20120223_WOB

Page 23

MÜNGGESTEINER WAGGISBLATT

Donnerstag, 23. Februar 2012 Nr. 8

23

G EMEINDEWAHLEN 2012

GEMEINDEWAHLEN 2012

GEMEINDEWAHLEN 2012

Münchenstein, quo vadis?

Münchenstein im Wandel

Lieber Giorgio

Münchenstein hat in den nächsten Jahren wichtige Entscheidungen zu treffen. Unser Standort als stadtnahe Vorortgemeinde wird von unterschiedlichen Ansprüchen geRené Nusch (SVP) prägt. Einerseits gilt es zu verhindern, dass unser Lebensraum nur noch zum Schlafen genutzt wird und die anderen Aktivitäten abwandern. Andererseits müssen wir aufpassen, dass nicht zu viele städtische Einflüsse unsere Gemeinde in einen hektischen Ameisenhaufen verwandeln. Die sich bietenden Chancen liegen auf der Hand. Es muss gelingen, unseren vielfältigen, leistungsfähigen Mix aus Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben zu erhalten und diesen gezielt auszubauen und zu verstärken. Zudem haben wir attraktive Wohngebiete und viele Naherholungszonen, die sich für ausgleichende Betätigungen anbieten. Die Uferwege der Birs, die Brüglinger Ebene, das Bruderholz, die Waldgebiete oder die vielfältigen Sportanlagen sind alles Orte für die aktive Freizeitgestaltung und Erholung. Die zweite Phase der Nutzungsplanung «Münchenstein 2030» muss sorgfältig auf die Bedürfnisse Wohnen, Arbeiten und Erholung abgestimmt wer-

den. Dann haben wir die Gewissheit, auch in 20 Jahren noch eine attraktive Gemeinde zu sein, die alle möglichen Ansprüche erfüllen kann. Gerne arbeite ich auch in Zukunft an einer nachhaltigen Münchensteiner Entwicklung mit, zusammen mit Jürg Bühler (bisher), Heidi Frei, Giorgio Lüthi (bisher) und Christine Pezzetta. Danke für Ihre Unterstützung. René Nusch, bisher Gemeinderatskandidat

Satus-TV Münchenstein. Vielseitige und sportliche Aktivitäten für Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer. Jugend: KiTu, polysportives Knaben- und Mädchenturnen, Badminton. Erwachsene: Aerobic mit Flexi-Stab, Pilates, Badminton, Fitness für alle, Frauenturnen, Seniorenturnen. Auskünfte: Ruedi Pfeffer, Präsident, 061 751 67 35, ruedi.pfeffer@intergga.ch, oder www.muenchenstein.ch.Schachklub Birseck. Spielabend jeden Fr ab 19.30. Jugendschach (ausser Schulferien): Anf. ab 17.00 Uhr, Fortgesch. ab 18.00 Uhr. Auskunft: Bruno Zanetti, Präsident, Klusweg 52, 4153 Reinach, 061 712 30 42. E-Mail: Bruno.Zanetti@skbirseck.ch Sie & Er Fitnessturnen in Münchenstein. Montags 19–20 Uhr; Turnen mit Musik für jedermann im Schulhaus Lange Heid, Turnhalle Süd. Auskunft: Beatrice Mätzener, Tel. 078 624 65 05. SP Sozialdemokratische Partei Münchenstein. Co-Präsidium: Miriam Locher, Schmidholzstrasse 47, 4142 Münchenstein, Tel. 061 411 16 35. Sekretariat: Ursula Gallandre, 061 411 21 49. SVKT Frauensportverein Münchenstein. Turnhalle Lärchenschule: Mi 19.15–20.15 Uhr, Gymnastik 50+; Mi 20.15–21.15 Uhr, Gymnastik zu Musik und Netzball. Kuspo: Do 9.00–10.00 Uhr, Gymnastik 50+. E. Dudler, Tel. 061 701 73 18 SVP Schweizerische Volkspartei. Co-Präsident Münchenstein, Paul Schindler, Lärchenstrasse 25, M’stein, Tel. 061 411 26 00, Co-Präsident Arlesheim, Peter Brodbeck, In den Hagenbuchen 6, 4144 Arlesheim, Tel. 061 701 58 88. Tenniscenter Münchenstein. 5 Hallen- und 4 Aussensandplätze, Tennisschule, kostenloses Schnuppertraining, Ganzjahres-Tennisclub, Seminarraum, Wilson-Shop, Swiss-Tennisturniere, Tel. 061 413 13 00, www.tgcm.ch. Tennisclub Münchenstein. Welschenmatt. -Prä-sident: Peter Rohner, Eichenstrasse 2, 4142

Im letzten Wochenblatt hast Du Dich zu den Schulratswahlen geäussert. Im Leserbrief steht, dass Du nach bestem Wissen und Gewissen beurteilst und alle ArguMeret Stoll (SP) mente für und wider gerecht abgewogen hast. Du kommst zum Schluss, mich nicht zur Wahl zu empfehlen. Dabei haben wir uns erst anlässlich der Standaktion vom 11. Februar in der Gartenstadt etwas besser kennen gelernt und dabei gerade einmal fünf Minuten Smalltalk betrieben. Schulische Themen waren während dieses Gesprächs kein Thema. Nun stelle ich mir die Frage, ob ein Gemeinderat, der zudem noch Gemeindepräsident werden möchte, bei der Abwägung politischer Geschäfte sich tatsächlich so «seriös und intensiv» mit den Themen auseinandersetzt? Urteilen

