20120119_WOS

Page 1

AZ 4242 Laufen

Ihre Markenvertretung in der Region

Donnerstag, 19. Januar 2012

Freitag, 20. Januar 2012 Stark bewölkt, nass und windig. Gegen Abend sinkende Schneefallgrenze bis in die Niederungen. Samstag, 21. Januar 2012 Viele Wolken und immer wieder Niederschlag, Schneefallgrenze wieder steigend auf ca. 1000 Meter.

Redaktion: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30

Inserate: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30 · inserate.laufen@wochenblatt.ch

104. Jahrgang

Nr. 3

Essen und schlafen bei minus 50 Grad 3 / 6ºC

Ein junger Laufner wagt eine Expedition, die kaum zu toppen ist

-1 / 4ºC

Michael Gauer, in Breitenbach aufgewachsen, in Laufen wohnhaft, will den ganzen Baikalsee zu Fuss bewältigen.

0 / 4ºC

Martin Staub

Sonntag, 22. Januar 2012 Weiterhin wechselhaft, und immer wieder etwas Regen.

W

Im Leimental greifen Gemeinden zur Besteuerung von Reittieren. Auch im Thierstein wird schon darüber diskutiert. 7

Leimentaler «Gwärbler» liessen die Gläser auf das Neue Jahr klingen. 10

Stellen

Amtliches Publikationsorgan

14

Immobilien

18/19

Aktuell

11/12

enns darum geht, Ausdauer oder Kraft zu trainieren beim Joggen oder im Fitnessstudio, bin ich nicht so seriös. Wenn der Aspekt ‹Adventure› dazu kommt, siehts anders aus.» Michael Gauer braucht seine bisherigen Abenteuer nur anzudeuten: 1200 Kilometer auf dem Bike durch die Wüste Gobi oder eine dreiwöchige Biketour durch die Rocky Mountains (4000 Höhenmeter pro Tag) beispielsweise. Was der Laufner jetzt aber vorhat, ist kaum zu glauben. Michael Gauer möchte ganz alleine auf dem Baikalsee die Strecke von Severobaikalsk im Norden bis nach Kultuk im Süden, ausgerüstet mit Zelt, Schlitten, Skis und zwei Lenkdrachen als «Zugpferde», zurücklegen. 1000 Kilometer durch Wind und Wetter, Schnee und Eis – Snowkitting extrem. «Es gibt da zwar topfebene Flächen», sagt der 28-Jährige, «über weite Strecken aber müssen Berge von Packeis wie im Polargebiet erklettert werden.» Gauer weiss nicht genau, wie die russische Rettungskette funktioniert. «Das will ich auch gar nicht wissen, sonst wäre es ja gar kein Abenteuer mehr», kommentiert er. Ein Spot-GPS-Tracker (kleines Gerät mit drei Knöpfen, um

Hilfe anzufordern) soll dem Extremsportler als Sicherheit reichen. Kein Computer, kein Handy und auch keine Waffe zum Schutz vor Wölfen und Bären, die in dieser Gegend nicht selten anzutreffen sind. Vor ihm hat das erst ein Österreicher geschafft, dieser allerdings «bewaffnet». Der Baikalsee liegt mitten in Sibirien und ist zwischen November und März zugefroren. Michael Gauer muss hier mit bis zu minus 50 Grad Kälte rechnen. Dazu kommt ein eisiger Wind, der auf 30 verschiedene Arten über den See fegt. «Ein Unterschied zum Silvaplanersee, wo ich im Sommer öfter mit dem Kite surfe», sagt er lachend. Schwer zu sagen also, wie lange der Laufentaler unterwegs ist: «Ich rechne mit maximal drei Wochen.» Auch wenn Michael Gauer in seiner Freizeit alle Arten von Extremsport treibt (Fallschirm, Gleitschirm, Tauchen, Basejumping), ist er kein leichtsinniger Adrenalin-Junkie. Seit Monaten schon hat er sich auf das Abenteuer Baikalsee vorbereitet, Wetterkarten studiert, Nährwerttabellen berechnet und in der Garage eines Freundes seinen eigenen Schlitten (möglichst leicht und robust) zusammengebaut. Die warmen Daunenkleider und der Schlafsack werden ihm von Sponsoren zur Verfügung gestellt. Seine Snowkites und das Zelt hat Gauer erst vor einigen Tagen im Engadin auf Tauglichkeit geprüft. Dabei kam ihm ein Wintersturm grad gelegen. Während «Andrea» draussen tobte, sass er in seinem Einmannzelt auf dem Berninapass. Am Morgen kämpfte er sich bei Wind und Schnee mithilfe eines

Ein extremer Abenteurer: Michael Gauer im «warmen» Laufner Stedtli. FOTO: MARTIN STAUB

Kompasses auf die Strasse zurück. Auf dem Baikalsee sei das Navigieren einfacher, sagt er lachend, da ginge es ganz einfach von Norden nach Süden. Michael Gauer freut sich auf das Abenteuer. Am 31. Januar – eine Stunde

nach der letzten Semesterprüfung an der Hochschule für Technik in Rapperswil, wo er erneuerbare Energien und Umwelttechnik studiert – steigt er in den Zug, Richtung Moskau. www.baikal-kite.com

061 763 77 77

Breitenbach

www.edel-swiss.ch

Glaserei Glasbruch: Isolierglas, Tische, Türen, Tablare, Spiegel

Ab sofort der Saisonpreishit:

Zusätzliche 30% Rabatt auf alle roten Preise (inkl. alle Halbpreisartikel)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.