20120216_WOS

Page 1

AZ 4242 Laufen

Jubilé35 Bonus bis Fr. 10´000.–

Donnerstag, 16. Februar 2012

Redaktion: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30

Inserate: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30 · inserate.laufen@wochenblatt.ch

-3 / 4ºC

-2 /6 xxºC

Sonntag, 19. Februar 2012 Rasche Bewölkungszunahme und etwas Niederschlag. Schneefallgrenze gegen Abend auf 500 Meter sinkend.

Nr. 7

-1 / 5ºC

Die Gymi Rock Nite bot lautstarke Einblicke ins einheimische Musikschaffen Das Gymnasium Laufental-Thierstein stand am Samstagabend ganz im Zeichen der harten Gitarren. Acht Rockbands aus der Region buhlten um die Gunst des Publikums. Dimitri Hofer

U Laufens Partnerschaft mit der bayrischen Gemeinde gibt es im Stedtli jetzt in kulinarischer Form.. 3

Meltingen begann seine Fasnacht mit einem tosenden Guggenkonzert, das die ganze Halle füllte. 9

Stellen

104. Jahrgang

Rock ist nicht tot

Freitag, 17. Februar 2012 Mix aus Sonne und Wolken. Meist trocken.

Samstag, 18. Februar 2012 Auch am Fasnachtssamstag setzt sich die Sonne durch – trotz einigen Wolkenfeldern.

Amtliches Publikationsorgan

12

Immobilien

18/19

Aktuell

11/12

m kurz nach Mitternacht war die Bühne im Gymnasium Laufental-Thierstein mit Setlisten übersät. Acht regionale Gruppen hatten am Abend des vergangenen Samstags ihre Spuren hinterlassen. Seit Stunden spielte sich der Musiknachwuchs an der Gymi Rock Nite die Finger wund. Mit ihren Liedern bewiesen die Bands einmal mehr, dass die hiesige Rockszene äusserst lebendig ist. Zu Beginn des Abends hatten die «Dynamites» die undankbare Aufgabe, den Konzertmarathon zu eröffnen. Das blutjunge Quartett liess die knapp achtzig Zuhörer mit geradlinigen Rocksongs zum ersten Mal aufhorchen. Trotz anfänglicher Nervosität vermochte die Band musikalisch zu überzeugen. Ihre schmissige Interpretation von Eric Claptons «Cocaine» weckte bei einigen älteren Semestern im Publikum Erinnerungen an die Jugendzeit. Eben jene besangen «Running Jim» in ihren Stücken immer wieder. Der kurzweilige Auftritt der Pop-Punker

Lieben klassischen Rock: The Restless mit Ausnahmegitarrist Lukas Franz.

strotzte nur so vor Nonchalance. Die wenigen Akkorde wurden mit Melodien wettgemacht, mit denen man sich oftmals in luftige Höhen wagte. Dabei gelang es der Gruppe, die eine oder andere kleine Hymne durch die Flure des Schulhauses erklingen zu lassen. Dass auch ihre Lieder durchaus Potenzial haben, erkannten anschliessend «Lupus». Die fünfköpfige Band forderte das in der Zwischenzeit ein wenig geschrumpfte Publikum auf, sie bei ihrer Performance zu unterstützen. Eine For-

Chr. TÄSCHLER Hauptstrasse 27 4242 Laufen Tel 061 761 76 76

Volle Kraft voraus.

061 763 77 77

Breitenbach

www.edel-swiss.ch

Nichts für graue Mäuse, denn die Power-Farben werden in diesem Frühjahr mehrheitsfähig. Knallige Kombinationen führen zu überraschenden Ergebnissen, zu einem neuen Modebild. Lassen Sie sich anregen, inspirieren – von Highlights mit leidenschaftlichem Flair.

Glaserei Glasbruch: Isolierglas, Tische, Türen, Tablare, Spiegel

A dä drei schönschtä Däg trifft mer sich wieder a eusem Grillstand

FOTO: DIMITRI HOFER

derung, welcher viele der Konzertbesucher allzu gerne nachkamen. So wurden die Arme im Takt mitgeschwungen und voller Stolz auch einige Teufelshörner in die Höhe gehalten. Diese passten notabene ausgezeichnet zum pathosschwangeren Metal-Sound, der aus den Verstärkern dröhnte. Beim folgenden Konzert von «The 4 Elements» füllte sich der Lichthof wieder. Die im Umfeld der Musikschule entstandene Band begeisterte mit virtuos gespielten Coverversionen von Rock-

klassikern. Vor Gitarrist Lukas Franz hatten sich etliche Bewunderer eingefunden, die dem Siebzehnjährigen genau auf die Finger schauten. Der Liesberger gilt als einer der begabtesten Musiker in der Region. Auch mit seinem zweiten Steckenpferd, «The Restless», gelang es Franz, das Publikum in Bann zu ziehen. Zusammen mit zwei kongenialen Mitmusikern an Bass und Schlagzeug spielte er nun eigene Stücke. Auffallend bei diesen ist, dass sie sich stark an den Rock der Siebziger- und Achtzigerjahre anlehnen. Dies sei die Musik, die ihn am meisten beeinflusst habe, sagt der Gitarrist. «Vor allem, weil mein Vater immer Bands wie Jethro Tull gehört hat.» Auch «The Möles», die neben Lukas Franz wohl auf die meisten Fans im Publikum zählen konnten, spielen klassische Rockmusik. Für den Musiklehrer Marc Welte, der die Gymi Rock Nite heuer zum vierten Mal organisierte, kommt dieser Trend in der regionalen Rocklandschaft nicht von ungefähr: «Im Youtube-Zeitalter spielt technisches Können in der Musik eine bedeutende Rolle. Schnelle Finger sind heute zweifellos wieder gefragt.» Gerade bei klassischem Rock sei es für die Gitarristen enorm wichtig, ausgefeilte Soli spielen zu können. Dass in der Region aber auch deftigere Spielarten der Rockmusik gepflegt werden, demonstrierten «Scorched Soul». Mit ihrem durch Mark und Bein dringenden Death Metal liess die Band das Gymnasium in seinen Grundfesten erschüttern. Und sorgte damit für einen würdevollen Abschluss der diesjährigen Gymi Rock Nite.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.