20120712_WOS

Page 1

AZ 4242 Laufen

Jubilé35 Bonus bis Fr. 13´000.–

Donnerstag, 12. Juli 2012

Redaktion: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30

Inserate: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30 · inserate.laufen@wochenblatt.ch

Amtliches Publikationsorgan

104. Jahrgang

Nr. 28

Durch Matsch und Schlamm

Freitag, 13. Juli 2012 Wechselhaft mit leichtem Regen. 11 / 22 ºC Samstag, 14. Juli 2012 Wechselhaft mit noch mehr Regen. Wenn sich die Wolken verziehen, so scheint die Son13 / 20 ºC ne. Oder der Mond. Sonntag, 15. Juli 2012 Und wieder — Sie ahnen es schon — wechselhaft mit Regen. 11 / 20 ºC

Am Sonntag fand der 7. Nationale Orientierungslauf rund um die Hofstetter Bergmatte statt. Neben vielen internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern nahmen auch Familien und zahlreiche ambitionierte Läuferinnen am Orientierungslauf teil. Jay Altenbach

D Diverse Gruppierungen wollen den Verlust des Amthauses Laufen nicht hinnehmen. 5

Die Gemeinden vom Dorneckberg wissen, wos schön ist, und investieren in ihre Landschaft. 11

Stellen

18/19

Immobilien

20/21

Aktuell

13

ie angekündigten Schweizer OL-Stars fehlen in Hofstetten, da sie sich speziell auf die Weltmeisterschaft von nächster Woche vorbereiten. Dennoch melden sich über 900 Sportlerinnen und Sportler an, um den anspruchsvollen OL rund um den Blauenpass zu absolvieren. Guten Mutes spazieren am Sonntag Andrea und Koni Gschwind aus Hofstetten zusammen mit ihren beiden Buben Sämi (8 Jahre) und Florian (7 Jahre) zum Start hinter der Hofstetter Bergmatte. Sie haben bereits den Anmarsch zu Fuss von Hofstetten hinauf gemeistert. Andere Kinder hätten spätestens auf der Bergmatte ihr Veto eingelegt. Nicht so Sämi und Florian, die aufgeregt auf den Vater warten, der noch ein Schwätzchen mit einem schwedischen OL-Läufer hält. Gemeinderätin Maja Schneiter und die Schreibende werden in Begleitung von zwei Helfern der organisierenden OLGruppe Kakowa und der Sportkoordinatorin von Hofstetten, Babs Küry, zum Start der Herren begleitet. Wegen des heftigen Regens am frühen Morgen hat sich der Weg bereits zu einem

Köpfchen gefragt: Beim OL zählt nicht nur Geschwindigkeit, sondern Orientierungssinn und die Fähigkeit, Karten zu lesen.

Schlammfeld entwickelt und es erfordert einiges an Geschick den definitiven Startplatz hoch über der Bergmatte zu erreichen. Auch die OL-Läufer, die Schuhe mit Spikes tragen, bekunden ihre liebe Mühe. Rücksicht auf Flora und Fauna Vor dem definitiven Start erhalten die Sportler einen Zettel zu den Posten und werfen zum ersten Mal einen Blick auf die neue in rund 200 Fronstunden für diesen Anlass geschaffene Karte. Für die Läufer war das Gebiet das letzte halbe Jahr Sperrgebiet. Wie bei jedem OL wurde in Absprache mit dem Waldbesit-

zer und Förster der Tier- und Pflanzenwelt speziell Rechnung getragen. Dann endlich ertönt das Startzeichen. Die Läufer schnappen sich je nach Kategorie die entsprechende Karte und spurten mit einem Badge am Finger (um die Posten zu quittieren) und dem Kompass am Daumen davon. Jeder Hochsitz, jede Krete oder Waldlichtung ist eingezeichnet. Über Stock und Stein, durch Schlamm und Matsch geht es von Posten zu Posten hinauf und hinunter bis zum Ziel. Dort treffen wir auf Christian Hanselmann, der seinen 1850. Orientierungslauf gerannt ist und es als das schönste Hobby überhaupt bezeichnet.

061 763 77 77 www.edel-swiss.ch

Breitenbach

Glaserei Neuverglasungen, Glastüren, Glasduschen, Küchenrückwände, Spiegel, Vordächer, Überdachungen

½ Preis Profitieren Sie von unseren laufend neuen Reduktionen auf topmodische Damen-, Kinder- und Herrenmode.

Mindestens 10% Rabatt auf alle restlichen Artikel.

FOTO: JAY ALTENBACH

Kurze Zeit später trifft André Schoepfer aus Hofstetten ein. 1970 hat er seinen ersten OL gelaufen und sich seither an unzähligen OL-Anlässen national und international engagiert. Ihm hat der OL vor seiner Haustüre sehr gefallen. Familie Gschwind treffen wir im Festzelt wieder. «Die Buben sind gut gelaufen», loben die Eltern die beiden, die nur noch ein müdes Lächeln für die Journalistin übrighaben. Auf den Tischen liegt das Kartenmaterial und die Sportler tauschen sich zufrieden untereinander aus. Zufrieden sind auch die Organisatoren und loben die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Hofstetten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20120712_WOS by AZ-Anzeiger - Issuu