20120517_WOS

Page 1

AZ 4242 Laufen

NEU: CITROËN C4 AIRCROSS JETZT PROBEFAHREN

Donnerstag, 17. Mai 2012

Redaktion: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30

Inserate: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30 · inserate.laufen@wochenblatt.ch

Amtliches Publikationsorgan

104. Jahrgang

Nr. 20

Ein Chor auf Rheinfahrt

Freitag, 18. Mai 2012 Noch viele Wolken und zeitweise Regen. Am Nachmittag dann einige Aufhellungen. 8 / 18ºC Samstag, 19. Mai 2012 Teils sonnig, trotzdem erhöhtes Schauer- und Gewitterrisiko. 10 /23ºC Sonntag, 20. Mai 2012 Am Sonntag erst sonnig, danach verbreitet Schauer oder Gewitter. 10 / 21ºC

Eine musikalische Reise von den Rheinquellen im Bündnerland bis zur Mündung in Rotterdam Der Regionale Kammerchor Laufental-Thierstein besang in Büsserach den Rhein. Die Zuhörer des Konzertabends kamen in den Genuss von Liedern in vier verschiedenen Sprachen. Dimitri Hofer

A

Schüler der Primarschule Laufen verbrachten mit den Jägern einen Nachmittag unter dem Motto «Natur erleben». 5

Keine Nachrücksorgen: Der Gewerbeverein Gilgenberg begrüsst seinen neuen Vizepräsidenten Ermando Immondi (l.). 11

Stellen

16/18

Immobilien

20/21

Aktuell

12/13/14

ls sich der Regionale Kammerchor Laufental-Thierstein vergangenen Samstag mit einem Stück auf Holländisch verabschiedete, waren auf einer Leinwand Fotos von Windmühlen zu sehen. Die musikalische Reise im gut gefüllten Konzertsaal in Büsserach hatte das Ziel erreicht. Das Publikum war im Westen der Niederlande angekommen. Dort, in der Nähe von Rotterdam, findet der lange Weg des Rheins durch Europa seinen Abschluss. Der Fluss hat insgesamt eine Länge von mehr als 1200 Kilometern. Der Kammerchor untermalte diese Strecke an seinem Konzertabend musikalisch und auch visuell. Zu den einzelnen Liedern wurden jeweils Bilder projiziert, die Chormitglied Jean-Pierre Marquis von einem Kanutrip mit nach Hause gebracht hatte. Seinen Ursprung hat der Rhein in Graubünden. Deswegen begann die chorische Rheinfahrt standesgemäss mit

Singt mehrsprachig: Der Regionale Kammerchor Laufental-Thierstein.

dem rätoromanischen «La Canzun Dil Rein». Während des Konzertes wurden, passend zum Verlauf des Flusses, auch zahlreiche Stücke auf Deutsch und ein französisches Volkslied zum Besten gegeben. «Marche Des Soldats De Turenne» thematisierte die kriegerischen Auseinandersetzungen, welche oftmals die Ufer des Rheins erschüttert haben. Auf seinem Kurs nach Holland durchfliesst der Rhein den Bodensee. Im Anschluss bahnt er sich seinen Weg durch weite Teile Deutschlands. Beson-

FOTO: DIMITRI HOFER

ders majestätisch ist der Fluss in der Metropole Köln anzuschauen. In dem auf Kölsch gesungenen «Am Dom Zo Kölle» kam der Lokalpatriotismus der Grossstädter zum Ausdruck. Ein weiteres Kölner Volkslied wurde in «Das Wasser Im Schwarzwald» umgedichtet. Darin bewies Dirigentin Claire Decaux, dass auch eine ausgezeichnete Sängerin in ihr steckt. Der musikalische Dialog zwischen ihr und dem Kammerchor sorgte für den lautesten Applaus des letzten Samstags in Büsserach.

061 763 77 77 www.edel-swiss.ch

Breitenbach

Glaserei Neuverglasungen, Glastüren, Glasduschen, Küchenrückwände, Spiegel, Vordächer, Überdachungen

Schöpfen Sie die unzähligen Möglichkeiten der neuen Sommermode aus, um der Sonne stilvoll zu begegnen. Pflegen Sie Visionen, ignorieren Sie Konventionen, setzen Sie Aufregendes um. So lässt sich die haltbare Jahreszeit in vollen Zügen geniessen.

Die Stimmen der einzelnen Mitglieder des Chors harmonierten während den Liedern in wunderbarer Weise. Bei vielen der Sängerinnen und Sängern handelt es sich um Lehrpersonen aus der Region, die während der Ausbildung ihren Gesang trainieren mussten. Auch Elisabeth Lüdi unterrichtete am Gymnasium in Laufen. Im Kammerchor singt sie schon seit über 30 Jahren und schätzt vor allem die grosse Bandbreite an Stilen sowie die freundschaftlichen Beziehungen zu den anderen Mitgliedern.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20120517_WOS by AZ-Anzeiger - Issuu