20120126_WOS

Page 1

AZ 4242 Laufen

CITROËN DS4 limitierte Serie

ab Fr. 25‘990.–

Donnerstag, 26. Januar 2012

Redaktion: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30

Inserate: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30 · inserate.laufen@wochenblatt.ch

Amtliches Publikationsorgan

104. Jahrgang

Nr. 4

Ein Streudorf unter Strom

Freitag, 27. Januar 2012 Meist stark bewölkt und zeitweise etwas Regen. 3 / 6ºC Samstag, 28. Januar 2012 Weiterhin bewölkt und allmählich Schneefall bis in die tiefen Lagen. 0 / 3ºC Sonntag, 29. Januar 2012 Viele Wolken und immer wieder Schneeschauer bis ins Flachland. -2 / 1ºC

Die Genossenschaft Zukunft Beinwil erzeugt bald eigenen Solarstrom Auf das gelungene Projekt «Beibler Käse» folgt jenes der «Beibler Energie». In den nächsten Tagen geht die erste Solaranlage mit 16 000 Watt ans Netz. Martin Staub

B Ein sensationelles Guckloch in kriegerischen Zeiten. Laufens Obertor entpuppt sich als bedeutendes Juwel. 3

Die CVP Basel-Landschaft tagte in Laufen und befürwortete das zur Abstimmung kommende neue Spitalgesetz. 7

Stellen

24/25

Immobilien

26/27

Aktuell

15/16/17

is vor kurzem deckten auf Hof Rain gewöhnliche Tonziegel das Ökonomiegebäude. In den vergangenen Tagen hat sich das nach Südwesten gerichtete Dach markant verändert. «Innerhalb einer Woche waren sämtliche 180 Quadratmeter Solarpanel verlegt und verkabelt», erklärt Hofbesitzer Pius Bader. «Wir müssen nur noch den Schalter drehen, und die Anlage funktioniert», sagt er. Familie Bader wartet nur noch auf die amtliche Abnahme ihres Kleinkraftwerks. Hinter dem 63 000-Franken-Projekt steckt nicht nur Pius Bader, sondern die Genossenschaft Zukunft Beinwil. Im Herbst 2010 durch Initiative der Einwohner- und Kirchgemeinde, des Klosters und Beinwiler Einzelpersonen gegründet, ist dies, nach der Käseherstellung mit Beibler Milch, bereits das zweite konkrete Projekt, welches diese Institution umsetzt. Pius Bader ist der Erste, der sich für das Projekt «eigenen Strom erzeugen» erwärmen liess. Er schöpfte die Möglichkeit eines zinslosen Darlehens aus, welches für Solaranlagen auf Landwirt-

Werbung für Beibler Strom: (v. l.) Stefan Lais, Gestalter des Plakates, Pius Bader, Besitzer Hof Rain, mit Tochter Tatjana und Danilo Pantellini, Genossenschaft Zukunft Beinwil, Leiter Projekt Energie. FOTO: MARTIN STAUB

schaftsbetrieben vom Staat derzeit angeboten wird. Für den Rest fand die Genossenschaft weitere Geldgeber, die ein zinsloses Darlehen zur Verfügung stellten. «In ungefähr zehn Jahren sollte die Anlage amortisiert und die Darlehen zurückerstattet sein», sagt Bader, der sich dann auf die anschliessenden 15 bis 20 Jahre Betriebszeit – so die Schätzung des Herstellers – freuen kann. Die Solarstromanlage auf Hof Rain ist fertig und soll am 17. März der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Für die Genossenschaft Zukunft Beinwil ist dies aber erst der Start des Projektes. «Wir suchen weitere Dächer in der Gemeinde und vor allem weitere Darlehen, damit

wir noch mehr Beibler Sonnenstrom produzieren können», erklärt Danilo Pantellini, Hauptverantwortlicher der Gruppe Energie. Erst der Anfang einer Erfolgsgeschichte? Eine tragende Rolle in der Genossenschaft Zukunft Beinwil spielt Christoph Wilden, Leiter der Klostergemeinschaft. Unter seiner Mithilfe kam vor einem Jahr die Produktion von Beibler Käse durch einen Störkäser in Gang (das Wochenblatt berichtete). Ihm liegt auch das Gelingen des Energieprojektes am Herzen. Deshalb erzählt es Bruder Christoph allen, die es interessiert. Und als er einmal in Büsse-

rach im Kopiershop von Stefan Lais davon berichtete, sprang dieser begeistert auf den Zug auf. «Ihr müsst für euer Vorhaben werben», sagte Lais, setzte sich umgehend an den Computer und stiess seine Druckmaschine an. Seit einer Woche kann nun jeder und jede der über den Passwang fährt, in der ersten grossen Linkskurve der Serpentinen das Schild sehen, welches einerseits das auffallende Glitzern auf dem Dach von Familie Bader erklärt, andererseits aber auch zur Unterstützung weiterer Solaranlagen in Beinwil auffordert. Man darf gespannt sein, wie es weitergeht. www.beinwil-so.ch

061 763 77 77 www.edel-swiss.ch Chr. TÄSCHLER Hauptstrasse 27 4242 Laufen Tel 061 761 76 76

Fast gratis sind jetzt unsere Angebote zum Schluss der Wintersaison.

Breitenbach

Glaserei Neuverglasungen, Glastüren, Glasduschen, Küchenrückwände, Spiegel, Vordächer, Überdachungen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20120126_WOS by AZ-Anzeiger - Issuu