Sie selber, wem Sie am 11. März nach bestem Wissen und Gewissen die Stimme geben. Meret Stoll, Kandidatin für den Schulrat

18.30 Gottesdienst mit Eucharistie Sonntag, 26. Februar 9.45 Gottesdienst mit Eucharistie. Kollekte: Anlaufstelle BL Beratungsstelle für Asyl und Migration Dienstag, 28. Februar 18.30 Kein Gottesdienst Mittwoch, 29. Februar 9.00 Gottesdienst mit Eucharistie 17.00 Einkehren, innehalten entfällt Freitag, 2. März Weltgebetstag 19.30 Gottesdienst bei den Mennoniten Sonntag, 26. Februar: Kaffi Ziibeledurm nach dem Gottesdienst im Pfarreiheim Donnerstag, 1. März: ab 15.30 Kaffeetreff im ref. Kirchgemeindehaus

Einfahrt Neumattstr., 4142 Münchenstein www.bruggi.ch, bruggi@menno.ch Freitag, 24. Februar 19.00 Jugend Gruppe Sonntag, 26. Februar 10.00 Gottesdienst Freitag, 2. März 19.00 Jugend Gruppe 19.30 Weltgebetstag

GOTTESDIENSTE

VEREINSNACHRICHTEN Münchenstein

Nach Jahren der Stagnation bewegt sich endlich wieder etwas in Münchenstein. Die Herausforderungen für die nächsten vier Jahre sind gross. Mit der Umgestaltung des Dreispitzes und des Gartenstadt-Gebietes wird sich Münchenstein stark verändern. Damit diese Veränderungen ökologisch und finanziell sinnvoll und zukunftsorientiert umgesetzt werden, engagieren sich die neuen Parteien GLP und BDP. Dafür haben wir unsere Kräfte gebündelt auf der Liste 11. Die Bürger sollen die Möglichkeit haben, etwas Neues zu wählen. Mit uns bekommen Sie das garantiert! Filip Winzap Gemeindekommissionskandidat BDP

Münchenstein, Tel. 061 831 26 02, www.TCMuenchenstein.ch Trachtengruppe Münchenstein. Eveline Meier, Eichenstrasse 20A, 4142 Münchenstein, Tel. 061 411 00 45. TTC Münchenstein-City. Training Turnhalle Löffelmattschulhaus, Münchenstein Mi + Fr 18.00–21.50 Uhr. Kontaktperson: Jacqueline Thüring, Tramstr. 5, 4142 Münchenstein, Tel. 061 411 13 06.

Ref. Kirchgemeinde Münchenstein www.refk-mstein.ch Sonntag, 26. Februar 9.00 Dorfkirche, Gottesdienst mit Abendmahl 10.15 Kirchgemeindehaus. Predigt: Pfarrerin Judith Borter. Kollekte: Opferhilfe Basel Anlässe im Kirchgemeindehaus Donnerstag, 1. März 14.00 Herrenjass 14.30 Kaffeetreff Amtswoche: 29. Februar–2. März Pfarrer Dan Warria, 061 411 93 27 Kath. Pfarrei St. Franz Xaver www.pfarrei-muenchenstein.ch 1. Fastensonntag Samstag, 25. Februar

Turnverein Münchenstein. Aktive: Fr, 20–22 Uhr, Lärchenschulhaus. Nach dem Training lässt der TVM die Woche im Café Birseck ausklingen. Unihockeyclub «Sharks» Münchenstein. Trainingszeiten: Herren 3. Liga GF: Mo Kuspo 20.30–22.00 und Fr Kuspo 20.00–22.00, Herren 5. Liga KF: Mo Kuspo 19.00–20.30, Damen 2. Liga Do Schulhaus Lange Heid 18.30–20.00, AJuniorinnen Fr. Kuspo 18.00–20.00. Weitere Informationen bei N. Hofer, Tel. 076 437 36 80, E-Mail: nadia@uhc-sharks-muenchenstein.ch, Homepage: www.uhc-sharks-muenchenstein.ch Verein KIBU Kinderburg. Kindertagesstätte Münchenstein, Fichtenwaldstrasse 20. Für Kinder ab 3 Mt. bis Schuleintritt, Mo–Fr von 7.00–19.00; Für weitere Auskünfte: Teresa Kaeser/Priska Gerber, Tel. 061 411 11 80, 077 417 76 75 oder www.kibu.ch

Kleines Inserat, grosse Wirkung.

Volkstanzgruppe und Kindertanzgruppe Balarins Furlans (Italien). Buchen Sie uns für Ihren privaten oder geschäftlichen Anlass! Kontakt: Helene Ott, Tel. 079 795 53 71. Proben Erwachsene: Dienstags, 20.15 Uhr, Proben Kinder: Samstags, 10.30 Uhr im Schulhaus Lange Heid in Münchenstein. Neumitglieder (auch ohne Vorkenntnisse) jederzeit herzlich willkommen! www.balarinsfurlansbasilea.com VVM Verschönerungsverein Münchenstein. Präsident: Martin Schwaiger, Ameisenholzstrasse 17, 4142 Münchenstein. www.vvm.ch

Praxis

Dr. med. M. Vollgraff wegen Ferien geschlossen vom 26. Feb. bis 3. März 2012

Alttäufergemeinde (Mennoniten) Unteres Birstal, Baselstrasse 95

Eckstein Birseck Tramstrasse 58, 4142 Münchenstein www.ecksteinbirseck.org Während der Fasnachtsferien findet am Sonntag, 26. Februar, kein Gottesdienst statt. Nächste Veranstaltung: Sonntag, 4. März


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.