AZ 4242 Laufen
Jubilé35 Bonus bis Fr. 10´000.–
Donnerstag, 23. Februar 2012
Redaktion: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30
Inserate: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30 · inserate.laufen@wochenblatt.ch
Amtliches Publikationsorgan
104. Jahrgang
Nr. 8
Die Zeit der Geister und Dämonen
Freitag, 24. Februar 2012 Mix aus Sonne und Wolken. Ab Mittag frühlingshaft milde Temperaturen. 0 / 10 ºC Samstag, 25. Februar 2012 Teils dichtere Wolken, aber weiterhin trocken bei angenehmen Temperaturen. 3 / 10 ºC Sonntag, 26. Februar 2012 Recht sonnig. Am Morgen noch Hochnebel. 2 / 9 ºC
Eine ganze Region wurde heimgesucht vom heidnischen Brauch der Fasnacht Die Fasnacht, für einmal von einer andern Seite aufgegleist. Keine Angst, es gab auch Feen, Schmetterlinge sowie lustige Weiber und Gesellen. Martin Staub
F Laufner Fasnacht.
Breitenbacher Fasnacht
Stellen
11/16
17
Immobilien Aktuell
3/5
26/27 15
asnacht wird fast nur in katholischen Gegenden (mit Ausnahme von Basel) gefeiert. Vor Aschermittwoch, wo die 40-tägige Fastenzeit beginnt soll noch einmal so richtig über die Stränge gehauen werden dürfen. Dies wurde übers Wochenende im gesamten Schwarzbubenland und Laufental getan. Und zwar so ausgiebig, dass das Wochenblatt-Team überfordert war und nicht überall beim närrischen Treiben mittun konnte. Immerhin – man gab sich Mühe, war in verschiedenen fasnächtlichen Hochburgen vor Ort und kann nun in dieser Ausgabe einen beachtlichen Bilderbogen präsentieren. Den Anfang macht, wie eingangs erwähnt unser Autor Edmondo Savoldelli mit diesem Schnappschuss an der Witterswiler Fasnacht. Eine gute Gelegenheit, nach Abschluss der Fasnachtstage einen besinnlicheren Weg einzuschlagen und über eine andere Seite der Maskierung nachzudenken. Mit der Fasnacht wurden die Geister des Winters vertrieben, so die heidnische Erklärung. In diesem Sinne, freuen wir uns auf den Frühling.
Ein Schnappschuss wird bei genauer Betrachtung zum Meditationsbild: Hinter dem lustigen Räppli-Schleier erscheinen Tod und Teufel, die Mächte der Vernichtung und des Bösen. Ist nicht alle Sinnenfreude nichts als ein Schleier aus Lug und Trug, hinter welchem der Untergang des Leibes und das Verderben der Seele warten? Das Christentum hält im Symbol des Kruzifixes in der Ferne eine hoffnungsfrohe Botschaft bereit, die ewiges Leben und universelle Liebe verheissen. FOTO: EDMONDO SAVOLDELLI
061 763 77 77 www.edel-swiss.ch
Breitenbach
Glaserei Neuverglasungen, Glastüren, Glasduschen, Küchenrückwände, Spiegel, Vordächer, Überdachungen
Spiegel unserer Gefühle können durchaus Farben sein. Dynamische und fröhliche Farbklänge stehen in diesem Jahr sowohl für spielerische Leichtigkeit wie für schwungvolle Sportlichkeit.