20120209_WOS

Page 1

461934/003-738066

AZ 4242 Laufen

Jubilé35 Bonus bis Fr. 10´000.–

off. Hyundai-Vertretung, Carrosserie-Spritzwerk, Reparaturen aller Marken, Verkauf Neu- und Occasionswagen, SB-Waschanlage und Shell-Tankstelle Hauptstrasse 46, 4112 Bättwil Tel. 061 731 12 38, Fax 061 731 18 73, piccinatoag@tiscalinet.ch

Donnerstag, 9. Februar 2012

Redaktion: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30

Inserate: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30 · inserate.laufen@wochenblatt.ch

Amtliches Publikationsorgan

104. Jahrgang

Nr. 6

Un, deux, trois – dansez!

Freitag, 10. Februar 2012 Am Freitag wechselhaft, einige Schneeflocken, aber auch Aufhellungen. -11/ - 6 ºC Samstag, 11. Februar 2012 Am Samstag Hochnebel, nach dessen Auflösung etwas Sonne. -12/ - 6 ºC Sonntag, 12. Februar 2012 Auch der Sonntag weiterhin mit Hochnebel, am Nachmittag möglicherweise etwas Sonne. -11/ - 5 ºC

Mit Tänzen aus der Renaissance und Orchester wurde das 20-Jahr-Jubiläum der Musikschule eröffnet Die Musikschule des solothurnischen Leimentals feiert dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Ein Ball in Witterswil eröffnete den Reigen der Festivitäten. Edmondo Savoldelli

E Am Samstag feierte das Fasnachtsvariété «s’Räbeli» Premiere. Das Ensemble tummelt sich im und ums Thema Hotel. 3

Mitreissende Blasmusik und eine turbulente Liebesgeschichte bringen in Beinwil Wärme in diese kalten Tage. 9

Stellen

10

Immobilien

19/21

Aktuell

13/14

s war am letzten, bitterkalten Samstagabend nicht wirklich Wetter dafür, mit leichten Tanzschuhen und Ballkleid oder Smoking auf die Strasse zu gehen. Die Musol (Musikschule des Solothurnischen Leimentals) hatte zum Ball geladen, um den Reigen der Festivitäten zu ihrem 20-Jahr-Jubiläum zu eröffnen. Und so sah man denn lange Roben neben Thermohosen, Ballerinas neben Bergschuhen und Rüschchenblusen neben Norwegerpullis stehen, als nach der Begrüssung von Schulleiter Anton Ebnöther der Tanzmeister Martin Meier zum ersten Tanze bat. Auf, neben und vor der Bühne hatten sich die verschiedenen Ensembles der Kinder und Jugendlichen unter der Leitung ihrer Musiklehrer eingerichtet, um die historischen und die volkstümlichen Reigentänze zu begleiten. Meier, der in Witterswil und Rodersdorf musikalischen Grundkurs unterrichtet, ist von jeher Volkstänzer und überdies Mitglied der Kompanie von Véronique Daniels, Professorin für Renaissance-Tänze an der Schola Cantorum Basel.

Renaissance-Tänze: Vor grossem Musol-Ensemble führen Tanzmeister Martin Meier und seine Partnerin die tanzlustigen Gäste zu Michael FOTO: EDMONDO SAVOLDELLI Praetorius’ «Ballet» ins Renaissance-Metrum ein.

Vor der Pause zeigte Meier den vielen Anwesenden die Schrittfolgen und deren Variationen von Tänzen aus der Renaissance von Praetorius, du Caurroy, Susato und Arbeu – nach der Kuchenpause, und nachdem wegen der aufkommenden Wärme die ersten Schals und Schultertücher weggelegt worden waren, gings dann weiter mit französischen, israelischen und russischen Volkstänzen. Gitarren, Harfen, Bläser und Sänger: Sie alle trugen dazu bei, dass der kühle Charme der Mehrzweckhalle sich bald in eine festlich-heitere Stimmung verwandelte. Und sie waren sicherlich nicht der Grund dafür, dass

der eine Tänzer oder die andere Tänzerin das Metrum etwas aus den Augen verlor. Applaus für Musiker und Bewegungskünstler! Eine Reihe von Veranstaltungen Die seit 1992 in den vier Gemeinden Hofstetten-Flüh, Witterswil, Bättwil und Rodersdorf eigenständig bestehenden lokalen Musikschulen wurden 2005 im Zweckverband Musol zusammengeführt und erhielten gleichzeitig eine professionelle Schulleitung. Zurzeit unterrichten 28 Lehrer alle gängigen Instrumente für 440 Musikschüler. Mit sechs Veranstaltungen, verteilt über das ganze

061 763 77 77 www.edel-swiss.ch

Breitenbach

Glaserei Neuverglasungen, Glastüren, Glasduschen, Küchenrückwände, Spiegel, Vordächer, Überdachungen

Es ist zwar noch Winter. Für die Mode aber kein Grund, nicht schon die ersten Knospen, die ersten Vorboten einer bunten, verführerischen Vielfalt von Ideen zu zeigen. Werfen Sie doch einen ersten Blick auf viel Neues und Schönes.

Jahr, soll nun das Jubiläum gefeiert werden. Nach dem vergangenen Ball steht am 25. März ein Schulfest mit Instrumentenschnuppertag auf dem Programm. Es folgt am 2. Juni der offizielle Festakt mit Galakonzert, Festredner ist Regierungsrat Klaus Fischer aus Hofstetten. Die Primarschüler kommen am 31. Mai in den Genuss eines Sinfoniekonzertes, gespielt von den Jungen Sinfonikern Basel. Nach dem Musikschullager vom 14. bis 20. Oktober im Schwarzwald findet das Jubiläumsjahr mit dem Lehrer/-innenkonzert vom 25. November in der katholischen Kirche Hofstetten seinen Abschluss.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20120209_WOS by AZ-Anzeiger - Issuu