20120301_WOS

Page 6

WOCHENBLATT

6

Donnerstag, 1. März 2012 Nr. 9

Ärztlicher Notfalldienst Telefon 061 261 15 15 Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt, Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck. Telefon 0848 112 112 Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen.

Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt.

Betreibungsamtliche Liegenschaftssteigerung Mittwoch, 29. 03. 2012, 15.00 Uhr im Sitzungszimmer der Amtschreiberei Dorneck, Amthausstr. 15, 4143 Dornach, öffentlich versteigert:

Büsserach

Baupublikation Bauherrschaft: Josef Jeker Gehrenstrasse 16, 4227 Büsserach Bauobjekt: Photovoltaikanlage Projektverfasser: WinaSolar AG Holzstrasse 1, 6436 Muotathal Bauplatz: Gehrenstrasse 16 Bauparzelle: GB-Nr. 1593 Planauflage: Baubüro Einsprachefrist: 16. März 2012

Kleinlützel

Grundbuch:

Hochwald Nr. 2702, 20 a 00 m2, Seewenweg, mit Wohnhaus, Seewenweg 30

Katasterschatzung:

Fr.

224'600.00

Gebäudeversicherung:

Fr.

727'900.00

Betreibungsamtliche Schatzung: Fr.

900'000.00

Bemerkungen:

Besichtigungstermin nach Vereinbarung.

Es besteht kein Mindestangebot. Das Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland vom 16. Dezember 1983 findet Anwendung.

Zahlungsmodalitäten: Vor dem Zuschlag ist, ohne Anrechnung an den Erwerbspreis, für diverse Kosten und Handänderungssteuer eine Baranzahlung von Fr. 22'000.00 zu leisten. Bankchecks einer Grossbank oder ansässigen Lokalbank werden angenommen. Für die Steigerungssumme hat der Ersteigerer einen genügenden Finanzierungsausweis vorzulegen. Steigerungsbedingungen und Lastenverzeichnis liegen beim unterzeichneten Betreibungsamt zur Einsicht auf.

Baupublikation

Betreibungsamt Dorneck

Bauherrschaft: Allemann Georg, Mühlerain 150, 4245 Kleinlützel Grundeigentümer: Allemann Georg, Mühlerain 150, 4245 Kleinlützel Bauobjekt: Überdachung Pergola Dachterrasse mit Wellplatten. Windschutzverglasung für Sommer, im Winter demontiert. Bauplatz: Mühlerain Bauparzelle: 872 Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 16. März 2012

Tel. 061 704 70 25

Baupublikation Bauherrschaft: Stich Kurt und Patricia, Dorfstrasse 44A, 4245 Kleinlützel Grundeigentümer: Stich Kurt und Patricia Dorfstrasse 44A, 4245 Kleinlützel Bauobjekt: Wärmepumpenanlage mit aussenaufgestellter Wärmepumpe Bauplatz: Dorfstrasse 44A Bauparzelle: 3283 Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 16. März 2012

Nuglar-St. Pantaleon

Baupublikation Bauobjekt: BG-Nr. 12-006 Ersatz Solarkollektoren (6,3 m²) durch Solarmodule (20,0 m²) Grundbuch-Nr.: 2937 Adresse: 4412 Nuglar, Jurastrasse 79 Gesuchsteller: Frey Paul 4412 Nuglar, Jurastrasse 79 Planverfasser: Gesuchsteller Datum Baugesuch: 27. Februar 2012 Planauflage: Gemeindeverwaltung Nuglar-St. Pantaleon Einsprachefrist: 16. März 2012

Baupublikation Bauherr: R. und C. Erzer-Angerer Wilmattstrasse 4, 4106 Therwil Bauobjekt: Einfamilienhaus mit Doppelgarage (verbunden mit best. Garage auf GB 1636) Bauplatz: Weisskirchweg Bauparzelle: GB-Nr. 1849 (1636) Architekt: A. Lachat AG Im Mühlegarten 2a, 4107 Ettingen Planauflage: Gemeindeverwaltung Witterswil Einsprachefrist: an die Baukommission Witterswil bis 15. März 2012

Baupublikation Bauherr: Proinnova AG Hauptstrasse 130, 4147 Aesch Bauobjekt: Einfamilienhaus mit Carport Bauplatz: Burgunderstrasse Bauparzelle: GB-Nr. 1202 Architekt: Proinnova AG Hauptstrasse 130, 4147 Aesch Planauflage: Gemeindeverwaltung Witterswil Einsprachefrist: an die Baukommission Witterswil bis 15. März 2012

