AZ 4242 Laufen
Salonneuheit!
CITROËN DS5 zur Probefahrt bereit!
Donnerstag, 19. April 2012
Redaktion: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30
Freitag, 20. April 2012 Der Freitag zeigt sich wechselhaft, es muss immer wieder mit Regengüssen gerechnet werden.
Inserate: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30 · inserate.laufen@wochenblatt.ch
Amtliches Publikationsorgan
104. Jahrgang
Nr. 16
Vorhang auf zur grossen Gewerbeschau 5 / 11ºC
Samstag, 21. April 2012 Der Samstag geht aprilmässig weiter. Wechselhaftes Wetter, am Nachmittag wahrscheinlich eine trockene Phase.
4 / 14ºC
Sonntag, 22. April 2012 Auch der Sonntag geht im gleichen Stil weiter, nebst trockenen Abschnitten ist es auch zeitweise nass.
6 / 12ºC
Die Gewerbeausstellung Dorneckberg GEDO ’12 öffnet morgen Freitag ihre Tore Während drei Tagen wird das Schulareal Seewen zum Mekka für das einheimische Gewerbe. Über 12 000 Besucher werden an der GEDO ’12 erwartet. Martin Staub
U Emil Steinberger füllte mit seinem Programm «Drei Engel» das Alte Schlachthaus bis auf den letzten Platz. 3
Für ihre Leistungen im Wildwasserrennsport wird Chantal Abgottspon aus Büren mit dem Sportpreis ausgezeichnet. 13
Stellen
22/24
Immobilien
25/26/27
Aktuell
15/16/18
nsere Vorgänger waren so ‹angefressen› dass sie im Zweijahresrhythmus Gewerbeausstellungen durchführten», sagt Martin Vogel lachend, als er dem Wochenblattredaktor die diesjährige GEDO, ‹die Zwölfte› beschreibt. Mittlerweile habe sich ungefähr ein Drei-Jahres-Takt eingespielt. Der OK-Vizepräsident (und bis vor Kurzem Präsident des Gewerbevereins Dorneckberg) ist sichtlich angespannt aber voller Vorfreude. «Die GEDO ’12 repräsentiert das Gewerbe aus Büren, Gempen, Hochwald, Seewen und Nuglar-St. Pantaleon mit rund 60 Ausstellern», erklärt er. «Ein Mix, der ziemlich genau dem Gewerbeprofil unserer fünf Gemeinden entspricht. Von A, wie Autogarage, bis Z, wie Zimmermann, ist alles an unserer Ausstellung vertreten», so der Bürener KMU-Betreiber und Vizepräsident des Kantonal Solothurnischen Gewerbeverbandes kgv. Auf einer Ausstellungsfläche von 2500 Quadratmetern zeigen die KMUBetriebe von Freitag- bis Sonntagabend rund um die Schulanlage Zelgli in Seewen ihre Stärken. Der Schwerpunkt
Kleine Pause beim Aufbau: Martin Vögtli, OK Präsident (l.), und Martin Vogel, OK-Vizepräsident, vor Seewens Wahrzeichen.
liegt beim Baugewerbe und Baunebengewerbe. Mit dabei aber auch zahlreiche Dienstleister, Detailisten und sogar der landwirtschaftliche Bezirksverein. Stolz sind die Dorneckbergler auf ihre offene Präsentation. «Hier gibt es keine Baukastenstände. Wir vermieten nur Standflächen, und diese werden von den Ausstellern individuell gestaltet, erklärt OK-Präsident Martin Vögtli. Das Ausstellungsgelände erstreckt sich von der Turnhalle über ein 40 mal 25 Meter grosses Zelt, zahlreiche Aussenstände bis zum benachbarten KMU-Betrieb Kohler Ofenbau, wo ebenfalls einige Aussteller ihre Spezialitäten präsentieren dürfen.
Gewerbeschau und Dorffest Die GEDO ’12 soll mehr werden als eine Gewerbeschau. Davon sind die beiden Martins – OK-Präsident Vögtli und Vize Vogel – überzeugt. «Wie vor vier Jahren in Büren, wird auch die Gewerbeausstellung in Seewen zu einem grossen Dorffest», sind sich die beiden einig. Die Voraussetzungen dazu sind gegeben. Viele Attraktionen werden bei Gross und Klein für Unterhaltung sorgen. So stehen unter anderem ein Kinderparadies, eine Hüpfburg und ein Karussell zur Verfügung. Zahlreiche Restaurationen und Bars sorgen für kulinarische Höhenflüge und schliesslich wer-
FOTO: MARTIN STAUB
den auch diverse musikalische Programmteile die GEDO-Szene beleben. «Das Gesellschaftliche an unserer Gewerbeausstellung ist uns genauso wichtig wie die Präsentation unseres Handwerks», bringt Martin Vogel die Philosophie auf den Punkt. «‹’S Gwärb uf em Bärg› ist bereit und heisst alle Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen in Seewen», fügt Martin Vogel an. Dem ist nichts hinzuzufügen, ausser vielleicht noch dies: Das Wochenblatt ist auch dabei (Wettbewerb in dieser Ausgabe). GEDO ’12: Freitag, 19–22 Uhr, Samstag, 10–22 Uhr, Sonntag, 11–18 Uhr.
061 763 77 77 www.edel-swiss.ch
Breitenbach
Glaserei Neuverglasungen, Glastüren, Glasduschen, Küchenrückwände, Spiegel, Vordächer, Überdachungen
Mutige mixen Knallfarben mit Knallfarben. Zurückhaltendere können auf gedämpftere Töne zurückgreifen. Das Schöne daran: Die Farbdosis hängt von der jeweiligen Vorliebe ab, aber das Spielen mit Kontrasten wird Sie so oder so grandios aussehen lassen.