AZ 4242 Laufen
Jubilé35 Bonus bis Fr. 13´000.–
Donnerstag, 5. Juli 2012
Redaktion: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30
16 / 26ºC Sonntag, 8. Juli 2012 Zunächst sonnig, dann wieder mehr Wolken und einige Schauer und Gewitter. 15 / 26ºC
Amtliches Publikationsorgan
104. Jahrgang
Nr. 27
Patriotischer Schulabschluss
Freitag, 6. Juli 2012 Besonders am Vormittag Regengüsse, zum Teil mit Blitz und Donner, tagsüber voraus16 / 23ºC sichtlich Wetterberuhigung. Samstag, 7. Juli 2012 Teilweise sonnig, gewitterhaft. Schwülwarm.
Inserate: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30 · inserate.laufen@wochenblatt.ch
Mit Schwyzerörgeli und Älplermagronen feierten die Kleinsten den Schulabschluss Der Kindergarten und die Primarschule Himmelried stimmten sich mit einem kurzweiligen Themenabend über die Schweiz auf die Sommerferien ein. Dimitri Hofer
R Die Dugginger Kinder freundeten sich mit den Bienen an und spendeten für neue Völker. 7
In der Ruine Gilgenberg kehrt das Mittelalter zurück. Die Besucher genossen Markt, Musik und Gaukler. 9
Stellen
14
Immobilien
22/23
Aktuell
12/13
ot und Weiss waren am vergangenen Freitag in der Turnhalle des Schulhauses Himmelried die klar dominierenden Farben. Beim Betreten des prall gefüllten Saales stachen einem sofort die vielen aufgehängten Schweizer Fahnen ins Auge. Ein Rundgang durch das Publikum offenbarte zahlreiche Edelweisshemden und Trikots der Fussballnationalmannschaft. Sogar einige verzierte Trachten zogen die Blicke der Anwesenden auf sich. Etliche Eltern und Verwandte waren der Bitte der Lehrer nachgekommen und hatten sich in eine eidgenössische Kluft geworfen. Die Primarschule und der Kindergarten Himmelried feierten den Abschluss des Schuljahres mit Sketchen, Musik und Gaumenfreuden rund um das Thema Schweiz. Seit Ostern hatten sich die Kinder mit viel Herzblut auf ihre Auftritte vorbereitet. Gemeinsam mit Lehrerin Verena Karrer wurde im Werkunterricht das Dekor für die Bühne gestaltet. Ein idyllisches Bergdörfchen entführte die Besucher während fast einer Stunde mitten in die Schweizer Alpen. Am Boden
Touristenprogramm: Die Reisegruppe aus Japan lernt den Schweizer Volkssport Schwingen kennen.
grüssten die Murmeltiere und in der Luft zogen majestätische Steinadler ihre Kreise. Auf der linken Bühnenseite wartete ein gigantisches Postauto auf Kundschaft. Bald wurde der Bus von einer Touristengruppe aus Japan bestiegen, die eine Rundreise durch die Schweiz unternahm. Die Gäste besuchten verschiedene Regionen unseres Landes und lernten dabei Traditionen wie das Schwingen kennen. Nach dem abschliessenden Abstecher ins Tessin fassten die Japaner ihren Eindruck wie folgt zusammen: «Viele Berge und viele Kühe. Und nette
061 763 77 77
Breitenbach
www.edel-swiss.ch
Glaserei Glasbruch: Isolierglas, Tische, Türen, Tablare, Spiegel
Jetzt bei uns: Topaktuelle Sommermode zum
½ Preis Mindestens 10% Rabatt auf alle übrigen Artikel.
Chr. TÄSCHLER Hauptstrasse 27 4242 Laufen Tel 061 761 76 76
Menschen und gutes Essen.» Während ihres Aufenthalts in der Schweiz kamen die Touristen auch in den Genuss von Volksliedern. Ein Chor aus Kindergärtnern und Primarschülern schmetterte inbrünstig Klassiker wie «Es wott es Fraueli z Märit go» oder «Es Buurebüebli man i nid». Nachdem «Frère Jacques» in allen vier Landessprachen gesungen wurde, liessen es sich die Gäste aus Übersee nicht nehmen, den Klassiker auch auf Japanisch vorzutragen. Bei ihren Darbietungen wurden die Kinder von den Holzebärger Ländlerfründe unterstützt. Für die sechs Musikanten
Foto: Dimitri Hofer
an Klarinette, Kontrabass und Schwyzerörgeli war der Auftritt eine Selbstverständlichkeit, weshalb sie auch auf eine Gage verzichteten. Als kleine Einstimmung auf die bald schulfreie Zeit konnten sich die Mitwirkenden und Besucher anschliessend an typisch schweizerischen Köstlichkeiten gütlich tun. Unzählige Portionen Älplermagronen und Wurstsalat wurden geordert und fanden ihren Weg auf die Festbänke vor dem Schulhaus. Am kommenden Freitag beginnen für die Kindergärtner und Primarschüler aus Himmelried die Sommerferien