Johann Hänggi em. Pfarrer Besonderer Dank gebührt … • dem Pflegepersonal des Seniorenzentrums Rosengarten in Laufen sowie Margrit Hobi für die liebevolle Betreuung und sorgsame Pflege; • Herrn Dr. med. Kurt Bütikofer für die langjährige ärztliche Unterstützung; • dem Bischofsvikar Herrn Christoph Sterkman und allen Konzelebranten für die bewegende Predigt und die tröstenden Worte am Beerdigungsgottesdienst; • Gemeindeleiter Paul Stebler für die gesamte Organisation der Trauerfeier; • dem Kirchenchor Meltingen für die wunderschöne Umrahmung des Gottesdienstes; • den Delegationen der verschiedenen Kirchgemeinden, der Gemeinde Liesberg und dem Seelsorgeverband Laufental für ihren letzten Gruss; • allen Verwandten, Freunden und Nachbarn, die dem lieben Verstorbenen im Leben Gutes getan und ihm das letzte Geleit gegeben haben; • Dack auch für alle Kranz-, Blumen-, geistigen und anderen Spenden sowie die Zuwendungen an wohltätige Institutionen.

Die Trauerfamilien Du hast für uns gesorgt, geschafft, gar manchmal über deine Kraft. Nun ruhe aus, lieb Mutterherz, der Herr wird lindern unseren Schmerz.

Dreissigster: Sonntag, 4. März 2012, um 9.00 Uhr in der katholischen Kirche in Meltingen. Anstelle von Karten.

Traurig nehmen wir Abschied von meiner lieben Mutter, Schwiegermutter, Grossmama und Urgrossmama

Elisabeth Strub-Fritschi 6. März 1933 bis 27. Februar 2012 Nach längerer, schwerer, aber mit Geduld und Tapferkeit ertragener Krankheit ist sie im engsten Familienkreis friedlich eingeschlafen.

In stiller Trauer: Jörg und Luciana Strub de Lima Emanuel Strub Glaynson und Corinne und Ryan Anna Fasnacht Klara Hueber Agatha Stauffer Und Anverwandte Der Trauergottesdienst findet am Dienstag, dem 6. März 2012, um 14.00 Uhr in der römisch-katholischen Kirche in Breitenbach statt. Anschliessend Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis. Dreissigster: Samstag, 14. April 2012, um 18.00 Uhr in der römischkatholischen Kirche in Breitenbach. Anstelle von Blumen, Spenden auf Postkonto 40-200735-9, Spitex Thierstein/Dorneckberg. Traueradresse: Jörg Strub de Lima, Grienweg 12, 4226 Breitenbach

Witterswil

Wir danken ganz herzlich für die vielen Beweise herzlicher Anteilnahme beim Hinschied von

Infolge Betreibung auf Grundpfandverwertung wird am

Gilt als Leidzirkular.

Jesus Christus, unser Retter, hat den Tod entmachtet und hat uns das Leben gebracht, das unvergänglich ist. So sagt es das Evangelium. 2. Timotheusbrief 1, 10

Nun ruhe sanft in Gottes Frieden. Gott lohne dich für deine Müh, ob du auch bist von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst du nie.

In grosser Trauer nehmen wir Abschied von unserer geliebten Mutter, Grossmutter, Schwiegermutter, Schwester, Gotte, Tante, Schwägerin und Freundin

Rosmarie Scherrer-Meury 17. Februar 1936 bis 24. Februar 2012 Nach kurzer, schwerer Krankheit starb sie völlig unerwartet infolge Herzversagens am Freitagmorgen zu Hause.

In tiefer Trauer Roland und Dorothea Scherrer-Vogt mit Jonas Manfred und Esther Scherrer-Pflugi Guido und Gaby Scherrer-Arbogast mit Dominik und Alessia Alexandra Ekert-Scherrer und Markus Ammann Anita Ekert Katharina und Rocco Perna-Scherrer mit Laura und Diana Mario und Monika Scherrer-Bieri mit Mike und Gina Konrad und Simone Scherrer-Kessler mit Severin und Yannick Verwandte und Freunde Die Trauerfeier mit anschliessender Beisetzung findet am Dienstag, dem 6. März 2012, um 14.00 Uhr in der katholischen Kirche Zwingen statt. Dreissigster am Sonntag, dem 25. März 2012, um 10.45 Uhr in der katholischen Kirche Zwingen. Traueradresse: Mario Scherrer-Bieri, Kienstelweg 23, 4116 Metzerlen Gilt als Leidzirkular.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.