst kaum ein Fleck frei ist, um seine Längen zu ziehen, herrschte vergangene Woche gähnende Leere. Dass sich endlich ein stabiles Hoch einstellt, hofft nicht zuletzt Norbert Zemp, Betriebsleiter des Schwimmbades Nau in Laufen. Die Saison 2012 habe schon sehr mässig angefangen und sei bis jetzt nicht so richtig ins Rollen gekommen, so Zemp. Bis zum Ende der letzten Woche verzeichnete das Schwimmbad Laufen lediglich

Gähnende Leere: Wo sich sonst zu dieser Jahreszeit unzählige Kinder tummeln.

rund 25 000 Eintritte. Und das in der Halbzeit der Badesaison. Geht es im gleichen Stil weiter, käme das Schwimmbad Nau letztlich auf 50 000 Eintritte. Zum Vergleich: Im vergangenen, ebenfalls eher kühlen Sommer besuchten rund 62 000 Gäste das Schwimmbad Laufen, im Rekordsommer 2003 waren es 111 000. Dieses Jahr wollte Norbert Zemp alles richtig machen. Geplant war, die Badi Laufen eine Woche früher, also bereits am 5. Mai, zu öffnen, da dieser Monat erfahrungsgemäss schon zu Beginn viel Sonne und warme Temperaturen mit sich bringen kann. Das Wetter pfiff aber auf Erfahrungswerte und machte dem Betriebsleiter einen Strich durch die Rechnung. Bereits der April fiel ins Wasser und die

zwei Wochen trockenes Wetter, welche für das jährliche Streichen der Becken benötigt werden, liessen zu lange auf sich warten und zwangen Norbert Zemp zur Eröffnung Mitte Mai. Dabei sei das Schwimmbad Laufen trotz allem in einer komfortablen Situation. Das Wasser könne auch bei kühlen Temperaturen auf angenehme 24 Grad beheizt werden, betont Zemp. Über diesen Luxus verfügt das Naturbad Frohmatt in Breitenbach nicht. Auch hier wird der Hochsommer sehnlichst erwartet. Genaue Zahlen seien zwar noch nicht bekannt, sagt Markus Vögtlin, Bauverwalter der Gemeinde Breitenbach. Doch dass das nasskalte Wetter für schlechte Besucherzahlen sorge, liege auf der Hand. Dass ein

061 763 77 77

Breitenbach

www.edel-swiss.ch

Glaserei Glasbruch: Isolierglas, Tische, Türen, Tablare, Spiegel

½ Preis Profitieren Sie von unseren laufend neuen Reduktionen auf topmodische Damen-, Kinder- und Herrenmode

Mindestens 10% Rabatt auf alle restlichen Artikel

FOTO: MELANIE BRÊCHET

Schwimmbad schwarze Zahlen schreibe, sei selten der Fall, so Norbert Zemp. Mehr Besucher bedeuten nämlich nicht nur höhere Einnahmen, sondern auch höhere Personalkosten. Die Frage sei daher nicht, ob ein Defizit resultiere, sondern nur, wie hoch es ausfalle, so Zemp. Das Minus wird sowohl in Laufen als auch in Breitenbach von den Gemeinden getragen und damit letztlich vom Steuerzahler. Es sei aber nicht nur der finanzielle Aspekt, der zähle, so Norbert Zemp. Es sei zwar schön, auch mal für die Gartenarbeiten im Schwimmbad Zeit zu haben – mit viel Betrieb mache es aber einfach mehr Spass. Es bleibt zu hoffen, dass sich der Hochsommer 2012 doch noch zeigt. Es wäre allen Beteiligten zu gönnen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.