20111215_WOS

Page 1

AZ 4242 Laufen

Bis zu

Fr. 11´000.–

+ LEASING 3,9 % mit

GRATIS-KASKO

Donnerstag, 15. Dezember 2011

Freitag, 16. Dezember 2011 Zuerst regnerisch und sehr stürmisch. Gegen Abend sinkende Schneefallgrenze und Übergang zu Schneeschauern.

Redaktion: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30

Inserate: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30 · inserate.laufen@wochenblatt.ch

Amtliches Publikationsorgan

103. Jahrgang

Nr. 50

Die Schwarzbuben im Kantonsratsfieber 6 / 9ºC

Samstag, 17. Dezember 2011 Wechselhaft mit Schnee- oder Schneeregenschauern. 0 / 3ºC Sonntag, 18. Dezember 2011 Weiterhin sehr wechselhaftes Wetter. Zeitweise auch Schneefall in unserer Region.

Der neue Kantonsratspräsident Christian Imark will die Politik verändern Das Schwarzbubenland und die Jugend werden nächstes Jahr im Kantonsrat das Sagen haben. Gini Minonzio

-2 / 2ºC

D Meltingen und Fehren beschenkten die gemeinsame Feuerwehr mit einem Tanklöschfahrzeug. 13

Berufswahl als Schritt in die Zukunft. Die Sekundarschule Zwingen berichtet. 14

Stellen

26

Immobilien

24/25

Aktuell

15/16

ie Politik werde sich in seinem Amtsjahr ändern, erklärte Christian Imark, der nächstes Jahr Präsident des Solothurner Kantonsrats sein wird, an seiner Wahlfeier letzte Woche in Meltingen. Es braucht viel Enthusiasmus und Tatkraft für solche Ziele. Diese scheint er tatsächlich zu haben, denn im Vergleich mit vielen anwesenden altgedienten Kantonspolitikern strahlte Imark geradezu vor Energie. Er freue sich darauf, dass der Kantonsrat nächstes Jahr nicht nur in der Stadt Solothurn tagen werde, sondern auch in Nunningen und Grenchen. Dies sei für ihn eine gute Gelegenheit, um den Kantonsrat und die Politik der Bevölkerung wieder näherzubringen. Er hat sich für seine Amtszeit noch ein weiteres wichtiges Ziel gesetzt: «Ich will den Jungen zeigen, dass man etwas erreichen kann, wenn man dranbleibt.» Tatsächlich ist Imark der lebende Beweis dafür. Mit 29 Jahren wird er der bislang jüngste Präsident des Kantonsrates. Schon als er vor zehn Jahren als SVP-Kandidat in den Kantonsrat gewählt worden war, war er das allerjüngste Mitglied. Imark hatte Vorbilder, in deren Fussstapfen er treten konnte. Er stammt aus einer aktiven Politiker-

Testlauf: Einsam hat Christian Imark vom Rednerpult aus den Saal im Griff..

familie: Sein Onkel Werner Hänggi ist langjähriger Gemeindepräsident von Meltingen; seine Tante Edith Hänggi war lange im Kantonsrat, den sie 2003 präsidierte. Welche Tipps gibt sie Imark mit? «Er sollte alles mit Humor machen, seine eigene Persönlichkeit leben, und sich nicht genieren, bei Problemen Rat zu holen», so Hänggi. Humor ist Geschmackssache Humor brauchte Imark schon bei den Festansprachen. Nicht alle Redner schafften es an diesem Wahlfest, das eingeschliffene Parteigerangel beiseitezulegen. Vor allem der abtretende Präsident des Kantonsrats, Claude Belart (FDP, 63 Jahre alt), hielt eine ausgesprochen gönnerhafte Rede. Ob die älteren Semester im Kantonsrat Mühe haben

werden, sich einem jungen Präsidenten zu unterstellen, wird sich weisen. Keine Mühe mit dem Altersunterschied scheint Imark zu haben: Er hält fest, dass es im kommenden Jahr ja nicht um ihn gehe, sondern dass er den Kantonsrat begleiten wolle. Zudem seien Politiker dazu da, sich zu streiten und verschiedener Meinung zu sein. Dass Imark gerne engagiert diskutiert, weiss auch Roland Heim, Präsident der CVP/EVP/GLP-Fraktion, und dichtete flugs von Imarks erster Versammlung: Es wurd’ geflucht und diskutiert, heftig auch argumentiert, was si alles besser mieche. Hei, das sind scho geili Sieche, denkt Christian und wott no meh, Sit denn isch är ir SVP.

061 763 77 77

Breitenbach

www.edel-swiss.ch

Glaserei Glasbruch: Isolierglas, Tische, Türen, Tablare, Spiegel

Rote Preise Die gesamte Damen-, Kinder- und Herrenmode ist jetzt stark reduziert. Profitieren Sie von Topmode zu Tiefpreisen!

Ihr Modehaus in Laufen

FOTO: GINI MINONZIO

Williger Testesser Handfeste Schützenhilfe erhielt Imark vom Gemischten Chor Fehren. Dieser schenkte ihm nach dem guten Gesangsauftritt kurzerhand einen Dreschflegel, falls es im Rat einmal wild zu- und hergehe. Bei der Feier in der Turnhalle March in Meltingen waren 222 Leute eingeladen. Der gesamte Regierungsrat kam, ebenso viele Kantons- und Gemeinderäte und der frischgebackene Ständerat Pirmin Bischof. Auch Imarks Familie erhielt einen Ehrentisch. Allen voran Mutter und Tante, die für den Anlass 450 Schwarzbuebe-Chräbeli gebacken hatten, wobei sich Imark als williger Testesser zur Verfügung gestellt hatte, wie er in seiner Dankesrede verriet.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.